PrivateVPN ist ein relativ kleiner schwedischer Anbieter mit nur etwa 200 Servern, der für sich in Anspruch nimmt, das beste VPN in puncto Streaming, Datenschutz und Sicherheit zu bieten. Aber hält der Anbieter auch, was er verspricht, und kann er tatsächlich mit den Großen der Branche wie ExpressVPN und NordVPN mithalten? Die vorliegende Bewertung von PrivateVPN für das Jahr 2022 basiert auf von uns durchgeführten rigorosen Tests der Desktop- und mobilen Apps des Service, durch die folgende Fragen beantwortet werden sollten:
- Ist PrivateVPN schnell?
- Funktioniert PrivateVPN mit Streaming-Diensten wie Netflix, Hulu, Amazon Prime Video und dem BBC iPlayer?
- Verzichtet PrivateVPN tatsächlich und völlig auf Protokollierungen?
- Funktioniert PrivateVPN auch in China?
- Ist PrivateVPN preislich akzeptabel?
Diese und eine Reihe weiterer Fragen werden im nachfolgenden Artikel beantwortet.
Unsere Tests von PrivateVPN beinhalteten alltägliche Verwendungen wie Streaming, Videokonferenzen, Spiele, Surfen und Downloads, also Aktivitäten, die vor Neugierigen wie Internetdienstanbietern und Hackern geschützt werden sollen.
Im Folgenden finden Sie eine kurze Zusammenfassung unserer Ergebnisse. Um aber herauszufinden, was der Service alles zu bieten hat, empfehlen wir, unsere vollständige Bewertung zu lesen.
PrivateVPN im Überblick
PrivateVPN betreibt zwar nur ein kleines Netzwerk, hat aber viel zu bieten. Es handelt sich hierbei um einen großartigen Allrounder mit hervorragendem Datenschutz und hohen Geschwindigkeiten. Seine zuverlässigen Verbindungen und die Möglichkeit, Websites wie Netflix zu entsperren, machen dieses VPN zu einem idealen Service für Streaming-Zwecke. Des Weiteren ist PrivateVPN für Torrents geeignet und kann auch in China gut genutzt werden.
Die Eckdaten von PrivateVPN
GESAMT-BEWERTUNG: #6 von 75 VPNs | |
---|---|
Geschwindigkeit | Score: 7.9 |
Durchschnittsgeschwindigkeit*: | 71 MBit/s |
Video-Streaming-Support: | 4K, HD-Video-Konferenzen |
Streaming | Score: 7.5 |
Netflix: | Ja |
Andere Streaming-Services: | Amazon Prime Video, Disney+, BBC iPlayer |
Sicherheit | Score: 7.8 |
Verschlüsselungsart: | 256-bit AES |
Kill-Switch: | Ja |
Protokollierungen: | Keine |
Netzwerkprotokolle: | OpenVPN over UDP or TCP, L2TP, and PPTP |
Preis-Leistungs-Verhältnis | Score: 8.0 |
Niedrigste monatliche Kosten: | 2.00 $ |
Geld-zurück-Garantie: | 30 Tage |
Website | https://privatevpn.com/ |
PrivateVPN im Vergleich zu anderen beliebten VPNs
Vergleiche verschiedener VPNs können hilfreich sein, um zu entscheiden, welcher Service am besten für bestimmte Zwecke und Anforderungen geeignet ist. Hier sind PrivateVPN und die Top-Anbieter ExpressVPN und NordVPN kurzgefasst gegenübergestellt. In einem umfassenden Vergleich von ExpressVPN und NordVPN gehen wir detaillierter auf diese beiden Services ein.
No value | PrivateVPN | ExpressVPN | NordVPN |
---|---|---|---|
Webseite | PrivateVPN.com | ExpressVPN.com | NordVPN.com | Average Speed (Mbps) | 71 MBit/s | 135 Mbit/s | 369 Mbit/s | OpenVPN data encryption | AES-256 (with 128-bit option) | 256-bit AES | 256-bit AES | Kill-Switch | Nur Windows | Nur Desktop | Erlaubt Torrenting | Connection logs | None | Some aggregated data | None | Entsperrt Netflix US | Unblocks Prime Video | Entsperrt Hulu | Entsperrt BBC iPlayer | Niedrigste monatliche Kosten | 2,00 $ | 6,67 $ | $3.49 | Geld-zurück-Garantie | 30 Tage | 30 Tage | 30 Tage | Gesamt-Bewertung | 8.2 | 9.3 | 9.7 |
Niedrigste monatliche Kosten | $2.00 SPAREN SIE 85 % beim 3-Jahres-Abonnement | $6.67 Sonderangebot: 49% sparen | $3.49 Sparen Sie bis zu 63 % |
Vor- und Nachteile von PrivateVPN
Here are the main positives and drawbacks I discovered while using PrivateVPN:
Vorteile:
- Entsperrt Netflix und andere Sites
- Sehr hohe Geschwindigkeiten
- Völliger Verzicht auf Protokollierungen
- Bis zu 6 Geräte gleichzeitig nutzbar
- Live-Chat- und Fernbedienungs-Support
- Erlaubt Torrenting
- Funktioniert in China
Nachteile:
- Kleines Server-Netzwerk
- Server-Wechsel können zuweilen langsam sein
- Kill-Switch nur für Windows
- Live-Chat nicht rund um die Uhr verfügbar
Geschwindigkeit: Ist PrivateVPN schnell?
Angesichts der Tatsache, dass PrivateVPN ein nur kleines Netzwerk an Servern betreibt, waren wir gespannt, ob der Anbieter nach wie vor in der Lage ist, die hohen Geschwindigkeiten aufrechtzuerhalten, die wir in der Vergangenheit bei ihm feststellen konnten. Unsere Testergebnisse haben gezeigt, dass PrivateVPN bezüglich Geschwindigkeit unverändert einer der besten Services ist.
PrivateVPN hat im vergangenen Jahr sein Netzwerk erweitert, das aber trotzdem nur etwa 200 Server umfasst. Dieser Zahl ist es geschuldet, dass der Anbieter durch die Geschwindigkeiten von Mitbewerbern wie NordVPN (mit über 5.400 Servern) und CyberGhost (mit über 7.000 Servern) in den Schatten gestellt wird. Immerhin deckt PrivateVPN aber 63 Länder ab, was akzeptabel ist, wenn es sich auch nicht um so viele handelt wie die 94 Länder, in denen ExpressVPN mit Servern vertreten ist.
Über die Standorte und Zeiten unserer Tests hinweg erreichte PrivateVPN eine durchschnittliche Download-Geschwindigkeit von 71 MBit/s.
Die in unseren Tests genutzten Server befinden sich in Nordamerika, Asien und Europa. Dies sind die Durchschnittsgeschwindigkeiten von PrivateVPN der jeweiligen Regionen:
- Nordamerika: 94 MBit/s
- Asien: 62 MBit/s
- Europa: 57 MBit/s
Online-Spiele funktionierten mit PrivateVPN problemlos und auch das Streamen von 4K-Videos und Videokonferenzen war ohne Verzögerungen und Pufferungen möglich. Wir haben jedoch Verzögerungen beim Herstellen von Verbindungen festgestellt, was frustrierend sein kann, wenn es sich um Server handelt, die man häufig verwenden möchte.
Beachten Sie bitte, dass derartige Tests nur als allgemeiner Indikator für die Leistungsfähigkeit eines VPNs dienen sollten. Die dem Internet inhärente Volatilität bedingt einen signifikanten Zufallsfaktor, weshalb keine dieser Testergebnisse als endgültig angesehen werden können. In Abhängigkeit von der Geschwindigkeit Ihrer Basisverbindung können diesbezüglich kleinere oder größere Abweichungen auftreten.
Apps: Für welche Geräte ist PrivateVPN geeignet?
Mit einem PrivateVPN-Abonnement können Sie bis zu 6 Geräte gleichzeitig verbinden. Apps sind für folgende Plattformen verfügbar:
- Windows 7 und neuere Versionen
- MacOS 10.11 und neuere Versionen
- iOS 9.0 und neuere Versionen
- Linux-Distributionen Ubuntu/Debian
- Android 4.0 und neuere Versionen
- Amazon Fire TV
Die Apps des Anbieters sind leichtgewichtig in dem Sinne, dass sie selbst für Geräte mit geringer Stromaufnahme in der Regel kein Problem darstellen.
In den Desktop-Apps werden die Server alphabetisch nach Ländern aufgelistet. Sie können die Server jedoch auch nach Standortentfernungen anzeigen lassen. Außerdem sind die Ping-Zeiten der einzelnen Server zu sehen, die gleichbedeutend mit Latenzzeiten sind.
Theoretisch kann ein Server auch über eine Streaming-Site-Liste ausgewählt werden; diese Liste ist derzeit jedoch leer. Darüber hinaus können Server zu einer Favoritenliste hinzugefügt werden. Und schließlich finden Sie in den Apps von PrivateVPN eine Auswahl dedizierter IP-Adressen-Standorte mit den entsprechenden Ping-Zeiten.
Sie können das Verhalten der Clients in den Einstellungen anpassen, wobei beispielsweise die Optionen bestehen, die App gleichzeitig mit dem System zu starten und automatisch eine Verbindung herzustellen.
Andere Optionen, zu denen u. a. Leck-Schutz, ein Kill-Switch, Port-Weiterleitung und Stealth-VPN gehören, werden weiter unten besprochen.
Die mobile App ist dem Desktop-Client sehr ähnlich, aber wie es bei den meisten mobilen Versionen der Fall ist, hat auch diese weniger Funktionen.
PrivateVPN kann manuell für die Nutzung mit ausgewählten Routern konfiguriert werden.
Streaming, Netflix und Kodi
Kann Netflix mit PrivateVPN entsperrt werden?
Ja, PrivateVPN schaltet problemlos mehrere Netflix-Bibliotheken frei. Dieser Anbieter ist dafür bekannt, Netflix zuverlässig zu entsperren, und auch unsere Tests haben gezeigt, dass dies der Fall ist. Zu den vielen Katalogen, die wir freischalten konnten, zählen u. a. Netflix USA, Vereinigtes Königreich, Kanada, Australien, Japan, Frankreich, Spanien und Brasilien.
PrivateVPN funktioniert auch mit einer Vielzahl anderer Sites, darunter Amazon Prime Video, BBC iPlayer, ITV Hub, Disney+ und Hulu.
Darüber hinaus ist PrivateVPN auch gut für Kodi geeignet. Sie können die Android APK-Datei des VPNs direkt auf Ihr Gerät herunterladen.
Erlaubt PrivateVPN Torrenting?
Ja.
PrivateVPN ermöglicht Torrenting und empfiehlt zu diesem Zweck Server in Schweden zu verwenden. Das VPN verfügt über einige Funktionen, die viele Torrenter als nützlich erachten, darunter:
- Port-Weiterleitung, die mehr Verbindungen mit Peers eines Torrent-Schwarms erlaubt.
- Ein Kill-Switch, der die Internetverbindung unterbricht, wenn Ihre VPN-Verbindung abfällt. Dies verhindert, dass Ihre wahre IP-Adresse offengelegt wird. Beachten Sie jedoch, dass dieser nur in der Windows-App verfügbar ist.
- Ein app-spezifischer Kill-Switch (Application Guard genannt), mit dem Sie auswählen können, welche Apps ausgeschaltet werden, wenn die VPN-Verbindung getrennt wird.
PrivateVPN verzichtet völlig auf Protokollierungen, sodass keinerlei personenbezogene Daten (Personally Identifiable Information, PII) aufgezeichnet werden.
Sicherheit, Datenschutz und Protokollierungen
PrivateVPN hat seinen Sitz in Schweden und unterliegt somit einigen recht strikten Gesetzen zur Vorratsdatenspeicherung. Der Anbieter gibt jedoch an, keinerlei Protokolle des Datenverkehrs zu speichern; er kann somit auch keine Datensätze weitergeben, selbst wenn er dazu aufgefordert wird. Um sich anzumelden, müssen Sie eine E-Mail-Adresse und ein Passwort angeben. Zahlungen sind mit Stripe, PayPal und Bitcoin möglich. Die Angaben der Kunden werden für die Kontoführung und möglicherweise für Werbezwecke verwendet, jedoch niemals an Dritte weitergegeben.
In Bezug auf Datensicherheit bietet PrivateVPN einige Anpassungsoptionen innerhalb der App, die insbesondere fortgeschrittene Nutzer begrüßen werden:
- Einstellbare Verschlüsselung: Sie können zwischen einer 128-Bit- und einer 256-Bit-Verschlüsselung wählen. Beide sind praktisch nicht durchdringbar, wobei die 256-Bit-Verschlüsselung die stärkere der beiden ist, die 128-Bit-Verschlüsselung jedoch möglicherweise etwas bessere Geschwindigkeiten bietet. SHA256 wird, in Verbindung mit 2.048-Bit-RSA-Schlüsseln, zur Authentifizierung verwendet und 2.048-DHE sorgt für Perfect Forward Secrecy.
- Netzwerk-Protokoll-Optionen: Je nachdem, welches Gerät Sie verwenden, stehen Ihnen verschiedene Netzwerk-Protokoll-Optionen zur Verfügung, darunter OpenVPN über UDP oder TCP, L2TP und PPTP.
- Ein Kill-Switch (nur für Windows): Der Kill-Switch ist standardmäßig aktiviert. Wenn die VPN-Verbindung unterbrochen wird, wird Ihr Internetverkehr also blockiert. Dies dient als Backup, um sicherzustellen, dass Ihre Daten geschützt und somit privat bleiben. Wenn Sie diese Funktion lieber nicht aktiviert haben möchten, können Sie sie im Connection Guard-Bildschirm deaktivieren. Außerdem steht ein app-spezifischer Kill-Switch zur Verfügung, der bereits oben in Zusammenhang mit Torrenting beschrieben wurde.
- IPv6- und DNS-Leck-Schutz: Diese sind standardmäßig aktiviert und können bei Bedarf in der App deaktiviert werden. Wir haben in unseren Tests auch auf mögliche Lecks geachtet (einschließlich WebRTC) und keine festgestellt.
PrivateVPN nutzte zuvor die DNS-Server von Google, hat mittlerweile jedoch eigene eingerichtet. Mit seinen DNS-Servern kann Google nachverfolgen, welche Websites Sie besuchen, auch wenn Sie ein VPN verwenden; Ihre tatsächliche IP-Adresse bleibt dabei allerdings verborgen. Nachdem PrivateVPN seine eigenen Server implementiert hat, stellt die Nachverfolgung durch Google nun aber natürlich kein Problem mehr dar.
Funktioniert PrivateVPN auch in China?
Viele VPNs werden von Chinas Great Firewall blockiert, weshalb es nicht ganz einfach ist, ein auch in China zuverlässig funktionierendes VPN zu finden. Glücklicherweise gehört China zu den Prioritäten von PrivateVPN. Der Anbieter empfiehlt, den Stealth-VPN-Modus zu verwenden, um eine Verbindung in China herzustellen
Falls dies nicht sofort funktioniert, empfiehlt PrivateVPN, seine Netzwerk-Protokoll-Optionen zu nutzen und L2TP für eine Verbindung in China zu verwenden. Dies liegt darin begründet, dass OpenVPN und manchmal auch PPTP von der Firewall des Landes erkannt und blockiert werden.
Beachten Sie bitte, dass auch einige VPN-Sites in China möglicherweise gesperrt werden. Stellen Sie daher sicher, dass Sie wissen, wie Sie das VPN auf allen Ihren Geräten einrichten (und neu konfigurieren), bevor Sie reisen.
PrivateVPN ist außerdem für die Vereinigten Arabischen Emirate und den Nahen Osten geeignet, wo viele andere VPNs nicht funktionieren.
Wie gut ist der Kundenservice von PrivateVPN?
Neben umfassenden Web-Tutorials bietet PrivateVPN einen Live-Chat-Service und E-Mail-Support. Der Live-Chat ist nicht rund um die Uhr verfügbar, scheint jedoch die meisten Stunden des Tages bereitzustehen. Bei der Nutzung des Live-Chats während unserer Tests war der Mitarbeiter schnell und kompetent.
Ein Bonus des Live-Chats von PrivateVPN ist, dass dabei fernbediente Unterstützung bei der Einrichtung und Fehlerbehebung geboten wird. Dies ist besonders praktisch, da für einige Protokoll-Optionen Setups erforderlich sind, die über den Standard-Installationsassistenten hinausgehen.
Wenn Sie keine sofortige Unterstützung benötigen, können Sie eine E-Mail-Support-Anfrage senden. Diese wird normalerweise schnell beantwortet; wir haben innerhalb einer Stunde eine Antwort erhalten. Und da der Live-Chat an Dritte (LiveAgent) ausgelagert ist, nehmen datenschutzbewusste Nutzer möglicherweise ohnehin eher mit dem E-Mail-Support vorlieb.
Die Preise von PrivateVPN
PrivateVPN bietet Abonnements, deren Preise von deren Dauer abhängen:
- 1 Monat für 9,99 $ pro Monat
- 3 Monate für 6,00 $ pro Monat
- 36 Monate für 2,00 $ pro Monat
Im Vergleich zu den Mitbewerbern auf dem Markt sind diese Abonnements kostengünstig.
Zahlungen können mit den meisten gängigen Kreditkarten, PayPal oder Bitcoin erfolgen. Außerdem bietet PrivateVPN die Möglichkeit, durch Empfehlungen, also die Vermittlung von Neukunden, Punkte zu sammeln, die gegen Guthaben eintauschbar sind.
Alle Abonnements schließen eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie ein. Wenn Sie den Service vor Abschluss eines Abonnements ausprobieren möchten, können Sie eine kostenlose 7-Tage-Testversion anfordern, indem Sie eine E-Mail an PrivateVPN senden. Sie erhalten dann einen Geschenkcode, mit dem Sie das VPN ausprobieren können, ohne eine Zahlung zu leisten.
PrivateVPN coupons
Empfehlen wir PrivateVPN?
Obwohl PrivateVPN ein nur kleines Netzwerk betreibt, hat es viel zu bieten. Durch seine zuverlässigen Verbindungen und die Möglichkeit, Websites wie Netflix zu entsperren, eignet sich der Service ideal für Streaming-Zwecke. Außerdem sorgen die unbegrenzte Datenübertragungsrate, die schnellen Geschwindigkeiten sowie die robuste Sicherheit und der hohe Datenschutz dafür, dass PrivateVPN auch für Torrents geeignet ist. Mac-Nutzer werden jedoch möglicherweise die fehlende Kill-Switch-Funktion bedauern. PrivateVPN funktioniert zuverlässig in China und anderen Ländern, in denen versucht wird, VPN-Verkehr zu blockieren.
Auch wenn nicht rund um die Uhr verfügbar, stellen sowohl der Live-Chat als auch die fernbediente Unterstützung einen großartigen Kundenservice dar, der insbesondere Anfänger aber auch Fortgeschrittene ansprechen wird.
PrivateVPN alternatives
PrivateVPN bietet einen verlässlichen Service, aber es bestehen auch hervorragende Alternativen.
NordVPN liefert beispielsweise blitzschnelle Geschwindigkeiten und betreibt ein Netzwerk von mehr als 5.000 Servern. Der Service eignet sich hervorragend für Torrenting und funktioniert ebenfalls in China. Außerdem ist NordVPN budgetfreundlich.
Ebenso verfügt ExpressVPN über ein viel größeres Servernetzwerk als PrivateVPN und ist genauso geschickt, wenn nicht gar geschickter, regional beschränkte Streaming-Plattformen zu entsperren. Der Service ist mit allen Ihren Geräten kompatibel, bietet sogar eine benutzerdefinierte Router-Firmware und funktioniert gut in China.