Wir werden von Lesern unterstützt und können Provisionen erhalten, wenn Sie über Links auf unserer Website Käufe tätigen

Atlas VPN – unsere Bewertung 2023

Paul Bischoff TECHNISCHER AUTOR, DATENSCHUTZ-VERFECHTER UND VPN-EXPERTE

Atlas VPNatlasvpn ist ein relativ neuer Anbieter, der 2019 gegründet wurde und nach eigenen Angaben mehr als 6 Millionen Nutzende hat. Im Jahr 2021 wurde Atlas VPN Teil des Unternehmens Nord Security, zu dem auch der von uns derzeit am besten bewertete Anbieter NordVPN gehört.
Angesichts dieses Hintergrundes hatten wir vor der Testung des VPNs hohe Erwartungen. Einige der Fragen, die wir beantworten wollten, waren:

  • Wie schnell ist Atlas VPN?
  • Ist Atlas VPN sicher und schützt es die Daten und die Privatsphäre von Nutzenden?
  • Funktioniert Atlas VPN mit Streaming-Services wie Netflix und BBC iPlayer?
  • Kann Atlas VPN die Zensur in Ländern wie China umgehen?
  • Bietet Atlas VPN ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis?
  • Stellt Atlas VPN Server in Deutschland zur Verfügung, sodass Sie vom Ausland aus auf Dienste zu Hause zugreifen können?

Im Gegensatz zu NordVPN bietet Atlas VPN eine kostenlose Version. Mit dieser erhalten Sie Zugriff auf die Standorte Los Angeles, New York und Amsterdam. Datenmengen sind auf 2 GB für Mobil- und 10 GB für Desktop-Geräte begrenzt.

Unsere Testung und Bewertung des Services betrifft jedoch das Premium-Abonnement, das Zugriff auf schnellere, für Streaming und Datenschutz optimierte Server gewährt.

Mit der folgenden Zusammenfassung unserer Ergebnisse erhalten Sie detaillierte Antworten auf die genannten Fragen.

Die Eckdaten von Atlas VPN 

GESAMT-BEWERTUNG:  #8 von 75
Geschwindigkeit
Score: 6.5
Durchschnittsgeschwindigkeit*: 247 Mbit/s
Video-Streaming-Support: 4K UHD
Streaming
Score: 7.5
Netflix: Ja
Andere Streaming-Services: Prime Video, HBO Max, Hulu, BBC iPlayer
Sicherheit
Score: 6.5
Verschlüsselungsart: AES-256
Kill-Switch: Ja
Protokollierungen: Keine Protokollierungen
Netzwerkprotokolle: Wireguard, IKEv2
Preis-Leistungs-Verhältnis
Score: 7.5
Niedrigste monatliche Kosten: 1,83 $ (3-Jahres-Abonnement)
Websitewww.AtlasVPN.com

Atlas VPN im Vergleich mit anderen beliebten VPNs 

Die folgende Tabelle stellt die wichtigsten Funktionen der Konkurrenten Atlas VPN, NordVPN und Surfshark vergleichend gegenüber:

No valueAtlasVPNNordVPNSurfshark
Webseiteatlasvpn.comNordVPN.comSurfshark.com
Average Speed (Mbps)247 Mbit/s369 Mbit/s324 Mbit/s
OpenVPN data encryption256-bit AES256-bit AES256-bit AES
Kill-Switch
Erlaubt Torrenting
Connection logsNoneSome
Entsperrt Netflix US
Unblocks Prime Video
Entsperrt Hulu
Entsperrt BBC iPlayer
Geld-zurück-Garantie30 Tage30 Tage30 Tage
Gesamt-Bewertung79.79.6
Niedrigste monatliche Kosten$1.83
SPAREN Sie 83 % beim 3-Jahres-Abonnement
$3.29
Sparen Sie bis zu 63 %
$2.30
SPAREN SIE 82 % beim 2-Jahres-Abonnement

Die Vor- und Nachteile von Atlas VPN

Vorteile:

  • funktioniert hervorragend mit Streaming-Diensten, auch mit deutschen TV-Plattformen im Ausland
  • starke Sicherheit
  • unbegrenzte Anzahl von gleichzeitigen Verbindungen
  • keine identifizierenden Protokolle
  • hohe Geschwindigkeiten

Nachteile:

  • Datenschutzrichtlinie könnte ausführlicher sein
  • schlechter Kundenservice
  • funktioniert nicht in China
  • akzeptiert keine Kryptowährungen
  • keine Unterstützung für Router, Linux und Amazon Fire TV
  • einige nützliche Funktionen wie Split-Tunneling fehlen

Geschwindigkeit: Wie schnell ist Atlas VPN? 

Insgesamt betreibt Atlas VPN mehr als 750 Server in über 40 Ländern.

Atlas VPN-Geschwindigkeitstest

Atlas VPN erreichte eine durchschnittliche Download-Geschwindigkeit von 247 Mbit/s. Dieser Wert basiert auf allen von uns getesteten Servern und Standorten. Hier die Ergebnisse nach Regionen aufgeschlüsselt:

  • Nordamerika: 349 Mbit/s
  • Europa: 180 Mbit/s
  • Asien: 212 Mbit/s

Damit gehört Atlas VPN zu den schnellsten VPNs, die wir getestet haben. Nur NordVPN und IPVanish erzielten höhere Werte.

Bei unseren Tests wurde das WireGuard-Protokoll verwendet. Wir haben die Download-Geschwindigkeiten mit Servern in Nordamerika (am nächsten gelegen), Europa und Asien zu verschiedenen Tageszeiten gemessen, um ein durchschnittliches Ergebnis zu erhalten. Alle Tests wurden mit der US-amerikanischen Windows-App des Anbieters und mit einer 1-Gbit/s-Verbindung durchgeführt.

Unsere Testergebnisse sind nicht als endgültig zu verstehen; sie bieten lediglich einen allgemeinen Hinweis auf die Leistung, die Sie erwarten können. Das Internet unterliegt Schwankungen, weshalb bei Testergebnissen ein Zufallsfaktor zu berücksichtigen ist. In Abhängigkeit von Ihrer Basis-Internetgeschwindigkeit beobachten Sie möglicherweise wesentlich andere Geschwindigkeiten, wenn Sie mit dem VPN verbunden sind.

Wir konnten HD-Videos ohne Pufferungen live streamen und Online-Games auf nahe gelegenen Servern ohne allzu große Verzögerungen spielen. Gelegentlich traten Unterbrechungen beim Laden von Websites und Videostreams auf, aber die Verbindungen waren nach dem Zustandekommen stabil.

Was VoIP-Verbindungen angeht, sah es dagegen nicht so gut aus. Videoanrufe brachen häufig ab oder wurden in schlechter Qualität übermittelt. Wenn Sie ein VPN für VoIP-Apps wie Zoom oder Skype benötigen, sollten Sie sich woanders umschauen.

Apps: Für welche Geräte ist Atlas VPN geeignet?

Atlas VPN-Android-App

Atlas VPN ermöglicht es, eine unbegrenzte Anzahl von Geräten über ein einziges Konto gleichzeitig zu verbinden, weshalb der Anbieter eine großartige Option für Familien und Wohngemeinschaften ist.

Apps sind für die folgenden Betriebssysteme verfügbar:

  • Windows 10 und neuere Versionen
  • iOS 13 und neuere Versionen
  • Android 6 und neuere Versionen
  • macOS 10.15 und neuere Versionen

Momentan gibt es keine Apps oder Unterstützung für Linux, Amazon Fire TV oder Router. Es gibt auch keine Browser-Erweiterungen, was beispielsweise Chromebook-Nutzende enttäuschen wird.

Die Apps für Desktop- und die für Mobilgeräte verfügen über die gleichen Features und haben ähnliche Funktionsweisen. Und da die Schnittstellen simpel und intuitiv sind, ist das VPN eine gute Wahl für Anfänger.

Atlas VPN für Windows

Atlas VPN verwendet keine Passwörter. Wenn Sie sich bei einer der Apps anmelden, wird stattdessen ein einmaliger Code an Ihre E-Mail-Adresse gesendet, den Sie in die App eingeben müssen. Zwar sind Einmal-Codes in den meisten Fällen sicherer als Passwörter, aber einige Nutzende könnten den Vorgang als umständlich empfinden.

Anmeldung bei Atlas VPN

Leider muss man jedes Mal, wenn man den Anmeldevorgang durchläuft, ein Kontrollkästchen deaktivieren, um keine Neuigkeiten oder Werbeaktionen von Atlas VPN zu erhalten. Bei anderen VPNs findet dies in der Regel nur einmal statt, nämlich bei der ersten Anmeldung. Wenn man vergisst, das Kontrollkästchen während der Anmeldungen bei Atlas VPN zu deaktivieren, was unweigerlich passiert, erhält man ärgerlicherweise unerwünschte E-Mails.

Das Home-Menü enthält eine Liste der Server, zu denen eine Verbindung hergestellt werden kann. Wir gehen weiter unten noch ausführlich auf die Server von Atlas VPN ein.

Tracker-Blocker von Atlas VPN

Der Tab “Assistent” enthält vorerst nur eine Funktion: den Tracker-Blocker. Dieser unterbindet die Speicherung dauerhafter Cookies in Ihrem Browser und verhindert so, dass Technologieunternehmen Ihre Online-Aktivitäten überwachen. Auch andere VPN-Apps enthalten Tracker-Blocker, aber Atlas VPN zeigt außerdem Live-Statistiken darüber, wie viele Tracker blockiert wurden und von welchen Domänen diese stammten. Die Tracker-Blockierungs-Erweiterung, die wir im Webbrowser installiert hatten, erkannte keine Tracking-Cookies, was darauf hinweist, dass Atlas VPN derartige Cookies blockiert, bevor sie den Browser erreichen. Es handelt sich hierbei um eine nützliche Funktion, die man woanders aber auch kostenlos bekommen kann.

Der gleiche Tab ist in der mobilen App zu finden. Dieser verfügt jedoch zusätzlich über einen Data Breach Monitor, der Sie warnt, wenn Ihre E-Mails Datenschutzverletzungen ausgesetzt waren. Das ist ebenfalls ein netter Bonus, aber Sie können das Feature auch kostenlos von HaveIBeenPwned beziehen.

atlas vpn windows settings

Im Tab “Einstellungen” können Sie den Kill-Switch ein- und ausschalten, aus verschiedenen Netzwerkprotokollen wählen und automatische Starts aktivieren. Aber das ist auch schon das Ausmaß, in dem Sie Ihre Nutzererfahrung anpassen können.

Anwenderanpassung ist also nicht die Stärke von Atlas VPN. Eine Option, die wir beispielsweise gerne hätten, ist ein Umschalter für das Zulassen lokaler Netzwerke. Denn so wie es derzeit aussieht, können Sie nicht auf Drucker, Smart-Home-Geräte oder andere Geräte in Ihrem Heimnetzwerk zugreifen, während Sie mit Atlas VPN verbunden sind. Darüber hinaus gibt es keine Möglichkeiten für benutzerdefinierte DNS-Server, Portweiterleitung oder Split-Tunnelling. All diese Funktionen sind nicht unbedingt erforderlich, wären aber willkommene Ergänzungen.

Streaming, Netflix und Kodi

Entsperrt Atlas VPN Netflix?

Ja, wir konnten über die Streaming-optimierten Server von Atlas VPN auf die Länderversionen Netflix USA und Vereinigtes Königreich zugreifen.

Darüber hinaus ist Atlas VPN für Amazon Prime Video USA und Vereinigtes Königreich, Disney+, HBO Max, Hulu und den BBC iPlayer geeignet.

Tatsächlich gab es während unserer Tests nichts, was Atlas VPN nicht freischalten konnte. In einer Zeit, in der Streaming-Dienste große Anstrengungen unternehmen, VPN-Nutzende zu blockieren, ist das eine beeindruckende Leistung. Wichtig für deutsche Leser: Der Dienst verfügt über Server in Deutschland, die den Zugang zu Plattformen wie RTL+ (ehemals TVNOW) und Zattoo ermöglichen.

Kodi-Nutzende können die Android-Version von Atlas VPN auf Geräten installieren, die Zugriff auf Google Play haben. Aber es gibt bisher noch keine dedizierten Android TV- oder Amazon Fire TV-Apps und auch keine Apps für Linux-Distributionen wie OpenELEC. Auf kompatiblen Geräten funktioniert Atlas VPN jedoch gut mit jedem Kodi-Add-on.

Erlaubt Atlas VPN Torrenting? 

Ja. Atlas VPN befolgt eine Keine-Protokolle-Richtlinie, sodass alle Ihre Downloads privat bleiben. Denn der Verzicht auf Protokollierungen bedeutet, dass das, was Sie im VPN tun, nicht mit Ihrer Identität verknüpft werden kann.

Alle Apps von Atlas VPN sind mit einem Kill-Switch ausgestattet. Sollte die VPN-Verbindung zu irgendeinem Zeitpunkt unterbrochen werden, schaltet sich dieser Switch ein und stoppt den gesamten Internetverkehr von und zu Ihrem Gerät, bis die VPN-Verbindung wiederhergestellt ist. Dieser Schutz verhindert, dass Ihre wahre IP-Adresse und Ihre Downloads preisgegeben werden, weshalb Atlas VPN eine gute Wahl für Torrenting ist.

Sicherheit und Protokollierungen

Wie oben erwähnt, befolgt Atlas VPN eine Keine-Protokolle-Richtlinie, was bedeutet, dass Ihre Online-Aktivitäten und Ihre tatsächliche IP-Adresse nicht aufgezeichnet werden.

Atlas VPN-Datenschutzrichtlinie

Die Datenschutzrichtlinie von Atlas VPN ist gut, könnte aber etwas ausführlicher sein. So finden beispielsweise Verbindungszeitstempel und die IP-Adressen von Servern, mit denen sich Nutzende verbinden, keine Erwähnung.

Atlas VPN gibt an, folgende Informationen aufzuzeichnen:

  • grober Standort (Stadt)
  • App-Ereignisse, z. B. Änderungen von App-Einstellungen, Öffnung des Einstellungsbildschirms oder Start einer Testversion
  • zufällige Kennung und signiertes Token für Ihr Gerät (von Atlas VPN generiert)
  • grundlegende Gerätedaten wie Gerätetyp, Modell, Marke, Betriebssystemversion, Geräte-ID, Sprache und Zeitzone
  • Attributionsanalysen zur Verfolgung der Installation und der Verkehrsquelle
  • Werbe-IDs

Diese Datenschutzrichtlinie entspricht ziemlich genau der von NordVPN. Es wäre zu wünschen, dass Werbe-IDs nicht aufgezeichnet werden. Da sie, technisch gesehen, nicht an die VPN-Nutzung gebunden sind, werden sie vom Unternehmen allerdings nicht als Protokollierung erachtet.

Atlas VPN bietet die Netzwerkprotokolle WireGuard und IKEv2 zur Auswahl. Beide sind zuverlässig und sicher. Jedoch erhalten Sie mit WireGuard wahrscheinlich höhere Geschwindigkeiten.

AtlasVPN Android-Einstellungen

Die Verschlüsselungsspezifikationen lauten wie folgt:

  • AES-256-Bit- oder ChaCha20-Verschlüsselung
  • SHA-384- oder Poly1305-Authentifizierung
  • Perfect Forward Secrecy
  • BLAKE2-Hash-Funktion
  • Noise Framework Forward Secrecy (nur WireGuard)

Wenn Sie mit diesen Begriffen nichts anfangen können, muss Ihnen das keine Sorgen bereiten. Die Verschlüsselung von Atlas VPN erfüllt alle unsere Standards und sollte für jeden Nutzenden ausreichend sein.

Atlas VPN verwendet seine eigenen datengeschützten DNS-Server und die Apps wiesen während unserer Tests keine IP-, DNS- oder WebRTC-Lecks auf.

AtlasVPN-Lecktest

Eine Besonderheit von Atlas VPN, die wir bisher bei keinem anderen VPN gesehen haben, ist die Zuweisung von IPv6-Adressen. Die meisten VPNs schützen vor IPv6-Lecks, indem sie IPv6-Verbindungsmöglichkeiten vollständig außer Kraft setzen und alle Anfragen in das mittlerweile etwas überholte IPv4-Netzwerk zwingen. Die Fähigkeit von Atlas VPN, Nutzenden Zugriff auf das IPv6-Netzwerk zu gewähren und gleichzeitig vor Lecks zu schützen, ist ein zukunftsweisendes Detail, das wir sehr schätzen.

SafeSwap-Server sorgen für zusätzliche Privatsphäre und Anonymität, indem sie Zugriff auf das Internet mit IP-Adressen ermöglichen, die automatisch rotieren, wenn zu einer neuen Website oder App navigiert wird. Aufgrund dieser ständigen IP-Adressen-Änderungen ist die Nachverfolgung von Online-Aktivitäten erheblich erschwert.

Atlas VPN gehörte vormals zum US-Unternehmen Peakstar Technologies. Im Jahr 2021 wurde das VPN vom Cybersicherheitsunternehmen Nord Security, dessen Firmensitz in Panama eingetragen ist, übernommen. (Zu Nord Security gehört auch NordVPN.) Der ehemalige Sitz in den USA könnte bei einigen Nutzenden Befürchtungen von aufdringlicher Überwachung und Unterdrückung der freien Meinungsäußerung hervorgerufen haben. Dafür besteht nun kein Grund mehr, denn in Panama sind keine Gesetze zur Vorratsdatenspeicherung in Kraft.

In einer Erklärung zur Übernahme sagte Nord Security, dass Atlas VPN in Zukunft Teil der Unternehmensstruktur von Nord Security sein wird und sich daher an die vom Unternehmen festgelegten Kernprinzipien der Transparenz und Vertrauenswürdigkeit halten muss. Weiter wurde erklärt, dass das auch bedeutet, dass Atlas VPN regelmäßigen Überprüfungen durch Dritte unterzogen wird.

Funktioniert Atlas VPN in China?

Nein, es gibt keine Garantie dafür, dass Atlas VPN in China funktioniert, und Support-Mitarbeiter haben uns wissen lassen, dass es keine Pläne gibt, eine solche Funktion in naher Zukunft hinzuzufügen. China blockiert die meisten VPN-Verbindungen, um Nutzende daran zu hindern, die staatlich auferlegte Zensur des Landes zu umgehen.

Wenn Sie ein VPN wünschen, für das auch die Great Firewall kein Hindernis darstellt, sollten Sie einen Blick in unsere Liste der besten VPNs für China werfen.

Wie gut ist der Kundenservice von Atlas VPN?

Bei Atlas VPN ist der Live-Chat rund um die Uhr verfügbar, allerdings nur für Abonnenten. Das bedeutet, dass Sie alle Vorab-Anfragen per E-Mail stellen müssen. Leider sprechen die Mitarbeiter nicht Deutsch, aber unter Nutzung von Google Translate werden sie Ihnen sicherlich helfen können.

atlas vpn-ondersteuning

Wir haben während unserer Tests zwei E-Mails an den Support von Atlas VPN gesendet. Auf eine erhielten wir nach etwa acht Stunden eine Antwort, auf die andere Anfrage bekamen wir nie eine.

Am Ende unserer Bewertung versuchten wir, die 30-tägige Geld-zurück-Garantie in Anspruch zu nehmen. Leider besteht nicht die Möglichkeit, ein Abonnement einfach auf der Website zu kündigen. Deshalb schickten wir eine E-Mail mit unserer Konto-ID an den Kundensupport, um unser Geld zurückzubekommen. Niemand antwortete und etwa einen Monat später wurden uns zwei Monate in Rechnung gestellt. Auf unsere Beschwerde hin wurde uns lediglich ein Monat erstattet. Es muss wohl nicht betont werden, wie enttäuscht wir waren. Deshalb schlagen wir vor, Atlas VPN so lange zu meiden, bis Kündigungen ordnungsgemäß bearbeitet werden und für den Kunden bequem vonstattengehen.      

Die Preise von Atlas VPN

Atlas VPN bietet eine kostenlose und verschiedene kostenpflichtige Versionen. Wir haben einige Erwähnungen einer 7-tägigen kostenlosen Testversion entdeckt, diese Angabe ist aber veraltet. Die derzeitige kostenlose Variante erlaubt Zugriff auf drei Serverstandorte und monatliche Datenmengen von bis zu 2 GB für Mobilgeräte und bis zu 10 GB für Desktops.

Die Premium-Versionen von Atlas VPN bieten Zugriff auf alle Server, darunter Streaming-optimierte Server und SafeSwap-Server. Eine Begrenzung der Datenübertragungsrate besteht bei den kostenpflichtigen Varianten nicht.

Preise von Atlas VPN

Zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Artikels können Kunden einen Rabatt auf die Premium-Abonnements erhalten, wenn sie sich für eine längere Laufzeit anmelden:

  • 1 Monat = 10,99 $ (8,09 £)
  • 1 Jahr    =  4,08 $ pro Monat (3,01 £)
  • 3 Jahre  =  1,83 $ pro Monat (1,35 £)

Atlas VPN akzeptiert Zahlungen mit Kreditkarte, Google Pay und PayPal. Eine Bezahlung mit Kryptowährung ist derzeit nicht möglich. Alle Abonnements schließen eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie ein, obwohl wir, wie oben erwähnt, Schwierigkeiten hatten, diese in Anspruch zu nehmen.

Empfehlen wir Atlas VPN für Kunden in Deutschland?

Ja, aber nicht für alle. Der Service eignet sich besonders gut zum Streamen. Wenn Sie häufig ins Ausland reisen und Ihre Lieblingssendungen weiterhin online schauen möchten, ist Atlas VPN eine großartige Option. Ein einziges Abonnement ermöglicht eine unbegrenzte Anzahl von gleichzeitigen Verbindungen, weshalb das VPN auch eine gute Wahl für Familien und Wohngemeinschaften ist.

Atlas VPN bietet ausreichend Sicherheit, aber seine Datenschutzrichtlinie könnte deutlicher machen, welche Daten gesammelt werden und welche nicht.

Leider funktioniert Atlas VPN nicht in China. Außerdem werden derzeit nur Apps für die vier wichtigsten Betriebssysteme geboten, weshalb sich Nutzende von Linux, Routern und Amazon Fire TV nach einem anderen Anbieter umschauen sollten. Die Apps von Atlas VPN enthalten zudem nicht sehr viele Funktionen. Hinzu kommt, dass während unserer Tests der Kundensupport nicht zuverlässig auf Anfragen reagierte und der Geld-zurück-Garantie nicht gerecht wurde.

Atlas VPN-Coupons

Atlas VPN-Coupon
SPAREN Sie 83 % beim 3-Jahres-Abonnement
Zum Angebot >
Rabatt wird automatisch angewendet

Alternativen zu Atlas VPN für deutsche Kunden

Atlas VPN ist ein kompetenter Anbieter, der sich besonders gut für Streaming-Zwecke eignet, dem jedoch einige Funktionen und Fähigkeiten fehlen, die bei seinen Konkurrenten zu finden sind. Daher empfehlen wir Internetnutzenden in Deutschland, sich für eine der folgenden hervorragenden VPN-Optionen zu entscheiden:

NordVPN, dessen Muttergesellschaft auch Atlas VPN besitzt, ist genauso sicher und genauso gut für Streamings geeignet, bietet aber höhere Geschwindigkeiten und einen größeren Funktionsumfang. Das VPN wird auch in China seiner Aufgabe gerecht und ist für eine Vielzahl von Geräten geeignet.

Surfshark ist eine weitere großartige Option, die schnelle Server, hohe Sicherheit und Zugriff auf die meisten Streaming-Dienste bietet. Das VPN führt keine Protokolle und funktioniert in China. Wie Atlas VPN erlaubt auch Surfshark, eine unbegrenzte Anzahl von Geräten gleichzeitig zu verbinden.