Wir werden von Lesern unterstützt und können Provisionen erhalten, wenn Sie über Links auf unserer Website Käufe tätigen

Hotspot Shield – Bewertung 2023

Aimee O'Driscoll VPN- UND CYBERSICHERHEITS-EXPERTIN

Bewertung Hotspot ShieldHotspot Shield, kurz HSS, hat in den letzten Jahren viele Veränderungen vorgenommen. Nachdem es Probleme im Zusammenhang mit seiner Protokollierungsrichtlinie gab, hat das Unternehmen intensiv daran gearbeitet, seinen Ruf zu rehabilitieren.
Unter anderem ist das VPN nun Teil einer neuen Firma namens Aura, die mit der ehemaligen Muttergesellschaft Pango fusioniert hat. Aber was bedeutet das alles nun für die Nutzer? Ist Hotspot Shield eine Überlegung wert? Ist das VPN vergleichbar mit erstklassigen Anbietern wie NordVPN oder Surfshark?

(Anmerkung der Redaktion: Hotspot Shield gehört Pango, der Muttergesellschaft von Comparitech.)

Bei meinen Hotspot Shield-Tests 2021 habe ich die neuesten Versionen der mobilen und Desktop-Apps ausprobiert, um folgende Fragen zu beantworten:

  • Ist Hotspot Shield schnell?
  • Kann ich mithilfe von HSS auf Netflix, den BBC iPlayer, Amazon Prime Video und andere Streaming-Sites zugreifen?
  • Hat sich die Protokollierungsrichtlinie von HSS verbessert?
  • Funktioniert HSS in China?
  • Ist der Service von HSS sein Geld wert?

Antworten auf diese Fragen und einiges mehr erfahren Sie in meiner Bewertung.

Ich habe Hotspot Shield für Streams, zum Surfen, für Downloads sowie zum Schutz meiner Internetaktivitäten vor den Einblicken anderer, z. B. meines Internetdienstanbieters, verwendet.

Nachfolgend finden Sie eine kurze Zusammenfassung meiner Ergebnisse. Um mehr zu erfahren und herauszufinden, ob dieser Anbieter der richtige für Sie ist, empfehle ich allerdings, die vollständige Bewertung zu lesen. Weiter unten werden auch die Kriterien genannt, die ich zum Testen von Hotspot Shield verwendet habe, und über diesen Link erhalten Sie umfassende Informationen zu unserer VPN-Testmethodik. 

Hotspot Shield stellt eine eingeschränkte kostenlose Version zur Verfügung. Beachten Sie aber bitte, dass sich meine Bewertung fast ausschließlich auf den kostenpflichtigen Premium-Service bezieht.

Hotspot Shield auf den Punkt gebracht

Hotspot Shield ist ein sicheres VPN und ideal für Streaming-Zwecke geeignet. Es bietet eine große Auswahl an Standorten, eignet sich hervorragend zum Entsperren von Online-Inhalten und liefert sehr hohe Geschwindigkeiten. Darüber hinaus funktioniert der Service in China. Hotspot Shield verfügt über solide Sicherheits- und Datenschutzfunktionen, bei denen aber Verbesserungsmöglichkeiten bestehen. Letzteres trifft auch auf den Live-Chat-Support zu, und die Preise des Service könnten möglicherweise den einen oder anderen potenziellen Nutzer abschrecken.

Die Eckdaten von Hotspot Shield

GESAMT-BEWERTUNG:  #9 von 75 VPNS
Geschwindigkeit
Score: 7.5
Durchschnittsgeschwindigkeit*: 207 Mbit/s
Video-Streaming-Support: 4K UHD
Streaming
Score: 7.0
Netflix: Ja
Andere Streaming-Services: Hulu, BBC iPlayer, Amazon Prime Video, ITV Hub
Sicherheit
Score: 7.0
Verschlüsselungsart: 256-Bit-AES mit Perfect Forward Secrecy
Kill-Switch: Ja, Windows and Android
Protokollierungen: Keine
Netzwerkprotokolle: Catapult Hydra
Preis-Leistungs-Verhältnis
Score: 7.1
Niedrigste monatliche Kosten: 2,99 $
Geld-zurück-Garantie: 45 tage
Websitehttps://www.hotspotshield.com

Die Vor- und Nachteile von Hotspot Shield

Hier sind einige der wichtigsten Vor- und Nachteile, die mir bei der Nutzung des Dienstes aufgefallen sind. Nachfolgend gehe ich auf jeden dieser Punkte noch genauer ein.

Vorteile:

  • zuverlässige Geschwindigkeiten
  • ausgedehntes Servernetzwerk
  • entsperrt Netflix und andere Sites
  • erlaubt bis zu 5 simultane Verbindungen
  • 45-tägige Geld-zurück-Garantie
  • funktioniert in China

Nachteile:

  • Kill-Switch und Split-Tunneling nicht in allen Apps verfügbar
  • Bitcoin-Zahlung nicht möglich
  • Kundensupport könnte besser sein
  • sammelt mehr Benutzerdaten als viele Wettbewerber
  • unterstützt nicht überprüfbares, selbst entwickeltes VPN-Protokoll

Geschwindigkeit: Wie schnell ist Hotspot Shield?

Der Slogan von Hotspot Shield lautet „Der schnellste und sicherste VPN-Service“. Zum Thema Sicherheit komme ich später. Lassen Sie uns zuerst einen Blick auf die Geschwindigkeiten des Anbieters werfen.

Hotspot Shield speed test.

Ich habe zu verschiedenen Tageszeiten Geschwindigkeitstests mit Servern in Nordamerika, Europa und Asien durchgeführt. Über alle getesteten Zeiten und Standorte hinweg betrug die durchschnittliche Download-Geschwindigkeit von Hotspot Shield 207 Mbit/s. Das ist schneller als die Durchschnittsgeschwindigkeit, die ich bei meinen vorherigen Tests beobachtet hatte. Im Vergleich mit seinen Mitbewerbern ist Hotspot Shield, was Geschwindigkeit betrifft, nun im Spitzenfeld vertreten.

Geschwindigkeitstest-Ergebnisse

Hier sind die Ergebnisse nach Regionen aufgeschlüsselt:

  • Nordamerika (am nähesten): 238 Mbit/s
  • Europa: 195 Mbit/s
  • Asien: 189 Mbit/s

Wie ersichtlich ist, sind die Geschwindigkeiten recht konstant. Das ist der Fall, ganz gleich mit welchem ​​Server Sie sich verbinden. Auch zu verschiedenen Tageszeiten waren die Geschwindigkeiten nahezu gleichbleibend. Ich konnte 4K-Videos in HD streamen und auch Videokonferenzen in HD abhalten. Serverwechsel sind sehr schnell, sie benötigen in der Regel nur ein paar Sekunden. Und was das Surfen betrifft, habe ich weder Verlangsamungen noch Verbindungsabbrüche festgestellt.

Nach der Wahl eines Standortes werden Sie normalerweise automatisch mit dem schnellsten Server verbunden. Wenn Sie einen US-Server wünschen, haben Sie die Möglichkeit, eine Stadt zu wählen. Ein geografisch näher gelegener Server bedeutet in der Regel eine schnellere Verbindung.

Beachten Sie bitte, dass die obigen Testergebnisse nur allgemeine Indikatoren dafür sind, was Sie bei der Nutzung des Service erwarten können. Der Zufallsfaktor des Internets und viele weitere Faktoren, die Einfluss auf die Geschwindigkeit haben können, führen möglicherweise dazu, dass Sie eine wesentlich andere Performance erleben.

Apps: Welche Geräte sind für Hotspot Shield geeignet?

Ein kostenpflichtiges Abonnement erlaubt gleichzeitige Verbindungen von bis zu 5 Geräten. Für folgende Plattformen stehen Apps zur Verfügung:

Das VPN ist auf ausgewählten Routern manuell konfigurierbar. Auf diese Weise können Sie alle Geräte schützen, auch die, die nicht mit den nativen Apps kompatibel sind. Es gibt außerdem eine Chrome-Erweiterung; beachten Sie jedoch, dass diese nur Ihren Browser-Datenverkehr verschlüsselt und andere Apps Ihres Gerätes ungeschützt lässt.

Es gibt außerdem eine Chrome-Erweiterung; beachten Sie jedoch, dass diese nur Ihren Browser-Datenverkehr verschlüsselt und andere Apps Ihres Gerätes ungeschützt lässt.

Hotspot Shield-Apps

Die Apps sind leichtgewichtig, modern und benutzerfreundlich. Sie bieten Zugriff auf über 1.800 Server, die auf mehr als 80 Länder verteilt sind. Das Unternehmen hat kürzlich die Anzahl seiner Server, ausgehend von rund 3.200, reduziert, aber es wird nach wie vor etwa die gleiche Anzahl an Ländern abgedeckt.

In der Desktop-App finden Sie eine alphabetische Liste der Länder, in denen sich Server befinden. In einigen Ländern sind mehrere Standorte, aus denen Sie wählen können, z. B. in den USA, im Vereinigten Königreich, in Australien und in Kanada. Es gibt keine Option, Server zu einer Favoritenliste hinzuzufügen, aber die zuletzt gewählten werden in einer Schnellzugriffsliste („Quick Access“) angezeigt.

Neu auf dem Startbildschirm sind Verknüpfungen zu den Streaming-Servern in den USA und im Vereinigten Königreich sowie zu den Gaming-Servern in den USA.

Hotspot Shield Desktop-App

Sie können das App-Verhalten anpassen, indem Sie beispielsweise das automatische Starten des Clients und das automatische Verbinden mit dem zuletzt genutzten Server aktivieren. Weitere Optionen sind u. a. Split-Tunneling, Protokollwechsel, ein Kill-Switch und automatischer WLAN-Schutz. Ich werde darauf im Abschnitt Sicherheit noch detaillierter eingehen.

Hotspot Shield Mobil-App-Interface

Die mobile App ähnelt im Design dem Desktop-Client, bietet aber nur eine Einstellungsmöglichkeit, nämlich einen Protokollwechsel. Dies ist insofern positiv, als die App ganz einfach ohne Konfiguration funktioniert. Fortgeschrittene Nutzer werden jedoch möglicherweise vermissen, das VPN anpassen zu können.

Router 

Hotspot Shield unterstützt verschiedene Router. Sie können einen für Hotspot Shield vorkonfigurierten VPN-Router erwerben:

 HSS - Vorkonfigurierte Router

Sie können das VPN aber auch manuell auf kompatiblen Routern konfigurieren:

Sie können das VPN aber auch manuell auf kompatiblen Routern konfigurieren:

Unter „Sonstige“ („Others“) finden Sie Anweisungen zum Konfigurieren von Routern, auf denen DD-WRT- oder Tomato-Firmware ausgeführt wird.

Durch die Konfiguration einer VPN-Verbindung auf Ihrem Router können Sie Geräte schützen, die nicht mit nativen Apps kompatibel sind. Zudem wird Ihnen dadurch ermöglicht, das Limit Ihres VPN-Anbieters für die Anzahl gleichzeitiger Verbindungen zu umgehen. Ganz gleich, wie viele Geräte Sie mit dem Router verbinden (und somit durch das VPN tunneln), der Router zählt nur als eine VPN-Verbindung.

Split-Tunneling

Beim Split-Tunneling (manchmal auch als selektives Routing bezeichnet) können Sie wählen, wohin Sie Ihren Datenverkehr leiten. Sie können ihn über das VPN oder über Ihre Standard-Internetverbindung routen. Dieser Vorgang ist in der Regel App-basiert. Das bedeutet beispielsweise, dass Sie Ihren Netflix-Datenverkehr über Ihre Standard-Internetverbindung und alles andere über das VPN routen. Oder Sie können sich dafür entscheiden, nur Ihren P2P-Datenverkehr über das VPN und Ihren anderen Datenverkehr über die Standard-Internetverbindung zu senden. Split-Tunneling wird heutzutage von vielen VPNs geboten.

HSS - App - Split Tunneling

Hotspot Shield unterstützt Split-Tunneling durch seine Funktion Smart VPN. Damit können Sie bestimmte Apps und Websites vom VPN-Tunnel ausschließen. Sie müssen lediglich die Funktion aktivieren und die Apps und Websites hinzufügen, die Sie über Ihre reguläre Internetverbindung aufrufen möchten. Diese Funktion ist nur für Windows und Android verfügbar.

Hier finden Sie unsere VPN-Empfehlungen für Split-Tunneling, sofern Sie an dieser Funktion interessiert sind. 

Streaming, Netflix, und Kodi

Ist Hotspot Shield für die Entsperrung von Netflix geeignet?

Ja.

Hotspot Shield entsperrt mühelos Netflix USA, Netflix Vereinigtes Königreich und eine Handvoll anderer Netflix-Bibliotheken. Ich habe die Entsperrung mit mehreren US-Servern getestet und bin auf keinerlei Probleme gestoßen.

Bei anderen VPN-Anbietern muss man den Kundensupport fragen, welchen Server man nutzen sollte. Das ist zwar nur ein kleiner Aufwand, aber es ist dennoch schön, auf diesen zusätzlichen Schritt verzichten zu können.

Hotspot Shield Netflix-Seite

Wie erwähnt, neben Netflix USA entsperrt HSS auch zuverlässig den Katalog von Netflix Vereinigtes Königreich. Andere Länderversionen, die ich mit Hotspot Shield freischalten konnte, waren u. a. Netflix Kanada, Australien und Indien. Leider konnte ich Netflix Japan, Brasilien und Spanien nicht entsperren.

Sie möchten auf andere Streaming-Websites zugreifen? Hotspot Shield funktionierte während meiner Tests mit folgenden:

  • Hulu
  • BBC iPlayer
  • Disney+
  • Amazon Prime Video
  • All 4

Durch die hohen Geschwindigkeiten des Services sollte das Streaming von HD-Videos problemlos möglich sein.

Sie sind Kodi-Nutzender? Hotspot Shield unterstützt jetzt auch die Konfiguration von Kodi. Hier sind unsere VPN-Empfehlungen für Streaming-Zwecke, sofern Sie weitere Informationen zu diesem Thema wünschen.  

Erlaubt Hotspot Shield Torrenting?

Ja.

Hotspot Shield erlaubt Torrenting, was durch eine unbegrenzte Datenübertragungsrate, eine unbegrenzte Datenmenge sowie die Verwendung gemeinsamer IP-Adressen unterstützt wird. Früher förderte das Unternehmen die Nutzung seines Dienstes für Torrents mit uTorrent und BitTorrent. Mittlerweile hat es aber Verweise auf Torrenting von seiner Website entfernt – vermutlich, um Urheberrechtsinhaber nicht zu verärgern.

Hotspot Shield Torrenting-Seite

Dennoch ist Hotspot Shield nach wie vor sehr gut für Torrenting geeignet. Ich habe keine Verzögerungen und kein Einfrieren festgestellt.

Hotspot Shield hat kürzlich seine Datenschutzrichtlinie verbessert und behauptet, nun ein Anbieter zu sein, der völlig auf Protokollierungen verzichtet. Mehr dazu im nächsten Abschnitt.

Das VPN bietet außerdem einige andere Funktionen, die für Torrent-Nutzende von Vorteil sind, darunter ein Kill-Switch (im Windows-Client und in der Android-App) sowie DNS-Leckschutz. 

Das könnte Sie ebenfalls interessieren: Die besten VPNs für Torrenting

Multi-Hop-Server

Hotspot Shield unterstützt derzeit keine Multi-Hop-Server.

Eine Multi-Hop-Funktion sorgt dafür, dass Ihre Verbindung über zwei kaskadierte VPN-Server geleitet wird. Dadurch wird Ihrem Datenverkehr eine zweite Verschlüsselungsebene hinzugefügt. Der zusätzliche Server (Hop) macht es erheblich schwieriger, Aktivitäten zu Ihnen zurückzuverfolgen und Sie zu identifizieren. Es ist zu wünschen, dass Hotspot Shield dieses Feature bald einführt.

Bietet Hotspot Shield einen Warrant Canary?

Ein Warrant Canary ist ein regelmäßig veröffentlichtes Dokument eines Unternehmens, das Nutzende darüber informiert, dass das Unternehmen bzw. seine Dienstleistung nicht zum Ziel von Ermittlungen staatlicher Stellen geworden ist. 

Ermittlungen, die VPNs betreffen, können die Aufforderung einschließen, Nutzerdaten an die entsprechende Behörde weiterzuleiten. Außerdem ist damit nicht selten eine sogenannte Gag Order verbunden, die es dem Unternehmen verbietet, öffentlich über die Ermittlung zu sprechen. 

Die Logik des Warrant Canary-Prinzips ist folgende: Das regelmäßig versendete Dokument, das informiert, dass keine Ermittlung stattfindet, wird im Falle einer Ermittlung nicht mehr versendet. Dies signalisiert den Nutzenden indirekt, dass der Service durch staatliche Stellen kompromittiert ist. Gleichzeitig wird durch diese Vorgehensweise verhindert, dass gegen die Gag Order, also gegen die Verfügung zur Geheimhaltung der Ermittlung, verstoßen wird. 

HSS bietet derzeit keinen Warrant Canary.

Sicherheit, Datenschutz und Protokollierungen

Hotspot Shield war in der Vergangenheit wegen seiner fragwürdigen Protokollierungspraktiken in die Kritik geraten, weshalb ich gespannt war, wie gut der aktuelle Service die Privatsphäre der Nutzer schützt.

Der VPN-Service Hotspot Shield war ursprünglich das Aushängeschild von AnchorFree, einem in der Schweiz ansässigen Unternehmen, das im Jahr 2019 Teil eines neuen Unternehmens namens Pango wurde. Letzteres wurde nachfolgend von Aura, einer US-amerikanischen Firma, übernommen.

Die USA sind Mitglied der Five-Eyes-Allianz, was Nutzer, die bezüglich internationaler nachrichtendienstlicher Erkenntnisgewinnung besonders misstrauisch sind, abschrecken könnte. Solche Besorgnisse sind allerdings nur gerechtfertigt, wenn ein VPN Protokolle führt.

Hinzu kommt, dass Hotspot Shield, was den Datenschutz der Vergangenheit betrifft, keine reine Weste hat. In einem Bericht aus dem Jahr 2016 wurden in diesem Zusammenhang einige fragwürdige Aktivitäten des Unternehmens zu Tage gebracht.

Darüber hinaus reichte eine Datenschutzgruppe, das Center for Democracy & Technology, im August 2017 eine Datenschutz-Beschwerde gegen Hotspot Shield bei der US-Bundeshandelskommission ein.

Hotspot Shield hat jedoch seither Schritt für Schritt Verbesserungen seines Datenschutzes vorgenommen. Bei früheren Tests des Dienstes hatte ich festgestellt, dass das Unternehmen die IP-Adressen der Nutzer für die Dauer der Sitzungen protokolliert und sie danach löscht. Das Unternehmen gibt an, mittlerweile überhaupt keine IP-Adressen mehr zu erfassen. Der Anbieter verzichtet somit völlig auf Protokollierungen, was ein großes Plus für den Datenschutz darstellt.

Wenn man sich jedoch die Datenschutzrichtlinie des Unternehmens anschaut, findet man Folgendes:

Datenschutz-Bestimmungen

HSS protokolliert also:

  • Sitzungsdauer
  • von Nutzenden aufgerufene Domains (angeblich anonymisierte Daten)
  • Geräte-Hashes

Die Protokollierung der von Nutzenden aufgerufenen Domains bereitet mir am meisten Sorgen. 

Außerdem haben wir folgende, etwas widersprüchliche Aussage gefunden: 

HSS Datenschutz-Bestimmungen

HSS gibt zwar an, in Zusammenhang mit Surf-Aktivitäten keine IP-Adressen zu speichern, aber sie werden dennoch für folgende Zwecke aufgezeichnet:

  • Schutz vor Betrug
  • um Ihren Standort zu bestimmen und Informationen über Ihren Internetdienstanbieter /  Netzbetreiber zu erhalten
  • um Server in der Nähe zu bestimmen
  • für Werbezwecke

Das sind ziemlich viele aufgezeichnete Nutzerdaten. Es handelt sich dabei um mehr, als andere etablierte, vertrauenswürdige Anbieter speichern. Hoffen wir, dass die Verbesserung der Datenschutzrichtlinie von HSS fortgesetzt wird und in Zukunft weniger Informationen erfasst werden.

Hier sind einige Highlights der Sicherheitssuite von Hotspot Shield:

  • Starke Verschlüsselung: HSS verwendet eine 256-Bit-AES-GCM-Verschlüsselung mit 2048-Bit-RSA-Schlüsseln und ECDHE für Perfect Forward Secrecy. Letzteres dient dazu sicherzustellen, dass vergangene Sitzungen nicht gesehen werden können, wenn der Verschlüsselungscode kompromittiert wurde. HSS unterstützt IKEv2 (das als sehr sicher gilt) und sein eigenes VPN-Protokoll Catapult Hydra. Da es sich bei Catapult Hydra um ein proprietäres Protokoll handelt, kann es nicht ohne Weiteres unabhängig geprüft werden und Sie müssen sich in Bezug auf dessen Sicherheit auf HSS verlassen. Sie sollten dies bei der Wahl des Protokolls berücksichtigen. 
  • Kill-Switch (Windows und Android): Dieser unterbricht Ihre Internetverbindung, wenn die VPN-Verbindung unerwartet abfällt. Die Funktion ist standardmäßig deaktiviert. Um sie einzuschalten, müssen Sie zu Einstellungen (Settings) > Erweiterte Einstellungen (Advanced) gehen.
  • Auto-Protect: Durch diese praktische Funktion werden Sie automatisch mit dem VPN verbunden, wenn Sie öffentliches WLAN nutzen.
  • Schutz vor IP-Lecks: HSS verfügt standardmäßig über einen integrierten DNS-Leckschutz, der in den Einstellungen deaktiviert werden kann.

Hotspot Shield Bildschirm Erweiterte Einstellungen

Der Dienst garantiert weder WebRTC- noch IPv6-Leckschutz; ich habe bei meinen Tests allerdings keine Probleme dieser Art festgestellt. In der Vergangenheit musste ich jedoch IPv6-Lecks beobachten, weshalb man IPv6 (und vielleicht auch WebRTC) sicherheitshalber deaktivieren sollte.

IP-Test ohne VPN

IP-Test ohne VPN

IP-Test mit VPN

HSS IP-Test mit VPN

DNS-Test ohne VPN

DNS-Test ohne VPN

DNS-Test mit VPN

HSS DNS-Test mit VPN

Eine weitere Neuheit bei Hotspot Shield ist die Möglichkeit, zwischen dem proprietären Protokoll Catapult Hydra und dem IKEv2-Protokoll zu wählen. Letzteres ist hauptsächlich für eine verbesserte Geschwindigkeit auf mobilen Geräten dienlich. 

Hotspot Shield Netzwerkprotokolle

Normalerweise würde ich WireGuard oder OpenVPN empfehlen, aber auch IKEv2 ist sehr sicher. Ich ziehe IKEv2 der Verwendung des proprietären Protokolls von Hotspot Shield vor, unter anderem weil bei proprietären Protokollen von VPN-Anbietern ein Mangel an Peer-Review-Möglichkeiten besteht.

Funktioniert Hotspot Shield in China?

Nur sehr wenige VPNs funktionieren zuverlässig in China, deswegen war ich gespannt, ob Hotspot Shield eines davon ist.

Als ich HSS das letzte Mal bewertete, wies der Anbieter ausdrücklich darauf hin, dass sein Service in China funktioniert. Allerdings hat HSS mittlerweile, ähnlich wie beim Torrenting, die meisten Verweise darauf von seiner Website entfernt.

Beim Durchstöbern des Support-Bereichs habe ich jedoch Folgendes gefunden:

Hotspot Shield VPN-Banner China

Es besteht also eine gute Chance, dass das VPN in China funktioniert. Es kann aber durchaus sein, dass Sie die Versuch-und-Irrtum-Methode anwenden müssen.

Beachten Sie bitte, dass die Website von Hotspot Shield wie auch die Websites der meisten anderen VPN-Anbieter in China gesperrt ist. Deshalb müssen Sie die Software und alle Installations- und Fehlerbehebungs-Anleitungen herunterladen, bevor Sie in das Land einreisen.

Wie gut ist der Kundenservice von Hotspot Shield?

Hotspot Shield bietet im Support-Bereich seiner Website viele Tutorials und Antworten auf Häufig gestellte Fragen. Wenn Probleme auf diese Weise nicht gelöst werden können, kann man die 24/7-Live-Chat-Funktion nutzen oder eine E-Mail über das Formular im Support-Bereich der Website senden. Beachten Sie aber, dass diese Optionen nur für Premium-Kunden verfügbar sind.

Ich habe zuerst die Live-Chat-Option ausprobiert, weil ich dachte, dass dies der schnellste Weg wäre, um eine Antwort auf meine Frage zu erhalten. Allerdings gibt es jetzt eine Bot-Komponente im Live-Chat, die etwas frustrierend sein kann. Als ich eine einfache Frage zu einer Funktion stellte, kam ich nicht am Bot vorbei, der immer wieder antwortete, dass er meine Frage nicht versteht. Als ich dann endlich die Möglichkeit erhielt, mit einem menschlichen Vertreter zu chatten, wurde ich nach meinem Namen, meiner E-Mail-Adresse und einer weiteren Beschreibung meines Problems gefragt und dann brach die Verbindung ab. Ich klickte auf „Erneut versuchen“ und erhielt wieder die Meldung „Getrennt“. 

HSS Chat

Das E-Mail-System funktionierte jedoch gut. Ich erhielt nach wenigen Stunden zufriedenstellende Antworten auf meine Fragen, was großartig ist.

Die Preise von Hotspot Shield

Ganz gleich, wie gut ein Service ist, mir stellt sich immer die Frage: Bietet er ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis?

Hotspot Shield offeriert drei Arten von kostenpflichtigen Abonnements, die entweder monatlich, jährlich oder alle drei Jahre verlängert werden müssen. 

Die Preise von Hotspot Shield

Die monatlichen und jährlichen Preise sind etwas höher als bei vielen anderen Top-VPN-Anbietern. Aber das 3-Jahres-Abonnement wird zu einem guten Preis geboten. 

Bei Hotspot Shield können Sie leider nur mit Kreditkarte oder PayPal zahlen. Es gibt keine Kryptowährungs-Option, was für einige datenschutzbewusste Nutzende enttäuschend sein wird.

HSS - Money Back

Die Abonnements enthalten eine großzügige 45-tägige Geld-zurück-Garantie.

Hotspot Shield-Coupon

Hotspot Shield-Coupon
Sonderangebot: Sparen Sie 77 % beim 3-Jahres-Abonnement
Zum Angebot >
Rabatt wird automatisch angewendet

Sollte ich mich für Hotspot Shield entscheiden?

Würde ich Hotspot Shield empfehlen, nachdem ich den Service einigen gründlichen Tests unterzogen habe? Kurz gesagt, ja.

Das Angebot von Hotspot Shield hat sich in den letzten Jahren definitiv verbessert. In Anbetracht seiner Geschwindigkeit und Entsperrfähigkeit ist dies ein ideales VPN für diejenigen, die regelmäßig streamen möchten. Außerdem ist Hotspot Shield eine gute Option für Nutzer in China.

Der Live-Chat-Support sollte jedoch verbessert werden, und die Paket-Preisstruktur könnte von Nutzern, die nicht für die zusätzlichen Dienste zahlen möchten, als Nachteil angesehen werden.

Alternativen zu Hotspot Shield

Obwohl mich Hotspot Shield beeindruckt hat, sind einige Nachteile nicht zu übersehen. So ist beispielsweise der Kill-Switch nicht für MacOS und iOS verfügbar. Außerdem besteht keine private Zahlungsoption. Glücklicherweise gibt es einige großartige Alternativen, die Sie in Betracht ziehen sollten, wenn Sie die Nachteile von Hotspot Shield nicht in Kauf nehmen möchten.

NordVPN bietet einen angemessenen Preis und alle Funktionen, die man von einem erstklassigen VPN-Service erwartet. Der Anbieter liefert einige der schnellsten Geschwindigkeiten, die wir je bei einem VPN gesehen haben, und verfügt über eine Reihe von Sicherheitsfunktionen, darunter einen Kill-Switch und Leckschutz. NordVPN akzeptiert viele Zahlungsmethoden, einschließlich Bitcoin, und stellt einen hervorragenden Kundensupport zur Verfügung.

Surfshark ist ein weiterer herausragender VPN-Service, der den Geldbeutel schont. Der Anbieter ist bekannt für seine Entsperrfähigkeiten und soliden Geschwindigkeiten. Ein großer Vorteil von Surfshark ist, dass die Anzahl der Geräte, die zu einem bestimmten Zeitpunkt verbunden werden können, unbegrenzt ist.

Die kostenlose Version von Hotspot Shield

Wie bereits erwähnt, bietet Hotspot Shield eine kostenlose Version. Diese ist jedoch sehr begrenzt und Ihre Zeit wahrscheinlich nicht wert. Sie erhalten Zugriff auf einen einzigen Serverstandort, langsame Verbindungsgeschwindigkeiten, eine Datenmenge von 500 MB pro Tag (gerade genug, um etwa eine halbe Stunde lang Netflix zu streamen), keinen Live-Chat-Support und viele Werbeanzeigen.

Wenn Sie über die Nutzung dieses Dienstes nachdenken, empfehlen wir Ihnen, sich stattdessen für einen günstigen kostenpflichtigen Anbieter wie NordVPN zu entscheiden.

Wo steht Hotspot Shield im Vergleich zu anderen beliebten VPNs?

Der Vergleich von Hotspot Shield mit anderen hochkarätigen VPNs kann bei der Wahl eines Anbieters sehr hilfreich sein. Im Folgenden sind Hotspot Shield, NordVPN und Surfshark gegenübergestellt. Weitere Informationen zu Letzteren finden Sie in unserem detaillierten Vergleich von NordVPN und Surfshark.

No valueHotspot ShieldNordVPNSurfshark
WebseiteHotspotshield.comNordVPN.comSurfshark.com
Average Speed (Mbps)207 Mbit/s369 Mbit/s324 Mbit/s
OpenVPN data encryption256-bit AES256-bit AES256-bit AES
Kill-Switch
Erlaubt Torrenting
Connection logsSome, but no identifiable dataNoneSome
Entsperrt Netflix US
Unblocks Prime Video
Entsperrt Hulu
Entsperrt BBC iPlayer
Niedrigste monatliche Kosten2,99 $$3.29$2.30
Geld-zurück-Garantie45 Tage30 Tage30 Tage
24/7-Live-Chat
Gesamt-Bewertung89.79.6
Niedrigste monatliche Kosten$2.99
Sonderangebot: Sparen Sie 77 % beim 3-Jahres-Abonnement
$3.29
Sparen Sie bis zu 63 %
$2.30
SPAREN SIE 82 % beim 2-Jahres-Abonnement

Unsere Test-Methodik

Nachfolgend finden Sie die Kriterien, die für die Bewertung der von uns getesteten VPNs zugrunde gelegt wurden. Es ist wichtig, auf der ganzen Linie konsistent zu bleiben, damit Bewertungen so objektiv wie möglich sind und nicht Äpfel mit Birnen verglichen werden. Deshalb informieren wir über unsere Bewertungskriterien:

  • Geschwindigkeit – Geschwindigkeit ist einer der wichtigsten Faktoren eines VPNs. Abgesehen davon, dass niedrige Geschwindigkeiten lästig sind, können sie daran hindern, zu streamen oder im Internet zu surfen. Alle hier empfohlenen VPNs haben in unseren aktuellen Geschwindigkeitstests sehr gut abgeschnitten.
  • Apps & Benutzerfreundlichkeit – VPNs werden mehr und mehr zu etwas Alltäglichem. Eine stetig zunehmende Zahl von Menschen nutzt VPNs aus vielfältigen Gründen. Daher sind App-Design und Benutzerfreundlichkeit wichtiger denn je. Wir betrachten in unseren Bewertungen die Benutzeroberfläche, Funktionen, unterstützten Betriebssysteme und die Komplexität der Client-Apps.
  • Streaming-Dienste – Es ist nicht immer einfach, über ein VPN auf Streaming-Sites zuzugreifen. Viele VPN-Anbieter behaupten, den Zugang zu Streaming-Diensten zu ermöglichen, aber so manches Versprechen hält der Praxis nicht stand. Bevor wir einen VPN-Anbieter für Streaming-Zwecke empfehlen, testen wir diesen mit verschiedenen beliebten Plattformen, darunter Netflix, Amazon Prime Video, BBC iPlayer, HBO Max, Disney+ und Hulu.
  • Torrenting – File-Sharing macht einen großen Teil der VPN-Nutzung aus. Aber nicht jeder VPN-Anbieter erlaubt Torrenting über sein Netzwerk, während andere wiederum dedizierte P2P-Server bereitstellen. Wir sehen uns die Richtlinien der einzelnen VPNs in Bezug auf Torrenting an und führen Tests durch, um zu sehen, wie gut die jeweiligen VPNs hinsichtlich Dateifreigabe sind.
  • Sicherheit & Datenschutz – Aus diesen Gründen gibt es VPNs überhaupt. Wir stellen Fragen wie: Was steht in der Datenschutzerklärung des Anbieters? Wie sieht seine Protokollierungsrichtlinie aus? Welche Verschlüsselungsprotokolle unterstützt das VPN? Werden robuste Codeschlüssel verwendet? Unterstützt das VPN Perfect Forward Secrecy? Ist es anfällig für IP- oder DNS-Lecks? Auf all diese Fragen geben wir Antworten, wenn wir die Datenschutz- und Sicherheitspraktiken von VPNs bewerten.

Das Obige stellt eine allgemeine Übersicht unserer Methodik dar. Wenn Sie weitere Details wünschen, sollten Sie einen Blick in den ausführlichen Beitrag über unsere VPN-Testmethodik werfen. Unser datenorientierter Ansatz hilft uns, die einzelnen VPN-Dienste besser einzuschätzen, sodass Nutzenden die jeweils passenden VPNs empfohlen werden können.