Wenn Sie sich im Ausland aufhalten und auf Ihrem Mac geografisch beschränkte Inhalte von Amazon Prime Video Deutschland oder Netflix Deutschland streamen oder deutsches Fernsehen schauen möchten, benötigen Sie ein VPN. Auch wenn Sie sich sonst online frei und sicher bewegen und Ihre Privatsphäre schützen möchten, ist ein VPN eine Notwendigkeit. Denn es verschlüsselt den gesamten Internetverkehr Ihres Gerätes und leitet ihn über einen zwischengeschalteten Server an einem Ort Ihrer Wahl. Im folgenden Beitrag stellen wir Ihnen die besten VPNs für macOS-Geräte vor.
Unsere VPN-Empfehlungen eignen sich für: Umgehung von Zensur, Sicherheit in öffentlichem WLAN, Entsperrung regionaler Websites und Apps (z. B. Netflix, BBC iPlayer, Amazon Prime Video Deutschland und deutsche TV-Plattformen), Torrenting und Kodi. Die VPNs funktionieren auf jeder Art von MacBook, darunter MacBook Air, MacBook Retina und MacBook Pro. Ältere Versionen von macOS sollten ebenfalls unterstützt werden, was aber im Einzelnen zu prüfen ist.
Wir gehen weiter unten ausführlich auf unsere Empfehlungen ein. An dieser Stelle aber schon einmal eine Kurzübersicht der besten VPNs für Mac/MacBook des Jahres 2023:
- NordVPN: Unsere Top-Empfehlung für deutsche macOS-Nutzende. Riesiges Netzwerk, sodass immer ein schneller Server verfügbar ist. Entsperrt Netflix und andere Streaming-Sites, darunter deutsche Fernsehsender. Keine Protokollierungen und hohe Sicherheit. 30-tägige Geld-zurück-Garantie inklusive.
- Surfshark: Das beste preisgünstige VPN. Ein großartiger Allrounder, der sichere, zuverlässige Verbindungen bietet und eine Keine-Protokolle-Richtlinie befolgt. Hervorragende Eignung für Entsperrungen. Keine Obergrenze für gleichzeitige Geräteverbindungen. Schnelle Server in 100 Ländern, darunter Deutschland.
- ExpressVPN: Ausgezeichnete Sicherheit, hervorragende Verbindungsgeschwindigkeiten und Entsperrung der meisten Streaming-Sites, einschließlich Netflix Deutschland. Ermöglicht das Split-Tunneling von Apps. Beinhaltet eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie.
- CyberGhost: Anfängerfreundliche Apps und kostengünstig. Entsperrt Netflix und schützt Ihre Privatsphäre. Stellt Server in Deutschland zur Verfügung.
- IPVanish: Torrent-freundliches VPN mit guten Internetgeschwindigkeiten und hoher Sicherheit. Ein Favorit unter Kodi-Nutzenden.
- PrivateVPN: Eine weniger bekannte Option, die aber in Sachen Geschwindigkeit, Sicherheit und Entsperrung von Streaming-Sites wie Netflix mit den Großen des Marktes mithalten kann.
MÖCHTEN SIE DAS TOP-VPN FÜR MAC/MACBOOK RISIKOLOS AUSPROBIEREN?
NordVPN bietet eine risikofreie 30-Tage-Testversion mit vollem Funktionsumfang, wenn Sie sich auf dieser Seite anmelden. Sie können das Top-VPN für macOS einen Monat lang ohne Einschränkungen nutzen, was großartig ist, wenn Sie während einer Auslandsreise sicher surfen möchten.
Es gibt hierbei keine versteckten Bedingungen. Wenden Sie sich einfach innerhalb von 30 Tagen an den Kundensupport, wenn Sie der Meinung sind, dass NordVPN nicht das Richtige für Sie ist, und Sie bekommen eine volle Rückerstattung. Erhalten Sie hier Ihre NordVPN-Testversion.
Die besten VPNs für Mac/MacBook
1. NordVPN
Sep 2023
Funktioniert mit MacGeprüft Sep 2023
Apps verfügbar für:
- PC
- Mac
- IOS
- Android
- Linux
- FireTV
Webseite: www.NordVPN.com
Geld-zurück-Garantie: 30 DAYS
NordVPN verfügt über mehr als 5.500 Server in 59 Ländern, von denen sich fast die Hälfte in den USA befindet. Das VPN speichert keine Protokolle über Ihre Verbindungen oder Ihre Aktivitäten und verwendet eine Verschlüsselung, die militärischen Standards entspricht. Live-Kundensupport ist auf der Website verfügbar. Ein App-spezifischer Kill-Switch, ein genereller Kill-Switch sowie DNS-Leck-Schutz sind integriert. Es sind bis zu 6 gleichzeitige Verbindungen.
NordVPN verfügt über spezielle Server, die verschiedene Funktionen und Zwecke erfüllen, darunter Anti-DDoS, Double-Hop-VPN, Tor-über-VPN und ultraschnelles Streaming. Diese sind in der Serverliste der App aufgeführt. Der VPN-Service entsperrt eine Reihe beliebter Streaming-Sites, die geografischen Beschränkungen unterliegen, darunter Netflix, Hulu, BBC iPlayer und Amazon Prime Video. Das Unternehmen bietet auch Server in Deutschland, über die Sie im Ausland oder am Arbeitsplatz Zugang zu deutschen Fernseh- und Streaming-Plattformen wie Zattoo, ProSieben, RTL+, ARD und DMAX erhalten.
NordVPN bietet zum Zeitpunkt des Erscheinens dieses Artikels zwei verschiedene macOS-Apps. Eine ist auf der offiziellen Website von NordVPN zum Download verfügbar und verwendet das OpenVPN-Protokoll. NordVPN weist darauf hin, dass es sich dabei um eine ältere App-Version handelt, und empfiehlt, dass macOS-Nutzende die andere gebrauchen, die im Store von Apple erhältlich ist. Letztere verwendet anstelle von OpenVPN das IKEv2-Protokoll, das keine Open-Source-Software ist, aber allgemein als schnell und sicher angesehen wird. Die IKEv2-App ist ein wenig sicherer als das OpenVPN-Pendant, aber Sie sollten selbst herausfinden, welche der beiden Optionen die bessere für Sie ist.
Außerdem sind Apps für Windows, Linux, iOS und Android erhältlich.
Die Ergebnisse unserer NordVPN-Geschwindigkeitstests
No value | NordVPN |
---|---|
Webseite | NordVPN.com | Durchschnittliche Verbindungsgeschwindigkeit – Nordamerika (USA) | 268 Mbps | Durchschnittliche Verbindungsgeschwindigkeit – Europa (Vereinigtes Königreich) | 174 Mbps | Durchschnittliche Verbindungsgeschwindigkeit – Asien (Hongkong) | 147 Mbps |
Niedrigste monatliche Kosten | $3.19 Sparen Sie bis zu 61 % |
Vorteile:
- sehr gut funktionierende Apps für macOS
- keine Kompromisse in Sachen Sicherheit
- schneller als alle anderen VPNs, die wir getestet haben
- riesiges Servernetzwerk, das die meisten geografisch beschränkten Inhalte entsperrt
- Live-Chat-Support rund um die Uhr verfügbar
Nachteil:
- iOS-App funktioniert nicht in China
Unsere Bewertung:
DAS BESTE VPN FÜR MAC-NUTZENDE IN DEUTSCHLAND:NordVPN ist unsere Top-Empfehlung. Ein sicherheitsorientiertes VPN, das verlässlich mit den wichtigsten Streaming-Plattformen funktioniert. Gleichzeitige Verbindungen von bis zu 6 Geräten. Schnelle Server in Deutschland. Die Abonnements schließen eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie ein, die Ihnen ermöglicht, den Service risikolos auszuprobieren.
Lesen Sie unsere vollständige Bewertung von NordVPN.
2. Surfshark
Funktioniert mit MacGeprüft Sep 2023
Apps verfügbar für:
- PC
- Mac
- IOS
- Android
- Linux
Webseite: www.Surfshark.com
Geld-zurück-Garantie: 30 DAYS
Surfshark verfügt derzeit über rund 3.200 Server in 100 Ländern. Das VPN ist schnell und bietet einen umfassenderen Schutz als viele Mitbewerber. Der Service schließt beispielsweise eine äußerst sichere 256-Bit-Verschlüsselung, einen Kill-Switch (in allen Versionen), automatische Malware-Abwehr und Blockierung von Werbeanzeigen sowie Schutz vor WebRTC-, IPv6- und DNS-Lecks ein. Außerdem protokolliert Surfshark keine personenbezogenen Daten.
Das VPN ist in der Lage, eine große Auswahl an beliebten Streaming-Diensten zu entsperren, darunter Netflix, BBC iPlayer und Hulu. Das Unternehmen bietet Server in Deutschland, über die Sie vom Ausland aus Zugang zu Zattoo, RTL+, ProSieben und anderen deutschsprachigen Services erhalten. Es besteht bei Surfshark keine Obergrenze, was gleichzeitige Geräteverbindungen angeht. Und sollten Probleme auftreten, können Sie den Kundensupport rund um die Uhr per Live-Chat kontaktieren.
Surfshark stellt Apps nicht nur für macOS, sondern auch für iOS, Windows, Android und Linux zur Verfügung.
Die Ergebnisse unserer Surfshark-Geschwindigkeitstests
No value | Surfshark |
---|---|
Webseite | Surfshark.com | Durchschnittliche Verbindungsgeschwindigkeit – Nordamerika (USA) | 205 Mbps | Durchschnittliche Verbindungsgeschwindigkeit – Europa (Vereinigtes Königreich) | 193 Mbps | Durchschnittliche Verbindungsgeschwindigkeit – Asien (Hongkong) | 168 Mbps |
Niedrigste monatliche Kosten | $2.30 SPAREN SIE 85 % beim 2-Jahres-Abonnement |
Vorteile:
- schnell und zuverlässig
- speichert keine Protokolle
- legt großen Wert auf Sicherheit
- beliebig viele gleichzeitige Geräteverbindungen
- hervorragend für Entsperrungen geeignet
Nachteile:
- kleines (expandierendes) Netzwerk
- einige langsame Server
Unsere Bewertung:
DAS BESTE PREISGÜNSTIGE VPN:Surfshark kann in den meisten Bereichen als gut eingestuft werden, einschließlich Online-Sicherheit, Datenschutz, Entsperrung und Benutzerfreundlichkeit. Eine erschwingliche Option ohne Obergrenze für gleichzeitige Geräteverbindungen. 30-tägige Geld-zurück-Garantie inklusive.
Lesen Sie unsere vollständige Bewertung von Surfshark.
3. ExpressVPN
Funktioniert mit MacGeprüft Sep 2023
Apps verfügbar für:
- PC
- Mac
- IOS
- Android
- Linux
Webseite: www.ExpressVPN.com
Geld-zurück-Garantie: 30 DAYS
ExpressVPN ist ein großartiges Allzweck-VPN für Mac-Nutzende in Deutschland. Hohe Geschwindigkeiten und eine unbegrenzte Datenübertragungsrate sorgen dafür, dass Sie in HD streamen und große Dateien schnell herunterladen können. Das Unternehmen betreibt mehr als 3.000 optimierte Server in 94 Ländern. 256-Bit-AES-Verschlüsselungen gepaart mit Perfect Forward Secrecy gewährleisten höchste Sicherheit. ExpressVPN speichert keine Protokolle Ihrer Online-Aktivitäten und auch keine IP-Adressen. Ein Kill-Switch, Network Lock genannt, und ein äußerst verlässlicher Leckschutz sind ebenfalls enthalten. Die macOS-App von ExpressVPN bietet außerdem eine Split-Tunneling-Funktion, die es Ihnen ermöglicht zu wählen, welche Apps das VPN und welche die normale Internetverbindung ohne Verschlüsselung verwenden sollen.
ExpressVPN ist verlässlich in der Lage, Websites wie Netflix, Hulu, HBO, Amazon Prime Video und BBC iPlayer zu entsperren. Der Service ermöglicht es Ihnen außerdem, vom Ausland aus auf deutsche TV-Plattformen, Einkaufsportale und Internet-Banking-Sites zuzugreifen. Allerdings sind nicht alle Server dafür geeignet. Sie sollten sich deshalb an den 24/7-Live-Chat-Support wenden, um zu erfahren, welche Server mit der von Ihnen gewünschten Website funktionieren.
Apps sind nicht nur für macOS, sondern auch für Windows, iOS, Android, Linux, bestimmte WLAN-Router und Amazon Fire TV Sticks verfügbar.
Die Ergebnisse unserer ExpressVPN-Geschwindigkeitstests
No value | ExpressVPN |
---|---|
Webseite | ExpressVPN.com | Durchschnittliche Verbindungsgeschwindigkeit – Nordamerika (USA) | 253 Mbps | Durchschnittliche Verbindungsgeschwindigkeit – Europa (Vereinigtes Königreich) | 193 Mbps | Durchschnittliche Verbindungsgeschwindigkeit – Asien (Hongkong) | 133 Mbps |
Niedrigste monatliche Kosten | $6.67 Sonderangebot: 49% sparen |
Vorteile:
- hoher Datenschutz durch eine strikte Keine-Protokolle-Richtlinie
- Apps mit erstklassigen Sicherheitsfunktionen
- großartige Performance durch äußerst schnelle Verbindungsgeschwindigkeiten und unbegrenzte Datenübertragungsraten und Datenmengen
- einfach zu installierende und zu bedienende macOS-Apps
- ausgezeichneter Kundensupport durch sachkundige Mitarbeiter
Nachteile:
- etwas kostspieliger als andere Anbieter
- nicht viele erweiterte Einstellungsmöglichkeiten für Nutzende
SEHR VIELSEITIG:ExpressVPN erfüllt nahezu jede Anforderung. Der Service ist schnell, zuverlässig und in der Lage, alle wichtigen Streaming-Dienste zu entsperren. Hervorragende Sicherheit und Privatsphäre durch eine 256-Bit-AES-Verschlüsselung, einen Kill-Switch und Leckschutz. Außerdem werden keine Browser-Protokolle geführt. 30-tägige Geld-zurück-Garantie.
Lesen Sie unsere vollständige Bewertung von ExpressVPN.
4. CyberGhost
Funktioniert mit MacGeprüft Sep 2023
Apps verfügbar für:
- PC
- Mac
- IOS
- Android
- Linux
Webseite: www.Cyberghost.com
Geld-zurück-Garantie: 45 DAYS
Bei CyberGhost können Sie Server nicht nur nach Ländern auswählen, sondern auch danach, wofür Sie sie nutzen möchten. Sie können beispielsweise einen Server aussuchen, der Netflix USA entsperrt, oder einen, der für P2P-Filesharing geeignet ist. Das in Rumänien ansässige Unternehmen hat kürzlich sowohl sein Netzwerk als auch seine Entsperrungsmöglichkeiten erweitert. In unseren Download-Geschwindigkeitstests hat das VPN deutlich überdurchschnittlich abgeschnitten. CyberGhost betreibt derzeit mehr als 5.900 Server in über 90 Ländern. Das VPN ist in der Lage, deutsche Fernseh-Plattformen, Amazon Prime Video Deutschland und viele internationale Services zu entsperren.
Das Unternehmen speichert keine Protokolle der Daten von Nutzenden und eine 256-Bit-Verschlüsselung schützt den gesamten Internetverkehr von und zu Ihrem Mac/MacBook. Zu den weiteren Funktionen gehören Malware- und Anzeigenblockierung, Anti-Tracking und automatische HTTPS-Weiterleitung.
Apps sind nicht nur für macOS, sondern auch für Windows, Android, Linux und iOS verfügbar.
Die Ergebnisse unserer CyberGhost-Geschwindigkeitstests
No value | CyberGhost |
---|---|
Webseite | Cyberghost.com | Durchschnittliche Verbindungsgeschwindigkeit – Nordamerika (USA) | 392 Mbps | Durchschnittliche Verbindungsgeschwindigkeit – Europa (Vereinigtes Königreich) | 244 Mbps | Durchschnittliche Verbindungsgeschwindigkeit – Asien (Hongkong) | 253 Mbps |
Niedrigste monatliche Kosten | $2.19 SPAREN Sie 82 % beim 2-Jahres-Abonnement |
Vorteile:
- einwandfreies Funktionieren mit macOS in unseren Tests
- problemloses Streaming von HD-Videos und gute Verbindungsgeschwindigkeiten für Downloads
- Serverauswahl nach Art der Aktivität und Bester-Standort-Modus
Nachteile:
- funktioniert nicht in den Vereinigten Arabischen Emiraten und China
- wenige erweiterte Funktionen
Unsere Bewertung:
FÜR ANFÄNGER GEEIGNET:CyberGhost ist benutzerfreundlich. Eine großartige Option für diejenigen, die auf den Preis achten müssen. Guter Schutz Ihrer Privatsphäre. Streamt HD-Videos problemlos. Verbindungen zu beliebten Streaming-Sites allerdings nur mit wechselndem Erfolg. 45-tägige Geld-zurück-Garantie. Schnelle Server in Deutschland.
Lesen Sie unsere vollständige Bewertung von CyberGhost.
5. IPVanish
Funktioniert mit MacGeprüft Sep 2023
Apps verfügbar für:
- PC
- Mac
- IOS
- Android
- Linux
Webseite: www.IPVanish.com
Geld-zurück-Garantie: 30 DAYS
IPVanish ist ein Anbieter, der seit Langem auf dem Markt vertreten ist. Das Unternehmen betreibt über 1.300 Server in mehr als 60 Ländern. Seine Geschwindigkeiten sind hoch und seine Verbindungen zuverlässig. Sicherheit wird durch eine 256-Bit-AES-Verschlüsselung und Perfect Forward Secrecy gewährleistet. In den Einstellungen können ein Kill-Switch, Datenverkehrs-Verschleierung, DNS-Leck-Schutz und IPv6-Leck-Schutz aktiviert werden. Sie können auch festlegen, dass sich Ihre IP-Adresse in bestimmten Intervallen ändert. IPVanish speichert keine Protokolle der Aktivitäten und Verbindungen seiner Nutzenden.
Dieses VPN ist nicht so gut für das Entsperren von Streaming-Diensten geeignet wie unsere anderen Empfehlungen, aber es ist eine großartige Wahl für P2P-Datenverkehr und Kodi. Wenn Sie Kodi mit einem Android-basierten Gerät nutzen, können Sie IPVanish dank der simplen App mit leichtgewichtiger Software und fernsteuerungsfreundlicher Oberfläche problemlos einrichten und nutzen. IPVanish funktionierte mit allen Kodi-Add-ons, die wir während unserer Tests verwendet haben.
Apps sind nicht nur für macOS, sondern auch für Windows, iOS, Android und Amazon Fire TV Sticks verfügbar.
Die Ergebnisse unserer IPVanish-Geschwindigkeitstests
No value | IPVanish |
---|---|
Webseite | IPVanish.com | Durchschnittliche Verbindungsgeschwindigkeit – Nordamerika (USA) | 252 Mbps | Durchschnittliche Verbindungsgeschwindigkeit – Europa (Vereinigtes Königreich) | 228 Mbps | Durchschnittliche Verbindungsgeschwindigkeit – Asien (Hongkong) | 352 Mbps |
Niedrigste monatliche Kosten | $3.33 Sparen 72 % beim 2-Jahre-Abonnement |
Vorteile:
- Apps funktionieren gut mit macOS
- beeindruckende Sicherheits- und Datenschutzfunktionen
- gut für mehrere gleichzeitige Verbindungen geeignet
Nachteile:
- Apps funktionieren nicht in China
- Kryptowährungen werden nicht akzeptiert
Unsere Bewertung:
KEINE OBERGRENZE FÜR GERÄTEVERBINDUNGEN:IPVanish ist ideal für Familien, die mehrere Verbindungen benötigen. Das VPN ist einfach mit Kodi zu verwenden und von Nutzenden geschätzt, die hohen Datenschutz wünschen. Es kann allerdings nicht so viele Streaming-Dienste entsperren wie einige Mitbewerber. 30-tägige Geld-zurück-Garantie.
Lesen Sie unsere vollständige Bewertung von IPVanish.
6. PrivateVPN
Funktioniert mit MacGeprüft Sep 2023
Apps verfügbar für:
- PC
- Mac
- IOS
- Android
- Linux
Webseite: www.PrivateVPN.com
Geld-zurück-Garantie: 30 DAYS
PrivateVPN ist ein aufstrebender Anbieter, der dank seiner Geschwindigkeit und Sicherheit sowie seiner Fähigkeit, geografische Beschränkungen zu umgehen, einen starken Eindruck hinterlässt. Trotz seines kleineren Servernetzwerkes schnitt das VPN in unseren Geschwindigkeitstests weit überdurchschnittlich ab. Die Sicherheitsfunktionen sind vergleichbar mit denen, die Sie von einem viel größeren Anbieter erwarten würden. Zu diesen gehören eine 256-Bit-Verschlüsselung, Perfect Forward Secrecy, ein Kill-Switch und DNS-Leck-Schutz. PrivateVPN speichert keinerlei Protokolle.
Das VPN eignet sich hervorragend zum Entsperren von geografisch beschränkten Websites wie Netflix, Hulu, BBC iPlayer und Amazon Prime Video. Das Basis-Abonnement ermöglicht es Ihnen, bis zu 6 Geräte gleichzeitig zu verbinden. Live-Chat ist während der Geschäftszeiten auf der Website verfügbar.
Apps sind nicht nur für macOS, sondern auch für Windows, iOS und Android erhältlich.
Die Ergebnisse unserer PrivateVPN-Geschwindigkeitstests
No value | PrivateVPN |
---|---|
Webseite | PrivateVPN.com | Durchschnittliche Verbindungsgeschwindigkeit – Nordamerika (USA) | 94 Mbps | Durchschnittliche Verbindungsgeschwindigkeit – Europa (Vereinigtes Königreich) | 57 Mbps | Durchschnittliche Verbindungsgeschwindigkeit – Asien (Hongkong) | 62 Mbps |
Niedrigste monatliche Kosten | $2.00 SPAREN SIE 85 % beim 3-Jahres-Abonnement |
Vorteile:
- gute macOS-App
- beeindruckende Verbindungsgeschwindigkeiten während unserer Tests
- immer mehr dafür bekannt, beliebte Streaming-Sites weltweit entsperren zu können
Nachteile:
- kleine Anzahl von VPN-Server-Standorten
- Live-Chat nicht rund um die Uhr verfügbar
- funktioniert nicht in China
Unsere Bewertung:
HERVORRAGENDE GESCHWINDIGKEITEN:PrivateVPN ist zuverlässig. Gut für übliche VPN-Zwecke und HD-Streaming geeignet. Verfügt über Server in 63 Ländern, einschließlich Deutschland. Funktioniert weltweit mit beliebten deutschen Streaming-Diensten. 30-tägige Geld-zurück-Garantie.
Lesen Sie unsere vollständige Bewertung von PrivateVPN.
Warum VPNs für Mac-Nutzende sinnvoll sind
Das Betriebssystem macOS wird gemeinhin als sicher angesehen. Dennoch gibt es gute Gründe, auch mit diesem ein VPN zu verwenden. Denn macOS-Geräte gelten zwar als weniger anfällig für Malware als PCs, aber auch für sie bestehen Online-Bedrohungen und -Hindernisse, denen sie nicht unbedingt gewachsen sind. Dazu gehören:
- Ausspionierung von Online-Aktivitäten durch Regierungen, Unternehmen und Hacker
- Angriffe, bei denen der Internetverkehr abgefangen, modifiziert oder umgeleitet wird
- geografisch beschränkte Inhalte, z. B. Videos, die nur für bestimmte Länder vorgesehen sind
- Websites und Apps, die Geräte-Adressen und Geräte-Standorte nachverfolgen
- Web-Zensur durch Regierungen und Unternehmen
Sie können mehr über die Sicherheit von macOS erfahren, indem Sie zur Apple-Website gehen oder unseren Artikel Brauchen Mac-Computer Antivirenschutz? lesen.
Der wichtigste Grund, ein VPN für macOS zu verwenden, ist die Verbesserung des Datenschutzes. Die Sicherheits- und Datenschutzfunktionen des Betriebssystems schließen lediglich Daten ein, die auf Ihrem Gerät gespeichert sind. Sobald diese das Internet erreichen, sind sie nicht unbedingt weiterhin sicher und privat. Ihr Internetdienstanbieter und Hacker öffentlicher WLAN-Netzwerke sind in der Lage, Einblick in Ihre Online-Aktivitäten zu erlangen. Die gewonnenen Informationen können dann beispielsweise von Ihrem Internetdienstanbieter genutzt werden, um Ihre Datenübertragungsrate zu drosseln oder Sie für die Nutzung von P2P-Applikationen zu bestrafen. Und Hacker können mithilfe dieser Informationen Mittelsmann-Angriffe durchführen, um Malware auf Ihren Computer zu laden.
Neben offensichtlichen Sicherheitsvorteilen bieten VPNs auch die Möglichkeit, auf regional beschränkte Inhalte zuzugreifen. Wenn Sie z. B. Videos schauen oder Apps verwenden wollen, die nur für Nutzende eines bestimmten Landes vorgesehen sind, können Sie sich einfach mit einem VPN-Server in diesem Land verbinden und so das Gewünschte entsperren. Das funktioniert unabhängig davon, durch wen die Beschränkungen implementiert wurden – Regierungsbehörden, Ihren Internetdienstanbieter oder die Website selbst.
Einige Apps und Websites wie Netflix und Hulu haben sich dieser Vorgehensweise von VPN-Nutzenden angepasst und verhindern den Zugang vom Ausland aus. Eine Handvoll von VPNs hat allerdings mittlerweile Wege gefunden, diese Sperren zu umgehen. ExpressVPN und NordVPN sind beispielsweise in der Lage, Netflix und Hulu weltweit freizuschalten.
Unsere Methodik bei der Auswahl der besten VPNs für Mac-Nutzende
Es gibt eine fast endlose Auswahl an VPNs und es lohnt sich, sorgfältig darüber nachzudenken, welches man verwenden sollte. Denn VPNs unterscheiden sich erheblich in Bezug auf Leistung, Zuverlässigkeit und Sicherheit. Wir haben überlegt, wozu und wie Mac-Nutzende VPNs vermutlich verwenden wollen, und Schlüsselbereiche identifiziert, in denen sich ein VPN für macOS-Geräte auszeichnen muss:
- Support für macOS und iOS: Wir haben nach anfängerfreundlichen Apps für macOS- und iOS-Geräte Ausschau gehalten. Einige Funktionen, z. B. ein Kill-Switch, sind in den VPN-Apps für iOS möglicherweise nicht vorhanden, aber die meisten Funktionen eines VPNs sollten in beiden App-Versionen enthalten sein.
- Geschwindigkeit: Wir führen regelmäßig Geschwindigkeitstests durch, um herauszufinden, welche VPNs die schnellsten sind und ob sie sich diesbezüglich seit unseren letzten Tests verbessert haben. Wir empfehlen nur Dienste, die schnell genug für Live-Streaming, Torrenting und Videoanrufe sind.
- Zensur-Umgehung: Unser internationales Team testet VPNs hinsichtlich des Zugriffs auf geografisch beschränkte Services. Außerdem begrüßen wir Tools zur Umgehung von Massenüberwachung in Ländern wie China.
- Serverstandorte: Je mehr VPN-Server-Standorte zur Auswahl stehen, desto größer und vielfältiger ist die Palette der Dienste, auf die Sie zugreifen können. Darüber hinaus steigt die Wahrscheinlichkeit, dass Sie einen Server in der Nähe finden und folglich mit einer geringen Latenzzeit rechnen können.
- Sicherheit und Datenschutz: In diesen Bereichen gehen wir keinerlei Kompromisse ein. Alle von uns empfohlenen VPNs müssen eine äußerst robuste Verschlüsselung und Schutz vor DNS- und IPv6-Lecks aufweisen sowie eine Keine-Protokolle-Richtlinie befolgen. Dies sind jedoch nur die Mindestanforderungen. Wir priorisieren Dienste, die noch weitere Sicherheits- und Datenschutzfunktionen bieten.
- Preise: Wir sorgen mit unseren VPN-Empfehlungen dafür, dass Sie nicht mehr als notwendig zahlen müssen. Wir stellen Preisvergleiche an und lassen Sie darüber hinaus wissen, ob Sonderangebote, Rabatte, Testversionen und Geld-zurück-Garantien verfügbar sind.
Sie möchten mehr darüber erfahren, wie wir VPN-Services testen und bewerten? Dann sollten Sie unseren Beitrag Wie wir von Comparitech VPNs testen lesen.
Wie man ein VPN auf macOS einrichtet
Die Einrichtung eines VPNs auf macOS erfolgt mehr oder weniger genauso wie die Installation jeder anderen App auf dem Betriebssystem. Diese Schritte sind auszuführen:
- Wählen Sie einen geeigneten VPN-Service. Unsere Top-Empfehlung ist NordVPN.
- Laden Sie die VPN-App von der Website des Anbieters herunter.
- Doppelklicken Sie auf die heruntergeladene Datei, um sie zu installieren. Leisten Sie eventuellen Eingabeaufforderungen Folge.
- Starten Sie die VPN-App über Ihr Anwendungsmenü oder über das Dock am unteren Bildschirmrand.
- Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich anzumelden. Je nach Anbieter ist beim ersten Set-up möglicherweise eine zusätzliche Verifikation erforderlich.
- Wählen Sie einen VPN-Server an dem Standort, von dem aus Sie auf das Internet zugreifen möchten.
- Doppelklicken Sie auf den Server oder klicken Sie auf die Schaltfläche Verbinden.
- Warten Sie, bis die Verbindung hergestellt ist.
Und das war’s auch schon. Sie können jetzt anonym Torrents streamen, regional beschränkte Inhalte entsperren, öffentliche WLAN-Verbindungen sichern und vieles mehr. Sie können prüfen, ob Ihr VPN funktioniert, indem Sie googeln: „Was ist meine IP?“. Während das VPN eingeschaltet ist, sollte Ihre IP-Adresse von Ihrer eigentlichen IP-Adresse abweichen.
Kann man ein kostenloses VPN mit macOS verwenden?
Wir raten aus mehreren Gründen von der Verwendung sogenannter kostenloser VPN-Dienste ab. Erstens sind sie langsam und limitieren Downloads. Die meisten kostenlosen VPNs setzen Begrenzungen für Datenübertragungsraten und Datenmengen, die für alles, was über einfaches Surfen im Internet hinausgeht, zu restriktiv sind.
Zweitens neigen kostenlose VPNs dazu, schlechte Datenschutzpraktiken anzuwenden. Sie nutzen beispielsweise veraltete Verschlüsselungen oder protokollieren Ihre Online-Aktivitäten. Einige injizieren sogar Tracking-Cookies und Werbung in Ihren Browser und verkaufen Ihre Browser-Daten an Dritte. Das ist das Gegenteil dessen, wofür VPNs eigentlich gedacht sind.
Und schließlich übertragen kostenlose VPNs häufig Malware, die, wenn installiert, Ihr Mac-Gerät infiziert. Deshalb sollten Sie sich an kostenpflichtige VPN-Dienste halten, die einen guten Ruf genießen und strenge Datenschutzrichtlinien befolgen.
Kostenlose VPNs für Mac-Geräte, die man meiden sollte
GOVPN behauptet, ein kostenloses VPN für Mac- und iOS-Geräte zu sein. Es ist allerdings unklar, was genau die Funktionen der App sind – das Verbinden zu einem VPN-Service gehört jedenfalls nicht dazu. Obwohl angegeben wird, dass die Verbindung zu einem VPN besteht, bleibt die tatsächliche IP-Adresse des Computers nach wie vor für jedermann im Internet sichtbar. Auf ein derartiges VPN können Sie also getrost verzichten.
Fresh VPN bietet ein kostenloses Probeabonnement, das aber leider wesentlich kürzer ist als beispielsweise das 30-tägige von ExpressVPN. Es hat nur eine Laufzeit von sage und schreibe 5 Minuten! Mehr Zeit bekommen Sie nicht, um den Service zu testen und für sich zu bewerten. Diese extrem kurze, völlig unzureichende Testzeit deutet darauf hin, dass der Anbieter nur wenig Vertrauen in seinen eigenen Service hat.
Wenn Sie den Mac-App-Store öffnen und nach „VPN“ suchen, erhalten Sie eine lange Liste von Apps, darunter einige, die als kostenlos deklariert sind. Die meisten dieser kostenlosen VPNs enthalten jedoch kostenpflichtige In-App-Elemente, führen zu nicht funktionierenden Verbindungen oder bergen Malware der einen oder anderen Form. Selbst einige der kostenpflichtigen VPNs integrieren Werbung in ihre kostenlosen Versionen oder Probeabonnements. Außerdem müssen Sie bei kostenlosen Versionen mit Obergrenzen für Datenübertragungsraten und Downloads sowie mit Warteschlangen rechnen.
Manuelle Konfiguration eines VPNs in macOS
Zu empfehlende VPN-Protokolle sind OpenVPN und WireGuard, aber Mac-Geräte enthalten leider keine entsprechenden Unterstützungen. Sie könnten alternativ einen VPN-Client mithilfe der Software eines Drittanbieters konfigurieren. In der Regel müssen dann aber einzelne Server manuell eingerichtet werden, was mühsam ist. Wesentlich einfacher ist es dagegen, die benutzerdefinierte App eines VPN-Anbieters zu installieren, auf der alle VPN-Server vorkonfiguriert sind, die Sie benötigen. Weitere Vorteile sind hierbei ein integrierter Kill-Switch und DNS-Leck-Schutz.
Wenn Ihr VPN-Anbieter jedoch keine derartige App bereitstellt oder Sie diese nicht verwenden wollen, dann sollten Sie ein VPN manuell konfigurieren. Wie Sie dies tun, erklären wir nachfolgend für drei populäre VPN-Clients:
- integrierter VPN-Client (L2TP)
- Tunnelblick (OpenVPN)
- Viscosity (OpenVPN)
Wie man ein VPN mithilfe von L2TP in macOS einrichtet
L2TP/IPSec ist ein VPN-Protokoll, das von macOS unterstützt wird. Es bietet vergleichbare Geschwindigkeiten und eine ebenso hohe Sicherheit wie OpenVPN. Um eine VPN-Verbindung mit einem L2TP-Protokoll einzurichten, benötigen Sie folgende Informationen von Ihrem VPN-Anbieter:
- Anmeldeinformationen Ihres VPN-Kontos (Benutzername oder E-Mail und Passwort)
- VPN-Server-Adressen der Standorte, mit denen Sie verbunden werden wollen
- Gemeinsames Geheimnis oder Zertifikat Ihres VPN-Anbieters
Wenn Sie die Informationen haben, folgen Sie dieser Anleitung:
- Gehen Sie zu Apple-Menü > Systemeinstellungen > Netzwerk-Symbol.
- Klicken Sie in der unteren linken Ecke auf +, um eine neue Netzwerk-Benutzeroberfläche zu kreieren.
- Klicken Sie auf die Benutzeroberflächen-Drop-Down-Liste und wählen Sie ein VPN.
- Klicken Sie auf die VPN-Typ-Drop-Down-Liste und wählen Sie L2TP-über-IPSec.
- Geben Sie im Feld Service-Name einen selbstgewählten Namen für die VPN-Verbindung ein.
- Klicken Sie auf Erstellen. Die VPN-Einstellungen erscheinen nun.
- Wählen Sie die Standard-Konfiguration und geben Sie im Feld Server-Adresse die VPN-Server-Adresse ein.
- Im Feld Konto-Name geben Sie Ihren VPN-Konto-Benutzernamen ein.
- Klicken Sie auf Authentifikations-Einstellungen.
- Im Passwort-Feld geben Sie Ihr VPN-Konto-Passwort ein.
- Wenn Sie ein Gemeinsames Geheimnis nutzen, wählen Sie diese Option. Geben Sie den vorab geteilten Geheimcode ein.
- Wenn Sie ein Zertifikat verwenden, wählen Sie Zertifikat und dann Auswählen, um das VPN-Anbieter-Zertifikat zu nutzen.
- Klicken Sie auf Übernehmen, um die Änderungen zu speichern.
- Das VPN ist jetzt eingerichtet. Sie müssen sich nur noch mit dem Netzwerk verbinden. Gehen Sie dazu zu Apple-Menü > Systemeinstellungen > Netzwerk-Symbol.
- Wählen Sie die VPN-Verbindung in der Netzwerk-Box.
- Klicken Sie auf Verbinden.
Wie man ein VPN mithilfe von Tunnelblick in macOS einrichtet
Tunnelblick ist ein VPN-Client für macOS, der gut mit dem OpenVPN-Protokoll funktioniert. Um mit der Einrichtung beginnen zu können, benötigen Sie die OpenVPN-Konfigurations-Dateien (.ovpn) für alle Serverstandorte, mit denen Sie sich verbinden wollen. Sie bekommen diese von Ihrem VPN-Anbieter. Es ist möglich, dass Sie außerdem den Benutzernamen und das Passwort Ihres VPN-Kontos brauchen.
Tunnelblick können Sie hier kostenlos erhalten. Nachdem der Download erfolgt ist, doppelklicken Sie die .dmg-Datei. Dann klicken Sie auf das Tunnelblick-Symbol, um die Installation zu starten. Es kann sein, dass Sie außerdem Ihre Mac-Login-Details entweder bestätigen oder selbst eingeben müssen. Nun ist Folgendes zu tun:
- Starten Sie Tunnelblick und klicken Sie auf die Schaltfläche Ich habe Konfigurations-Dateien.
- Gehen Sie zu Ihren heruntergeladenen .ovpn-Dateien und doppelklicken Sie sie. Sie werden aufgefordert, die Konfigurationen zu installieren – für alle Nutzenden oder nur für Sie selbst, das steht Ihnen frei.
- Wenn die Konfigurationen installiert sind, klicken Sie auf das Tunnelblick-Symbol in der oberen rechten Ecke Ihres Bildschirms. Klicken Sie auf Verbinden.
- Geben Sie Ihren VPN-Benutzernamen und Ihr VPN-Passwort ein, falls Sie dazu aufgefordert werden.
- Eine Benachrichtigung erscheint, die Sie wissen lässt, dass die Verbindung steht.
Wie man ein VPN mithilfe von Viscosity in macOS einrichtet
Viscosity ist ein kostenpflichtiger VPN-Client für macOS, der gut mit OpenVPN-Protokollen funktioniert. Ein 30-tägiges Probeabonnement ist kostenlos erhältlich. Nach dessen Ablauf sind für die Software 9 USD zu zahlen. Sie können den Client hier herunterladen. Installieren Sie ihn, indem Sie die .dmg-Datei anklicken und die App dann in Ihren Applikations-Ordner hinüberziehen. Es kann sein, dass Sie dabei Ihre Mac-Anmeldedaten eingeben müssen.
Um OpenVPN mit Viscosity einzurichten, benötigen Sie die VPN-Konfigurations-Dateien (.ovpn) für jeden Serverstandort, mit dem Sie sich verbinden wollen. Es ist möglich, dass Sie außerdem den Benutzernamen und das Passwort Ihres VPN-Kontos brauchen. Folgendes ist zu tun:
- Klicken Sie auf das Viscosity-Symbol in der oberen rechten Ecke Ihres Bildschirms und wählen Sie Einstellungen.
- Klicken Sie auf das +-Symbol in der unteren linken Ecke des erscheinenden Fensters und wählen Sie Verbindung importieren > Von Datei …
- Gehen Sie zur .ovpn-Datei, die Sie von Ihrem VPN heruntergeladen haben, und klicken Sie sie an.
- Klicken Sie wieder auf das Viscosity-Symbol in der oberen rechten Ecke. Die VPN-Verbindung sollte nun in der Liste erscheinen. Klicken Sie darauf, um die Verbindung herzustellen.
Häufige Fragen zu VPNs für Mac-Nutzende
Welche ist die beste VPN-Erweiterung für Safari?
ExpressVPN ist der einzige Anbieter auf unserer Liste, der eine Browser-Erweiterung für Safari bereitstellt. Auch weltweit gibt es nur wenige VPNs, die eine solche Erweiterung zur Verfügung stellen. Um die Safari-Erweiterung nutzen zu können, muss die native ExpressVPN-App installiert sein. Die ExpressVPN-App wird dann über die Safari-Erweiterung gesteuert.
Die meisten VPN-Browser-Erweiterungen sind für Chrome oder Firefox bestimmt. Sie können auf Mac-Geräten verwendet werden, wenn die entsprechenden Browser installiert sind.
Man kann aber auch die macOS-App eines beliebigen VPNs installieren, um Safari und alle anderen Apps auf einem Mac-Gerät zu nutzen.
Kann man ein VPN verwenden, um Campus- oder Arbeitsplatz-Sperren zu umgehen?
Ja. Wenn Ihr Schul-, Universitäts- oder Büronetzwerk Zugriffe auf bestimmte Websites, Apps und Dienste verhindert, können Sie ein VPN verwenden, um diese Sperren zu umgehen.
Melden Sie sich dazu bei Ihrer VPN-App an, wählen Sie einen Server und warten Sie, bis eine Verbindung hergestellt ist. Leeren Sie den Cache, löschen Sie die Cookies Ihres Browsers und versuchen Sie dann, auf die gewünschte Website oder App zuzugreifen. Dies sollte nun uneingeschränkt möglich sein, genau wie jedes weitere Surfen im Internet.
Was ist die bessere Wahl – OpenVPN oder IKEv2?
In Bezug auf Geschwindigkeit sind beide in etwa gleich. Im Gegensatz zu IKEv2 ist OpenVPN allerdings eine Open-Source-Software, was bedeutet, dass ihr Quelltext öffentlich ist und somit von jedem inspiziert werden kann. Aufgrund dieses Mehr-Augen-Prinzips gilt OpenVPN allgemein als die sicherere Option.
Andererseits bestehen keine Hinweise, dass IKEv2 Sicherheitsprobleme aufweist, und es gibt Situationen, in denen das Protokoll die bessere Option darstellt. Beispielsweise wenn Sie unterwegs sind und ein VPN auf einem mobilen Gerät verwenden. Dieses wechselt dann wahrscheinlich häufig das Netz und die Verbindung unterbricht möglicherweise hin und wieder. In diesem Fall ist IKEv2 vorzuziehen, da das Protokoll viel schneller neue Verbindungen herstellt.
Ist die Nutzung eines VPNs auf Mac-Geräten in Deutschland legal?
Ja, VPNs sind in den meisten Ländern legal, so auch in Deutschland. Es gibt nur eine Handvoll Länder, in denen VPNs verboten sind. Auf welchem Gerät oder Betriebssystem Sie ein VPN verwenden, ist dabei vollkommen gleichgültig. Sie können VPNs auf Desktops oder mobilen Geräten und auf Windows, macOS, Android oder iOS verwenden. Entscheidend für die legale Nutzung eines VPNs ist das Land, in dem Sie sich befinden. Was aber in jedem Fall verboten ist, ist die Verwendung eines VPNs für illegale Aktivitäten.
Gibt es auch VPNs für iPhone?
Ja, die meisten großen VPNs stellen sowohl Desktop- als auch Mobil-Apps zur Verfügung. Sie können neben VPN-Apps für macOS also auch VPN-Apps für iPhone und iOS erhalten.
Die meisten hochwertigen VPN-Dienste ermöglichen simultane Verbindungen mehrerer Geräte (oft 5 oder 6). Das bedeutet, dass Sie Ihr VPN verwenden können, um Ihren Mac und gleichzeitig Ihr iPhone zu verbinden.
Bietet Apple ein VPN für macOS?
Wenn Sie den Apple-Service iCloud kostenpflichtig abonniert haben, steht Ihnen die Funktion Privat-Relay zur Verfügung. Viele sehen in dieser eine Art eingebautes VPN. Leider ermöglicht die Funktion jedoch nicht, den eigenen Standort zu verschleiern, um auf geografisch beschränkte Dienste zugreifen oder lokale Internetbeschränkungen umgehen zu können.
Die meisten VPNs bieten dedizierte Apps für macOS und iOS. Diese verschlüsseln die Daten aller Ihrer Apps. Dagegen verschlüsselt die Apple-Funktion Privat-Relay nur Daten aus dem Safari-Browser. Außerdem protokollieren die meisten großen VPN-Anbieter Ihre tatsächliche IP-Adresse nicht, was ein großer Vorteil ist, wenn Ihnen digitale Privatsphäre wichtig ist.
Wie ändert man seine IP-Adresse auf einem Mac?
Sie können Ihre IP-Adresse in macOS ändern, indem Sie entsprechende Schritte in den Systemeinstellungen vornehmen. Sie können aber auch Ihren Router zurücksetzen, wodurch Ihnen automatisch eine neue IP-Adresse zugewiesen wird. Wenn Ihnen diese Optionen als zu viel Arbeit erscheinen, sollten Sie eine Verbindung mit einer VPN-App herstellen.
Um Ihre IP-Adresse manuell in den Systemeinstellungen zu aktualisieren, führen Sie Folgendes aus:
- Öffnen Sie das Menü, indem Sie auf das Apple-Symbol klicken.
- Wählen Sie Systemeinstellungen und dann Netzwerk.
- Wählen Sie aus der Liste den Netzwerkdienst, für den die IP-Adresse erneuert werden soll, und klicken Sie dann auf Weitere Optionen.
- Klicken Sie auf TCP/IP und dann auf DHCP-Lease erneuern.
Das war es auch schon. Sie surfen jetzt mit einer neuen IP-Adresse.
Verlangsamt ein VPN einen Mac?
Normalerweise werden Daten direkt zwischen Ihnen und Ihrem Internetdienstanbieter ausgetauscht. Ihr VPN fungiert jedoch als eine Art Mittelsmann, der Ihren Datenverkehr verschlüsselt und dem Prozess somit einen weiteren Schritt hinzufügt. Deshalb sind Ihre Geschwindigkeiten verlangsamt, wenn Sie mit einem VPN verbunden sind.
Führende VPN-Anbieter haben jedoch erhebliche Fortschritte in diesem Bereich gemacht, indem sie äußerst schnelle Netzwerkprotokolle entwickelt haben, anstatt sich auf das 20 Jahre alte OpenVPN-Protokoll zu verlassen. Wenn Ihre Internetverbindung nicht von vornherein extrem langsam ist, sollte die Verwendung eines VPNs keine Probleme bereiten.
Welche VPNs für macOS sind die besten, um DNS-Lecks zu vermeiden?
Jedes der oben aufgeführten VPNs für Mac-Geräte ist eine ausgezeichnete Wahl, um DNS-Lecks zu vermeiden. Die Services wurden von uns sorgfältig getestet und für lecksicher befunden. Außerdem bieten sie weitere leistungsstarke Sicherheitsfunktionen, sodass Sie davon ausgehen können, dass Ihre Daten nicht in falsche Hände geraten.