Hier ist unsere Liste der besten MDM-Softwarelösungen:

  1. NinjaOne Mobile Device Management REDAKTIONSEMPFEHLUNG Am besten für cloudbasiertes MDM für iOS- und Android-Geräte
  2. Kandji (KOSTENLOSE TESTVERSION) Am besten für Apple-fokussiertes Gerätemanagement
  3. ManageEngine Mobile Device Manager Plus (KOSTENLOSE TESTVERSION) Am besten für Unternehmen, die eine Enterprise-MDM-Lösung mit Cloud- und On-Premises-Optionen benötigen
  4. Rippling (KOSTENLOSE TESTVERSION) Eine einheitliche Geräteverwaltungs-Lösung, die die Einrichtung, Sicherheit und Verwaltung von Windows- und Apple-Geräten für kleinere IT-Teams automatisiert. Kostenlose 14-tägige Testversion verfügbar.
  5. Ivanti Neurons for MDM – Am besten für die plattformübergreifende Verwaltung von mobilen und Desktop-Geräten
  6. Citrix Endpoint Management – Am besten für virtualisierungsgesteuertes Endpoint- und Mobile-Device-Management
  7. Scalefusion – Am besten für cloudbasiertes Mobile Management mit Onboarding und Content-Hosting
  8. Samsung Knox Mobile – Am besten für die kostengünstige Verwaltung von Samsung Android- und ChromeOS-Geräten
  9. Miradore Mobile Device Management – Am besten für plattformübergreifendes Mobile Device Management
  10. Omnissa Workspace ONE – Am besten für Remote-Policy-Deployment und App-Verteilung
  11. BlackBerry Unified Endpoint Management – Am besten für die Verwaltung von Windows-, macOS-, iOS-, Android- und Chrome-OS-Geräten
  12. SureMDM – Am besten für mobile Gerätesicherheit sowie Content- und Anwendungsmanagement
  13. SOTI MobiControl – Am besten für Endpoint-Management auf Windows-, iOS- und Android-Geräten
  14. IBM MaaS360 – Am besten für Echtzeit-Datenüberwachung und Endpoint-Sicherheit
  15. Cisco Meraki – Gute Wahl für sichere App-Bereitstellung und Schutz vor Datenverlust auf mobilen Geräten
  16. Jamf Now – Ein cloudbasierter Service zur Verwaltung von iOS-Geräten.

Mobile Device Management (MDM)-Lösungen sind Sicherheitstools, die IT-Teams dabei helfen, die mobilen Geräte von Mitarbeitern, die auf Unternehmensdaten zugreifen, zu verwalten, zu überwachen und abzusichern. Da mobile Geräte wie Smartphones, Tablets und sogar Laptops zunehmend integraler Bestandteil moderner Arbeitsumgebungen sind, spielen MDM-Lösungen eine wichtige Rolle beim Schutz sensibler Unternehmensinformationen.

MDM-Plattformen ermöglichen IT-Profis die Kontrolle mobiler Endpoints über ein zentrales System. Zu den wichtigsten Funktionen gehören die Geräteanmeldung, bei der sichergestellt wird, dass jedes Gerät, das eine Verbindung zu Unternehmensnetzwerken herstellt, registriert ist und den Unternehmensrichtlinien entspricht. Die Plattformen unterstützen auch die Geräte-Konfiguration, wodurch konsistente Einstellungen und Berechtigungen auf allen Geräten gewährleistet werden.

Sicherheitsfunktionen sind ein wesentlicher Bestandteil von MDM-Tools. Dazu gehören Funktionen wie Fernsperrung und Fernlöschung zum Schutz von Daten auf verlorenen oder gestohlenen Geräten. Weitere wichtige Funktionen sind die Software-Verteilung für optimierte Updates, die Umsetzung von Sicherheitsrichtlinien und die Trennung von privaten und geschäftlichen Daten auf Geräten. MDM-Lösungen erleichtern in der Regel auch die Einrichtung von VPNs und gewährleisten so sichere Verbindungen für die Remote-Arbeit.

Überdies bieten MDM-Plattformen umfassende Reporting- und Analysetools. Diese Dashboards liefern Einblicke in die Gerätenutzung, Sicherheits-Compliance und potenzielle Risiken und helfen Organisationen, die Kontrolle über ihre mobile Umgebung zu behalten. Durch die Unterstützung dieser Funktionen ermöglichen MDM-Lösungen Unternehmen, die Sicherheit zu erhöhen und gleichzeitig der steigenden Nachfrage nach mobiler Flexibilität am Arbeitsplatz gerecht zu werden.

Mit solchen Funktionen können MDM-Plattformen die folgenden Herausforderungen adressieren:

  • Manuelle Geräteeinrichtungen führen zu uneinheitlichen Einstellungen und App-Versionen, was wiederum zur Folge hat, dass die Übersicht über alle Geräte erschwert wird.
  • Nicht einheitlich umgesetzte Sicherheitsrichtlinien können zu Sicherheitslücken führen.
  • Manuelles Provisioning kann viel Zeit und Aufwand kosten.
  • Das Nachverfolgen verlorener oder gestohlener Geräte kann schwierig sein.
  • Das Verteilen von App-Updates kann zeitaufwendig und fehleranfällig sein.

Durch die Lösung dieser Probleme sorgen MDM-Plattformen für mehr Sicherheit in Ihrem Unternehmen und verbessern gleichzeitig die Produktivität Ihrer Mitarbeitenden.

Wichtige Aspekte bei der Auswahl der besten Mobile Device Management (MDM)-Lösung

Die Auswahl der richtigen MDM-Lösung hängt von der Unternehmensgröße, den verwendeten Gerätetypen und weiteren spezifischen Faktoren ab. Nachfolgend erfahren Sie, was Sie bei der Auswahl des perfekten Tools berücksichtigen sollten:

  • Plattformkompatibilität: Dies ist einer der wichtigsten Aspekte. Das von Ihnen gewählte MDM muss alle in Ihrem Unternehmen verwendeten Betriebssysteme unterstützen. Wenn Sie verschiedene Geräte einsetzen, muss das MDM ebenfalls mehrere Plattformen abdecken.
  • Automatisierte Prozesse: Achten Sie auf Tools, die mehrere Prozesse wie Anmeldung und Bereitstellung automatisieren, da dies die manuelle Einrichtung reduziert und das Onboarding beschleunigt.
  • Sicherheitsfunktionen: Nehmen Sie jene Tools in die engere Auswahl, die umfassende Sicherheitsfunktionen bieten, wie Verschlüsselung, Fernsperrung/-löschung, Passwortschutz, rollenbasierte Zugriffskontrollen und mehr. Wenn Sie MDM für Remote-Troubleshooting nutzen möchten, stellen Sie sicher, dass es Funktionen wie Live-Aufzeichnung und sicheren Chat unterstützt.
  • App- und Content-Management: Achten Sie auf ein Tool, das die volle Kontrolle und Transparenz über alle auf sämtlichen Geräten installierten Apps erlaubt. Idealerweise geschieht dies über eine einheitliche Konsole. Das Tool sollte auch das Installieren, Aktualisieren und Entfernen dieser Apps ermöglichen.
  • Reporting und Compliance: Wenn Sie in regulierten Branchen arbeiten oder bestimmte Compliance-Anforderungen erfüllen müssen, achten Sie auf Tools, die dies unterstützen. Idealerweise sollte das Tool in der Lage sein, Berichte automatisch nach Zeitplan zu erstellen.

Neben den oben genannten Funktionen sollten Sie auch die Kosten, die Skalierbarkeit und die Integrationsmöglichkeiten mit bestehenden Systemen in Betracht ziehen.

Die besten MDM-Lösungen

1. NinjaOne Mobile Device Management (KOSTENLOSE TESTVERSION)

Am besten geeignet für: Cloud-natives Endpoint-Management

Relevant für: MSPs und IT-Teams in den Bereichen Finanzen, Gesundheitswesen und Bildung

Preis: Nach Vereinbarung

NinjaOne MDM
Ein Dashboard, das die Liste der verbundenen Geräte, deren Zustand und Systemereignisse anzeigt, zusammen mit einem Pop-up-Fenster zum Hinzufügen eines neuen Geräts.

Das NinjaOne Mobile Device Management-System ist in die Cloud-Plattform für Remote-Monitoring und -Management von NinjaOne integriert. Dieses System eignet sich für Managed Service Provider, da es eine Multi-Tenant-Architektur bietet, die die Daten der MSP-Kunden getrennt hält. Die Plattform kann jedoch auch von IT-Teams genutzt werden.

Bei unseren Tests von NinjaOne Mobile Device Management haben wir die folgenden Hauptfunktionen festgestellt:

Hauptfunktionen

  • Erstellt einen einheitlichen Endpoint-Management-Service
  • Sicherheitsfunktionen wie Sperren und Löschen von Geräten
  • Zurücksetzen von Passwörtern und Zugriffsbeschränkungen
  • Verwaltung mobiler Anwendungen

Besonderheiten

NinjaOne integriert MDM in die übergeordneten IT-Abläufe, um eine umfassende Übersicht zu bieten. Mit dieser Plattform können IT-Teams eine Vielzahl von Geräten über ein einziges Dashboard verwalten. Die integrierte Automatisierungsfunktion vereinfacht die Verwaltung von Remote-Geräten, ohne die Sicherheit zu beeinträchtigen.

Funktion im Fokus – Remote-Zugriff auf mobile Geräte

Die Remote-Support-Funktion ermöglicht autorisierten Personen, den Bildschirm verbundener Geräte, einschließlich Mobiltelefone, in Echtzeit einzusehen. Dies ist besonders nützlich für Remote- und Außendienstteams, da IT-Mitarbeiter Benutzerprobleme von jedem Standort aus lösen können. Außerdem ist es hilfreich, nicht-technische Benutzer bei der Fehlerbehebung ihrer Geräte anzuleiten.

NinjaOne MDM Add Devices
Die Konfigurationsoptionen für ein neues Gerät.

Warum empfehlen wir NinjaOne Mobile Device Management?

Das NinjaOne Mobile Device Management-System erweitert das RMM auf mobile Geräte, was besonders wichtig für Unternehmen mit mobilen Mitarbeitenden ist. Als Managed Service Provider für einen großen Teil der Kundenbasis von NinjaOne verbessert die Möglichkeit, zusätzliche Dienstleistungen anzubieten, die Marktattraktivität von MSPs und macht somit auch das NinjaOne-Paket insgesamt attraktiver.

Die Hauptfunktionen des RMMs umfassen die Softwarebereitstellung. Fürmobile Geräte bedeutet dies die Verwaltung mobiler Anwendungen in iOS und Android. Diese Funktion ermöglicht Administratoren nicht nur das Hinzufügen oder Entfernen genehmigter Apps auf mobilen Geräten, sondern erlaubt auch, Geräte zu sperren, um zu verhindern, dass Benutzer ihre eigenen bevorzugten, aber nicht genehmigten Apps installieren.

Zu den Sicherheitsfunktionen gehören die Nachverfolgung sowie Sperr- und Löschfunktionen für verlorene oder gestohlene Geräte. Das Mobile-Content-Management sorgt für die sichere Bereitstellung von Unternehmensdaten in Dateien auf mobilen Geräten. All diese Funktionen können von MSPs im Auftrag ihrer Kunden verwaltet werden.

Zusätzlich zu den Endpoint-Management-Diensten im RMM-Paket erhalten Sie automatisierte Systemerkennung, Dokumentation und Überwachung. Das RMM enthält einen Alarmmechanismus, der bei Leistungsproblemen ausgelöst wird. Das bedeutet, dass IT-Verantwortliche davon ausgehen können, dass alles in Ordnung ist, wenn keine Meldung eingeht. Die RMM-Konsole kann so eingerichtet werden, dass Alarme per E-Mail, SMS, Push-Benachrichtigung oder über Slack, PagerDuty oder Teams weitergeleitet werden.

Für wen ist NinjaOne Mobile Device Management empfehlenswert?

Dieses System eignet sich für Managed Service Provider, die die mobilen Geräte ihrer Kunden verwalten, sowie für IT-Abteilungen, die ihre eigenen Systeme intern betreuen möchten. Das Tool wird in der Cloud gehostet und kann mehrere Standorte innerhalb eines Kontos verwalten, was es zu einer guten Wahl für Unternehmen mit mehreren Standorten macht.

Vorteile:

  • Zentralisiert die Verwaltung aller Arten von Endpoints
  • Steuert die Verteilung von Dateien auf mobile Geräte
  • Bietet Optionen wie Kiosk-Modus für Geräte im Einzelhandel
  • Remote-Bildschirmanzeige zur Fehlerbehebung

Nachteile:

  • Keine öffentliche Preisliste

NinjaOne ist ein cloudbasiertes System. Sie melden sich daher für das Paket auf der Website des Unternehmens an, anstatt Software herunterzuladen. Sie können den Service mit der Mobile-Device-Management-Einheit 14 Tage lang kostenlos testen.

NinjaOne MDM Zugang zu einer 14-tägigen KOSTENLOSEN Testversion

2. Kandji (KOSTENLOSE TESTVERSION)

Am besten geeignet für: Verwaltung von Apple-Geräten

Relevant für: Organisationen mit einer großen Anzahl von Apple-Geräten

Preis: 8 $ pro Mac-Gerät und 4 $ für iPhones, iPads, Apple TVs und Vision-Geräte

Screenshot des Kandji-Dashboards
Eine Liste der Gerätekategorien

Kandji.io spezialisiert sich auf die Verwaltung von Apple-Geräten. Dazu gehören sowohl Desktop-Macs als auch mobile Geräte. Die Flottenmanagement-Funktionen des Pakets umfassen Onboarding-Systeme und Update-Management.

Bei unseren Tests von Kandji haben wir die folgenden Hauptfunktionen festgestellt:

Hauptfunktionen

  • Automatisiertes Geräte-Management: Vereinfacht die Einrichtung und Konfiguration von Geräten, ermöglicht Zero-Touch-Bereitstellung und automatisiertes Onboarding.
  • Compliance-Management: Bietet Compliance-Vorlagen, die Unternehmen dabei unterstützen, branchenspezifische Vorschriften und Sicherheitsstandards einzuhalten.
  • App-Management: Vereinfachte Bereitstellung und Verwaltung von Anwendungen, einschließlich App Store-Apps und benutzerdefinierter Apps.
  • Sicherheitskontrollen: Beinhaltet Funktionen wie Verschlüsselungsdurchsetzung, Passwort-Richtlinien und Remote-Sperrung/-Löschung zur Erhöhung der Gerätesicherheit.
  • Inventarverwaltung: Bietet Echtzeit-Einblick in Gerätestatus, Konfigurationen und Nutzung, wodurch eine effektive Verwaltung von Assets möglich ist.

Besonderheiten

Es handelt sich um ein Apple-fokussiertes MDM mit über 150 vorgefertigten Automatisierungen, die alle gängigen Szenarien bei Apple-Geräten abdecken. Die Zero-Touch-Bereitstellung und Offline-Durchsetzung erleichtern die Implementierung von Richtlinien auf allen Geräten, die sich mit dem Netzwerk der Organisation verbinden.

Funktion im Fokus – Assignment Maps

Mit Assignment Maps können Teams bedingte Bereitstellungs-Workflows erstellen. Die No-Code-Oberfläche ermöglicht es Administratoren, Apps, Skripte usw. per Drag-and-Drop zuzuweisen und diese bestimmten Geräten basierend auf der User-Rolle zuzuordnen. Sie kann auch automatisch gemäß den Regeln der Abteilung oder des Standorts konfiguriert werden.

Kanji MDM
Eine Liste von Apps, die einem User zugeordnet sind, sowie Informationen zu diesen Apps.

Warum empfehlen wir Kandji?

Das Kandji-System bietet eine Cloud-Plattform für die Verwaltung von Apple-Geräten, die es ermöglicht, die Sicherheit der Geräte zu überwachen und so zu verhindern, dass Unternehmensdaten in falsche Hände geraten.

Die Einrichtung einer Gerätegruppe erfolgt über ein System namens Blueprints. Sie können die gleichen Blueprints für verschiedene Modelle mobiler Geräte erstellen. Die in einem Blueprint enthaltenen Funktionen beziehen sich auf Anwendungen und Zugriffsrechte, die über dem Betriebssystem liegen und nicht hardwareabhängig sind. Es ist nicht erforderlich, denselben Blueprint auf alle Geräte anzuwenden, sodass Sie unterschiedliche Pläne für verschiedene User-Gruppen erstellen können.

Zu den Funktionen des Kandji-Pakets gehören Sicherheitsdienste wie Konfigurationssperren und Schwachstellenscans. Das System enthält einen Patch-Manager, der es Gerätebenutzenden ermöglicht, selbst zu entscheiden, wann das Update-Paket ausgeführt wird. Admins können Sicherheitsüberwachungs- und Wartungsautomatisierungsskripte erstellen, indem sie Workflows aus vorgefertigten Vorlagen zusammenstellen.

User-Konten aus Drittanbieter-Apps können zudem übernommen werden, sodass Sie bereits eingerichtete Konten aus Systemen wie Slack oder Okta importieren können. Dies ermöglicht die einfache Erstellung einer Single-Sign-On-Umgebung für alle mobilen Geräte und koordiniert gleichzeitig die Zugriffsrechte auf lokale Macs.

Für wen ist Kandji empfehlenswert?

Der Fokus von Kandji auf Apple-Geräte ist interessant, schränkt jedoch die potenzielle Zielgruppe für diesen Service ein. Wenn Sie Windows-PCs an Ihrem Standort haben oder BYOD (Bring Your Own Device) für Nutzende mit Android-Handys erlauben, müssten Sie auf andere Unified-Endpoint-Management-Tools zurückgreifen, um diese Geräte zu verwalten.

Vorteile:

  • User-Verwaltung: Erleichtert die Verwaltung von Rollen und Zugriffsrechten, sodass User stets die passenden Berechtigungen erhalten.
  • Individuelle Workflows: Ermöglicht die Erstellung benutzungsdefinierter Workflows zur Automatisierung von Routineaufgaben und zur Steigerung der Effizienz.
  • Integration von Drittanbietern: Unterstützt die Integration mit verschiedenen Drittanbieter-Tools und -Diensten, wodurch die Funktionalität innerhalb bestehender IT-Systeme verbessert wird.
  • Starker Apple-Fokus: Speziell auf macOS, iOS und iPadOS zugeschnitten und sorgt für eine tiefe Integration in Apple-Systemen.
  • Hervorragender Support: Kandji bietet starken Support und Ressourcen, einschließlich Schulungsmaterialien.

Nachteile:

  • Nur für Apple-Geräte: Beschränkt auf Apple-Geräte, was für Unternehmen mit unterschiedlichen Betriebssystemen möglicherweise nicht geeignet ist.

Um das Tool zu nutzen, richten Sie ein Konto auf der Kandji-Website ein und laden dann einen Agenten auf jedes Gerät herunter, das Sie in den Service aufnehmen. Das System umfasst somit sowohl Cloud- als auch lokale Elemente. Die Preisgestaltung richtet sich nach dem gewählten Abo und der Anzahl der verwalteten User. Für ein maßgeschneidertes Angebot können Sie sich direkt an das Kandji-Team wenden. Sie können zuerst auch eine 14-tägige kostenlose Testversion nutzen, die mit einer Systemdemo beginnt, um den Kandji-Service kennenzulernen.

Kandji 14-tägige KOSTENLOSE Testversion starten

3. ManageEngine Mobile Device Manager Plus (KOSTENLOSE TESTVERSION)

Am besten geeignet für: Geräteverwaltung über mehrere Betriebssysteme hinweg

Relevant für: MSPs und Außendienstteams, die Android-, Windows-, macOS- und gemeinsam genutzte Geräte verwenden

Preis: Das Jahresabo kostet 495 $ für eine Einzellizenz mit 50 mobilen Geräten. Der Preis für eine unbefristete Lizenz beträgt 1.238 $.

ManageEngine Mobile Device Manager Plus
Ein Dashboard, das Geräte und deren Informationen anzeigt

ManageEngine Mobile Device Manager Plus ist eine kostenlose MDM-Lösung, mit der Desktop-Computer, Laptops, Smartphones und Tablets überwacht werden können. Die Software unterstützt mehrere Betriebssysteme, darunter Windows, Mac OS, Chrome OS, iOS und Android. Über das anpassbare Dashboard können Sie den Status mobiler Smart-Geräte überwachen und erhalten so vollständige Transparenz über die verbundenen Geräte Ihrer Mitarbeitenden.

Hauptfunktionen

  • Unterstützt Windows, Mac OS, Chrome OS, iOS und Android
  • Fernsteuerung von Geräten
  • Gerätescans
  • Einfaches Reporting

Besonderheiten

MDM Plus bietet eine einheitliche Konsole zur Verwaltung von Mobilgeräten, Desktops, Kiosksystemen und sogar robusten Geräten. Mit diesem Tool können viele Prozesse automatisiert werden, darunter Geräteanmeldung, Profil- und App-Verwaltung, Geofencing und mehr. Zudem bietet es hervorragende Sicherheit durch rollenbasierte Zugriffskontrollen.

Funktion im Fokus – Zoho Assist

MDM Plus verfügt über integrierte Fernwartungsfunktionen, die von Zoho Assist unterstützt werden. Mit dieser Funktion kann Ihr Team während der Sitzung chatten, Dateien übertragen, verschlüsselte Gateways für den sicheren Zugriff nutzen, iOS-Geräte teilen und vieles mehr.

ManageEngine Mobile Device Manager Plus MSP MDM
Eine detaillierte Liste von Benutzern, die ihre Geräte mit dem MDM-Tool registriert haben.

Warum empfehlen wir ManageEngine Mobile Device Manager Plus?

Neben seiner kostenlosen Version bietet ManageEngine Mobile Device Manager Plus ein beeindruckendes Paket, da es eine Vielzahl von Lösungen für das Mobile Device Management vorweisen kann – darunter Containerisierung für BYOD sowie Remote-Tracking und -Sperrung für verwaltete Geräte.

Die Mobile-Asset-Management-Erfahrung, die ManageEngine Mobile Device Manager Plus bietet, ist umfassend. Über das Dashboard können Sie zusätzliche Informationen zu Geräten anzeigen lassen, darunter wem das Gerät gehört, installierte Anwendungen und mehr. Sie können regelmäßige Gerätescans planen, um diese Informationen aktuell zu halten.

Treten Probleme mit einem Gerät auf, können Sie über die Fernwartung die Kontrolle übernehmen und die Ursache des Problems in Echtzeit ermitteln. Admins können über einen Remote-Chat mit dem End-User des Geräts kommunizieren. Der Chat kann auch zum Ausführen von Sicherheitsbefehlen genutzt werden.

ManageEngine Mobile Device Manager Plus ist ein vollständiges Enterprise-Mobile-Management-Paket, das sowohl als On-Premises- als auch als Cloud-Version verfügbar ist. Es enthält einen Konfigurationsmanager für die Einzel- oder Massenkonfiguration von Geräten sowie eine Self-Enrollment-App, die Sie für Ihr Geräteanmeldeprogramm verwenden können. Außerdem können Sie unterschiedliche Richtlinien für unternehmenseigene und usereigene Geräte festlegen.

Es handelt sich um eine Mobile-Device-Management-Lösung für die Geräteverwaltung, die Windows, Mac OS, Chrome OS, iOS und Android unterstützt.

Für wen ist Mobile Device Manager Plus empfehlenswert?

Mobile Device Manager Plus eignet sich für Unternehmen jeder Größe. Das UEM-System ermöglicht die Einbindung von Desktops mit Windows und macOS in das Verwaltungsschema zusammen mit mobilen Geräten, die iOS, Android und Chrome OS nutzen. Das System kann auch IoT-Geräte verwalten. Der einzige Nachteil ist, dass die Verwaltung von Computern mit Linux nicht möglich ist.

Während unserer Tests haben wir die folgenden Vor- und Nachteile von Mobile Device Manager Plus identifiziert:

Vorteile:

  • Sofort einsatzbereit, bietet über 200 anpassbare Widgets zur Erstellung individueller Dashboards und Berichte
  • Nutzt Autodiscovery, um neue Geräte zu finden, zu inventarisieren und zuzuordnen
  • Verwendet intelligente Benachrichtigungen, um Fehlalarme zu reduzieren und Alarmmüdigkeit in größeren Netzwerken zu vermeiden
  • Unterstützt E-Mail, SMS und Webhooks für zahlreiche Benachrichtigungskanäle
  • Lässt sich gut in das ManageEngine-System und andere Produkte des Anbieters integrieren

Nachteile:

  • Ein Tool mit vielen Funktionen, das eine gewisse Einarbeitungszeit erfordert, um es richtig zu beherrschen

ManageEngine Mobile Device Manager eignet sich besonders für Unternehmen, die eine kostenlose Lösung für Mobile Device Management suchen. Die Software ist für bis zu 25 Geräte kostenlos. ManageEngine Mobile Device Manager Plus ist sowohl On-Premises (für Windows) als auch in der Cloud verfügbar. Für Preisinformationen müssen Sie ein individuelles Angebot direkt beim Anbieter anfordern. Sie können aber zuvor die 30-tägige kostenlose Testversion herunterladen.

ManageEngine Mobile Device Manager 30-tägige KOSTENLOSE Testversion starten

4. Rippling (KOSTENLOSE TESTVERSION)

Am besten geeignet für: Kleine bis mittelständische Unternehmen und Großunternehmen, die eine All-in-One-Plattform suchen

Relevant für: Organisationen mit vielfältigen Belegschaften, einschließlich Remote- und globaler Teams

Preis: Ab 35 $ pro Monat für die Kernplattform

Rippling Threats
Zentrales Dashboard mit Geräteverwaltung, App-Bereitstellung und Mitarbeitendendaten für IT-Admins

Rippling ist ein einheitliches MDM-Tool, das Transparenz über alle Windows- und Apple-Geräte bietet, die sich mit Ihrem Netzwerk verbinden, einschließlich Laptops, mobilen Geräten, Desktops und BYODs. Es verwaltet den gesamten Lebenszyklus von Geräten – von der Einrichtung über die Verwaltung bis hin zur Stilllegung – einschließlich Sicherheits- und Compliance-Funktionen.

Während unserer Tests haben wir die folgenden Funktionen identifiziert:

Hauptfunktionen

  • Zeigt alle relevanten Informationen in einem einzigen Fenster an, einschließlich Echtzeit-Zuweisungen und Inventarstatus.
  • Ermöglicht die Bereitstellung von Konfigurationen auf Geräten in nur wenigen Sekunden.
  • Bietet umfangreiche Sicherheitsfunktionen, wie die Durchsetzung starker Passwörter, den Schutz sensibler Daten, Absicherung verlorener oder gestohlener Geräte und vieles mehr.
  • Unterstützt die Bereitstellung von PowerShell- und Nash-Skripten für bessere Automatisierung.

Besonderheiten

Rippling zeichnet sich dadurch aus, dass MDM mit HR-, Payroll- und IT-Management in einer einzigen, cloudbasierten Plattform vereint wird. Unternehmen können so den gesamten Mitarbeitenden-Zyklus – von Onboarding bis Offboarding – in nur 90 Sekunden automatisieren und gleichzeitig eine robuste Sicherheit und Compliance für iOS-, Android-, Windows- und macOS-Geräte gewährleisten.

Funktion im Fokus: Workflow Studio

Mit Ripplings Workflow Studio können Unternehmen hochgradig angepasste Automatisierungs-Workflows für IT- und HR-Aufgaben erstellen, z. B. automatische Bereitstellung von Geräten, Zuweisung von Apps oder Planung von Gerätesperren/-löschungen während des Offboardings. Dies geschieht mithilfe vorgefertigter Vorlagen oder benutzerdefinierter Auslöser, um Zeit zu sparen und manuelle Fehler zu reduzieren.

Rippling Device Management
Anpassbare Automatisierungsoptionen für Onboarding- und Offboarding-Prozesse

Warum empfehlen wir Rippling?

Rippling ist eine gute Wahl für Organisationen, die vollständige Kontrolle und Transparenz über die Geräte benötigen, die sich mit ihrem Netzwerk verbinden. Diese einheitliche Plattform kann alles vom Geräte-Setup bis zum Management mit nur wenigen Klicks erledigen.

Besonders hervorzuheben sind die Sicherheitsfunktionen. Sie verschlüsselt Geräte mithilfe von FileVault und BitLocker und speichert die Wiederherstellungsschlüssel in Ihrem MDM. Ebenso setzt es SentinelOne für die automatische Abwehr von Bedrohungen ein, um jeden Endpunkt vor Cyberbedrohungen zu schützen. Gestohlene oder verlorene Geräte können gesperrt und sensible darauf gespeicherte Daten gelöscht werden, um unbefugten Zugriff zu verhindern.

Neben diesen Sicherheitsfunktionen ermöglicht die einheitliche Ansicht die Überwachung des Gerätezustands. Administratoren können zudem den Zugriff in Echtzeit einschränken, Geräte neu zuweisen, Updates installieren und vieles mehr.

Für wen ist Rippling empfehlenswert?

Rippling eignet sich besonders für MSPs, die Geräte für ihre Kunden verwalten. Außerdem eignet es sich gut für IT-Teams, die entfernte Geräte verwalten müssen, die mit dem Netzwerk ihres Unternehmens verbunden sind.

Vorteile:

  • Zentralisierte Verwaltung von Windows- und Apple-Geräten in Ihrem Netzwerk
  • Vollständige Kontrolle und Transparenz
  • Automatisiertes Gerätemanagement mit nur wenigen Klicks
  • Umfangreiche Sicherheitsfunktionen

Nachteile:

  • Preisangaben nicht verfügbar

Insgesamt ist Rippling eine einheitliche MDM-Plattform, die Windows- und Apple-Geräte mit nur wenigen Klicks unterstützt.

Zugang zur 14-tägigen kostenlosen Testversion.

Rippling Zugang zur 14-tägigen kostenlosen Testversion

5. Ivanti Neurons for MDM

Am besten geeignet für: Cloudbasierte Multi-OS-Endpoint-Verwaltung

Relevant für: Unternehmen, die Smartphones, Desktops, Workstations und andere Geräte mit verschiedenen Betriebssystemen verwalten.

Preis: Preis nach Vereinbarung.

Ivanti Neurons for MDM
Die Konfigurationsfilter zum Hinzufügen eines Geräts.

Ivanti Neurons für MDM war bis 2020 unter dem Namen MobileIron bekannt. Dann kaufte Ivanti das Tool zur Mobilgeräteverwaltung und integrierte es in seine Neurons-Produktlinie. Dieses System wird aus der Cloud gesteuert und ist von jedem Gerät über eine integrierte App zugänglich.

Hauptfunktionen

  • Massen-Onboarding
  • Virtueller Desktop
  • Containerisierung

Besonderheiten

Diese cloudbasierte Plattform ermöglicht die einfache Verwaltung und Absicherung aller Endpoints, unabhängig vom Gerät. Da jedes beliebige Gerät über die Plattform gesteuert werden kann, ist die User-Erfahrung über alle Geräte hinweg nahtlos. Gleichzeitig stehen zahlreiche leistungsstarke Funktionen wie Zero-Touch-Provisioning, Bedrohungsabwehr, sicheres VPN, Schutz vor E-Mail-Bedrohungen, App- und Inhaltsverwaltung, Fernwartung und mehr zur Verfügung. All diese Funktionen sind über eine einzige Benutzungsoberfläche zugänglich. Außerdem setzt die Plattform KI ein, um reibungslose Workflows zu erstellen.

Funktion im Fokus – Automatisierung robuster Geräte

Eine der größten Herausforderungen besteht darin, robuste Geräte zu verwalten, die von Außendienstteams genutzt werden, da diese extremen Wetterbedingungen ausgesetzt sein können. Ivanti bietet entsprechende Integrationen mit Zebra, StageNow und Android Enterprise, um Firmware und Betriebssysteme auf robusten Geräten zu automatisieren. Zudem können IT-Admins Konfigurationen festlegen, Compliance automatisieren und die Einsatzbereitschaft überprüfen, bevor die Geräte bereitgestellt werden.

Ivanti Neurons MDM
Ein Dashboard, das verschiedene Aspekte der Geräte zeigt.

Warum empfehlen wir Ivanti Neurons for MDM?

Ivanti Neurons for MDM containerisiert die Bereitstellung mobiler Anwendungen und verknüpft diese mit dem Zugriff auf Speicherplatz. Das bedeutet, dass nach dem Abmelden keine Unternehmensdaten mehr auf dem Gerät verbleiben. So wird verhindert, dass Geschäftsdaten durch Verlust oder Diebstahl des Geräts in falsche Hände geraten. Außerdem können User von ihren eigenen Geräten aus auf das Unternehmenssystem zugreifen, wobei private und geschäftliche Systeme vollständig getrennt bleiben.

Ivanti Neurons ist nicht nur auf mobile Geräte beschränkt. Es bietet auch Services für Computer mit Windows und macOS. Mobile Geräte können mit iOS oder Android betrieben werden. Der Admin richtet ein Anwendungsprofil ein, das ein Menü mit Softwarepaketen und Diensten enthält. Jedem Konto wird dann ein entsprechendes Profil zugeordnet. Der User kann sich anschließend selbst registrieren und von jedem Gerät aus auf diesen Arbeitsbereich zugreifen.

Das Ivanti-System beinhaltet einen VPN-Dienst. Durch die Installation einer App auf einem mobilen Gerät kann ein Portal geöffnet werden, das eine sichere Verbindung zum Unternehmensbereich auf dem Ivanti-Server herstellt. Auf diesen Kontobereich kann von überall aus zugegriffen werden.

Für wen ist Ivanti Neurons for MDM empfehlenswert?

Ivanti Neurons for MDM ist ein sehr skalierbares Produkt. Für sehr kleine Unternehmen könnte es zu komplex sein – hier würde möglicherweise ein Remote-Desktop-System für mobile Geräte ausreichen. Mittelständische und große Unternehmen mit vielen mobilen Mitarbeitern werden in diesem System jedoch viele Vorzüge entdecken.

Vorteile:

  • Integriert mit anderen Ivanti-Produkten für Sicherheit und Computerverwaltung
  • Aktivitätsüberwachung
  • Cloud-gehostete Anwendungsinstallationen

Nachteile:

  • Keine Verwaltung von Linux-Systemen

Ivanti veröffentlicht keine Preisangaben. Die Anmeldung für das cloudbasierte System ist einfach. Der Einrichtungsprozess für Anwendungsprofile ist geführt und geräteunabhängig. Sie können Ivanti Neurons for MDM mit einer 30-tägigen kostenlosen Testversion ausprobieren.

6. Citrix Endpoint Management

Am besten geeignet für: Einheitliches UEM mit E-Mail- und App-Sicherheit

Relevant für: Organisationen mit BYOD-Richtlinien

Preis: Die On-Premise-Lizenz für einen einzelnen User kostet 143,99 $

Citrix Endpoint Management
Ein detailliertes Dashboard zeigt die installierten Apps auf den Geräten sowie die Kategorisierung der Geräte nach Betreiber, Plattform und verwalteten Diensten.

Citrix hatte früher ein Mobile-Device-Management-Tool namens XenMobile. Das Unternehmen hat dieses System jedoch in sein UEM integriert, das nun als Citrix Endpoint Management bezeichnet wird. Dieses System verwaltet Geräte mit Windows, macOS, iOS, Android und ChromeOS. Bei unseren Tests von Citrix Endpoint Management haben wir die folgenden Hauptfunktionen festgestellt.

Hauptfunktionen

  • Zwei Betriebsoptionen
  • Posture-Scanning
  • Containerisierung

Besonderheiten

Diese Plattform kombiniert MDM mit Mobile Application Management (MAM), um eine bessere Kontrolle über Geräte und die darauf laufenden Anwendungen zu ermöglichen. Mit diesem Tool können Sie Richtlinien durchsetzen, Konfigurationen verwalten und die Sicherheit verbessern, indem bestimmte Apps blockiert werden. Es unterstützt eine Vielzahl von Betriebssystemen.

Funktion im Fokus – Integration mit Microsoft Endpoint Manager

Citrix lässt sich gut in den Microsoft Endpoint Manager integrieren, sodass User M365-Anwendungen über Azure AD mit bedingtem Zugriff sichern können. Es bietet außerdem Micro-VPN-Funktionen für Intune-kompatible Apps wie Microsoft Edge. All diese Funktionen erhöhen die Sicherheit der Geräte, die sich mit dem Netzwerk einer Organisation verbinden, erheblich.

Citrix Endpoint Management MDM
Eine Sammlung von Diagrammen, die Informationen über Compliance-Raten, ausgemusterte und registrierte Geräte zeigen.

Warum empfehlen wir Citrix Endpoint Management?

Die Anwendungsmanagement-Version des Citrix-Dienstes heißt Workspace Premium. Ähnlich wie bei anderen Optionen auf dieser Liste werden Unternehmensdaten containerisiert. Unternehmensgeräte haben dabei einen breiteren Zugriff auf das Firmennetzwerk. Diese Geräte werden jedoch vor der Verbindung auf Sicherheitsrisiken wie Malware oder unsichere Apps geprüft. So erhalten Sie zwei sichere Wege, um Ihr Netzwerk vor einer lateralen Malware-Ausbreitung zu schützen.

Die Option Workspace Premium funktioniert als virtuelles Desktop-System, das einem User-Konto zugeordnet ist. User können sich also an einem Arbeitsplatz im Büro anmelden und das Büro verlassen, um unterwegs ein mobiles Gerät – sowohl unternehmenseigen als auch benutzereigen – zu verwenden. Die Bereitstellung des Anwendungsprofils wird unabhängig davon, wem das Gerät gehört, auf die gleiche Weise verwaltet.

In Workspace Premium sollte das Gerät eine Bildschirmsperre haben und keine Daten auf dem Gerät gespeichert werden. Wenn der Benutzer das Gerät verliert, kann niemand es entsperren und somit nicht auf Unternehmensdaten zugreifen.

Für wen empfehlen wir Citrix?

Citrix bietet eine Preisliste für seine drei UEM-Abos, die pro User oder pro Gerät berechnet werden. Dadurch eignet sich das System für Unternehmen jeder Größe. Der Citrix Endpoint Management-Dienst ist cloudbasiert, sodass Admins von überall aus User-Konten und Geräte weltweit verwalten können.

Vorteile:

  • Bietet Geräte-Management oder virtualisierten Zugriff
  • Sicherheits-Posture-Scanning
  • Kontinuität bei der Nutzung über mehrere Geräte hinweg

Nachteile:

  • Keine Unterstützung für Linux

Die Preise für Citrix Endpoint Management variieren je nach Anzahl der im Abo enthaltenen Geräte. Citrix veröffentlicht jedoch Durchschnittspreise als Orientierung. Für das Stand-Alone-Abo, das direktes Gerätemanagement ermöglicht, beträgt der Preis 4 $ pro User pro Monat oder 3 $ pro Gerät pro Monat. Das virtualisierte Workspace Premium ist in zwei Stufen erhältlich, wobei die höhere Stufe Workspace Premium Plus heißt. Der niedrigere Abo kostet 18 $ pro Benutzer pro Monat, das höhere 25 $ pro User pro Monat.

7. Scalefusion

Am besten geeignet für: Verwaltung von Frontline- und Rugged-Geräten

Relevant für: Organisationen, die mehrere Kiosks, Rugged-Geräte, POS-Geräte und gemeinsam genutzte Geräte verwalten

Preis: Scalefusion bietet vier Abo-Optionen an (alle Preise pro Gerät und Monat):

  • Essential – 2 $
  • Growth – 3,50 $
  • Business – 5 $
  • Enterprise – 6 $
Scalefusion
Eine Übersicht der Geräte und ihrer Typen

Scalefusion ist ein cloudbasiertes Unified-Endpoint-Management-System für Android-, iOS-, Windows-, macOS- und Linux-Geräte. Das System unterstützt eine Vielzahl von Gerätetypen, darunter Smartphones, Laptops, Desktops, Kiosks, Digital Signage, Rugged-Geräte, Handheld-Computer, VR-Geräte, POS-Geräte und mehr.

Bei unseren Tests von Scalefusion haben wir folgende Hauptfunktionen festgestellt:

Hauptfunktionen

  • Cloud- & On-Premise-Bereitstellung
  • Erweiterte Standortverfolgung und Geo-Fencing
  • Betriebssystem- & Drittanbieter-Patch-Management
  • Gemeinsame Geräte

Besonderheiten

Diese UEM-Plattform ist bekannt für ihr sauberes, intuitives Dashboard und exzellente Remote-Tools. Sie ist in der Lage, unterschiedliche Gerätetypen in großem Maßstab zu verwalten. Außerdem können Routineaufgaben wie Registrierung, Einhaltung von Sicherheitsrichtlinien, App- und Inhaltsbereitstellung, Geo-Fencing, Ausführung von Skripten und Berichtsgenerierung automatisiert werden.

Funktion im Fokus – Remote Mirroring

Scalefusion unterstützt vollständiges Remote-Mirroring und die Steuerung von Android-, macOS- und Windows-Geräten. Das bedeutet, dass Ihre Remote-Teams sicher auf entfernte Geräte zugreifen, deren Bildschirme einsehen, Sitzungen aufzeichnen und sogar VoIP-Anrufe über dieselbe Konsole starten können. Ihr Team kann Bildschirmfreigaben und Aufzeichnungen sogar an ITSM-Tools wie Jira und Freshservice senden, um Tickets zu erstellen und deren Status zu verfolgen.

ScaleFusion MDM
Eine Liste aller User und ihrer zugehörigen Geräte

Warum empfehlen wir Scalefusion?

Während alle MDM-Pakete Onboarding, Tracking, Sperren und Löschen bieten, sind die Bereitstellungsfunktionen von Scalefusion herausragend. Die Möglichkeit, Bildschirme von iOS- und Android-Geräten für Support-Fehlerbehebung zu spiegeln, ist ebenfalls ein sehr nützliches Werkzeug für Techniker, das anderen MDMs fehlt.

Der Cloud-Dienst umfasst einen App-Speicherplatz, sodass Sie Profile erstellen und Ihre eigenen internen Apps im Scalefusion App Store einrichten können. Dadurch können Sie Onboarding-Routinen definieren, um Apps aus den offiziellen App-Stores zusammen mit Ihren eigenen Apps herunterzuladen.

Sobald Geräte eingerichtet und einsatzbereit sind, können Sie über Bildschirmspiegelung auf sie zugreifen, um Wartungsprobleme zu beheben. Das technische Supportmodul von Scalefusion integriert sich in Service-Desk-Drittanbietertools, um Tickets zu verwalten.

Zu den Sicherheitsmaßnahmen im Scalefusion-Paket gehören Geräte-Tracking, Schwachstellen-Scans für nutzereigene Geräte sowie Remote-Sperren und -Löschen für verwaltete Geräte. Es ist außerdem möglich, Ihre Inhalte auf dem Scalefusion-Server zu hosten und sie über einen Remote-Access-Viewer bereitzustellen, sodass Dateien nicht heruntergeladen werden müssen.

Für wen ist Scalefusion empfehlenswert?

Obwohl die Preisgestaltung pro Gerät Scalefusion für Unternehmen jeder Größe zugänglich macht, sind die Techniker-Tools in diesem System besonders interessant für große Organisationen oder Managed Service Provider, die Support-Teams betreuen.

Vorteile:

  • Apps und Daten in einem containerisierten Modus für nutzereigene Geräte
  • Umfasst Gerätebestandsverwaltung und Software-Inventarkontrolle
  • Bietet Patch-Management und Gerätesicherheits-Scans zur Vermeidung von Schwachstellen

Nachteile:

  • Die Dienste dieses Pakets sind für mobile Geräte umfassender als für Desktops

Scalefusion gehört zu den wenigen MDMs, die auch Linux-Geräte unterstützen. Sie bieten einen Abo-Dienst mit vier Stufen an, alle zu einem Preis pro Gerät und Monat. Das Starter-Paket kostet 2 $ pro Gerät und Monat. Sie können das Scalefusion-System über eine Demo kennenlernen. Probieren Sie Scalefusion in einer kostenlosen Testversion aus.

8. Samsung Knox Mobile

Am besten geeignet für: Samsung-Android-Geräte

Relevant für: Unternehmen, die hauptsächlich Samsung-Geräte verwenden und hardwarebasierte Sicherheitsfunktionen sowie genaue Kontrolle wünschen

Preis: 30 $ für ein 1-Jahres-Abo für einen einzelnen User

Samsung Knox Manage
Eine Liste hochgeladener Geräte

Samsung Knox Manage ist Teil einer Geräteverwaltungsplattform namens Knox Suite. Die Manage-Komponente konzentriert sich speziell auf die Verwaltung von Samsung-Mobilgeräten. Ein separates Modul in der Suite bietet die Gerätebereitstellung.

Hauptfunktionen

  • Location-Tracking
  • Kostenlimits für Anrufe
  • Kiosk-Funktion

Besonderheit

Es kombiniert Chip-to-Cloud-Schutz für Samsung-Geräte. Die Lösung ist in Samsung-Galaxy-Geräten integriert und bietet erweiterte Funktionen wie Echtzeit-Kernel-Überwachung, containerbasierte Datenverwaltung und Hardware-Schutz. Die Module Mobile Enrollment und Asset Intelligence sorgen für eine sichere Registrierung und die Einhaltung von Sicherheitsrichtlinien.

Funktion im Fokus – Enterprise Firmware-Over-The-Air (E-FOTA)

E-FOTA bietet Admins umfassende Kontrolle, da sie Firmware-Updates für alle verbundenen Geräte planen und installieren können. Die Updates lassen sich zunächst auf Pilotgeräten testen, bevor sie organisationsweit ausgerollt werden, um sicherzustellen, dass bestehende Anwendungen durch neue Updates nicht beeinträchtigt werden.

Samsung Knox MDM
Ein Bildschirm mit Geräte- und Arbeitsprofilsteuerungen.

Warum wir Knox empfehlen

Das Knox-System schützt Geräte vor Missbrauch, indem es verhindert, dass der User nicht autorisierte Apps hinzufügt. Außerdem scannt es jedes Gerät gemäß einer von Ihnen festgelegten Richtlinie. Es verhindert den Zugriff auf Ihr Netzwerk und Ihre Ressourcen, wie z. B. Dateispeicher, wenn sich das Gerät am falschen Standort befindet oder eine Einstellung ein Sicherheitsrisiko darstellt. Dies ist ein nützliches Tool zur Durchsetzung bestimmter Datenschutzstandards, wie z. B. der DSGVO, die den Zugriff auf Daten von außerhalb eines festgelegten Landes verbietet.

Weitere Funktionen von Knox Manage umfassen den Fernzugriff auf alle verwalteten Geräte zur Fehlerbehebung. Das System verfügt über eine cloudbasierte Konsole und kann Geräte weltweit verwalten und darauf zugreifen. Dies macht es zu einem idealen System für global tätige Unternehmen, die ein zentrales Management für alle Standorte wünschen. User können mit dem Gerät ins Ausland reisen, ohne dass dies zu Unterbrechungen bei der Verwaltung führt.

Die Statistikfunktion von Knox Manage kann Vertragsnutzungsdaten wie Gesprächskosten und Datenverbrauch erfassen. Kosten können begrenzt und Geräte für teure Anrufe, etwa zu Premium-Nummern, gesperrt werden.

Für wen ist Knox Suite empfehlenswert?

Knox Suite wird von Samsung bereitgestellt und funktioniert ausschließlich auf Samsung-Geräten. Alle Samsung-Geräte laufen unter Android, sodass Sie mit diesem System keine iOS-Geräte verwalten können, und es gibt kein zugehöriges Workstation-Management-Paket.

Vorteile:

  • Verfolgt mobile Geräte
  • Fernzugriff
  • Kontrolle der Dienstenutzung

Nachteile:

  • Funktioniert nur mit mobilen Samsung-Geräten

Knox Manage ist kein eigenständiges Paket, sondern ist in einem Abo der Knox Suite enthalten. Samsung veröffentlicht keine Preisliste für Knox Suite, bietet jedoch eine 90-tägige kostenlose Testversion an.

9. Miradore Mobile Device Management

Am besten geeignet für: Plattformübergreifendes Mobile Management

Relevant für: KMU und Schulen, die Android-, Windows- und macOS-Geräte verwalten

Preis: Es gibt drei Tarife (alle Preise pro Gerät und Monat):

  • Free – bis zu 50 Geräte
  • Premium – 2,75 $
  • Premium+ – 3,95 $
Miradore
Ein Dashboard mit umfassenden Informationen zu Geräten und den dazugehörigen Details.

Miradore Mobile Device Management ist ein cloudbasierter Dienst, der auch eine Gratis-Version anbietet. Miradore hat insgesamt drei Abo-Stufen – neben der Free-Version gibt es zwei kostenpflichtige Versionen: Premium (2,75 $ pro Gerät/Monat) und Premium+ (3,95 $ pro Gerät/Monat). Alle Tarife können Windows- und macOS-Computer sowie Mobilgeräte mit iOS und Android verwalten. Bei den Windows- und macOS-Computern sind Workstations oder Laptops inbegriffen.

Hauptfunktionen

  • Workstations, Laptops, Smartphones und Tablets
  • Massen-Onboarding-Funktion
  • Patching und App-Updates

Besonderheiten

Diese cloudbasierte Plattform vereinfacht das Onboarding und die Geräteanmeldung. Die einfache, übersichtliche Benutzungsoberfläche eignet sich sowohl für Profis als auch für technisch weniger versierte Anwender und erleichtert Administratoren gleichzeitig die Umsetzung von Sicherheitsmaßnahmen und Remote-Support. Die transparente Preisgestaltung unterstützt die Budgetplanung, insbesondere für Organisationen mit einer großen Samsung-Geräteflotte.

Funktion im Fokus – Automatisierte Anmeldung

Ein Highlight dieses Tools ist das vereinfachte Onboarding und die Geräteanmeldung. Es integriert sich mit Apple DEP, Android Zero Touch, Samsung Knox und Windows Autopilot und gewährleistet eine schnelle und reibungslose Einrichtung. Nach der Anmeldung erhalten die Geräte automatisch Konfigurationsprofile und Richtlinien, basierend auf der User-Gruppe und der Rolle innerhalb der Organisation.

Warum empfehlen wir Miradore Mobile Device Management?

Miradore Mobile Device Management verfügt über alle klassischen Elemente eines MDM: Massen-Onboarding, Nachverfolgung, Sperren und Löschen, containerisierte Apps und Geräteverschlüsselung. Dieses System ist cloudbasiert, sodass keine Software heruntergeladen oder verwaltet werden muss. Das Paket wird über ein Dashboard gesteuert und ermöglicht die Verwaltung von Endgeräten überall auf der Welt.

Miradore MDM
Die Konfigurationsdetails von Geräten.

Die kostenlose Version dieses Tools mag verlockend sein, aber es gibt dennoch Gründe, warum sich viele für eines der beiden kostenpflichtigen Premium-Pakete entscheiden. Viele Funktionen sind nämlich ausschließlich in den kostenpflichtigen Versionen verfügbar.

Beispiele für Funktionen, die nur in den Premium-Editionen enthalten sind, sind die Verwaltung von Peripheriegeräten, die Laufwerksverschlüsselung für Workstations, die Containerisierung von Arbeits-Apps und -Daten sowie die automatisierte Patch-Verwaltung. Im Unterschied zur Gratis-Version bieten die Premium-Pakete einen Unified Endpoint Management (UEM)-Service, da sie auch Funktionen für lokal installierte Geräte enthalten.

Alle Versionen verfügen über dasselbe Dashboard – in den Premium-Plänen gibt es lediglich ein paar zusätzliche Registerkarten. Das auffälligste Feature der Konsole ist eine Standortkarte, die den Standort aller registrierten Geräte anzeigt. Daten zur Hardware-Inventarisierung werden auf der Startseite zudem in Diagrammen und Grafiken dargestellt, während detailliertere Informationen auf den Unterseiten in Tabellenform verfügbar sind.

Für wen ist Miradore Mobile Device Management empfehlenswert?

Die kostenlose Edition eignet sich gut für kleine Unternehmen. Bedenken Sie jedoch, dass Sie mit den Premium-Editionen auch Verwaltungsfunktionen für lokal installierte Geräte erhalten – ein Grund, warum viele KMU wahrscheinlich eher das Upgrade durchführen werden. Die Automatisierungsfunktionen für das Softwaremanagement sind ein weiterer Anreiz für den Wechsel zu den Premium-Abos. Große Organisationen mit vielen mobilen Usern werden definitiv am Miradore-System interessiert sein.

Vorteile:

  • Gerätesicherheit
  • Containerisierung für die Bereitstellung von Anwendungen und Daten
  • Tracking, Sperren und Löschen von Geräten

Nachteile:

  • Die kostenlose Version ist gut, aber nicht perfekt

Miradore Mobile Device Management lässt sich leicht einrichten und nutzen. Die kostenlose Edition ist ein guter Einstieg in den Service. Sie können jedoch auch die Premium-Edition in einer 14-tägigen kostenlosen Testversion ausprobieren. Falls Sie sich anschließend gegen ein Abo entscheiden, wird Ihr Paket automatisch auf die kostenlose Edition umgestellt.

10. Omnissa Workspace ONE

Am besten geeignet für: Umfassende Unterstützung über den gesamten Geräte-Lebenszyklus

Relevant für: Unternehmen mit klar definierten BYOD-Richtlinien, die bedingten Zugriff auf mobile und Desktop-Geräte benötigen

Preis: Ab 10 $/Gerät/Monat

VMWare Workspace ONE
Ein Dashboard, das die Anzahl der bereitgestellten Geräte sowie deren Zustand und Leistung anzeigt

Omnissa Workspace ONE UEM ist ein Mobile-Device-Management-Tool, mit dem Geräte aus der Ferne verwaltet werden können. Mit Omnissa Workspace ONE können Sie Geräte in Masse konfigurieren – unter anderem mit dem Apple Device Enrollment Program, Knox Mobile Enrollment und Android Zero-Touch Enrollment.

Bei unserem Test von Omnissa Workspace ONE haben wir die folgenden Hauptfunktionen festgestellt:

Hauptfunktionen

  • Geräte in Masse konfigurieren
  • Automatische Bereitstellung von Anwendungen
  • Onboarding-Workflow zum Hinzufügen neuer Geräte verwenden

Besonderheiten

Workspace ONE ist eine einheitliche Plattform zur Verwaltung von Desktop-, Mobil- und Rugged-Geräten. Sie integriert sich in verschiedene Plattformen, um Chip-to-Cloud-Bereitstellungen mit Zero-Trust-Richtlinien zu ermöglichen, was die Sicherheit Ihrer Geräte verbessern kann. Außerdem kann Omnissa Intelligence das Benutzerverhalten in Echtzeit verfolgen, um potenzielle Bedrohungen vorherzusagen.

Funktion im Fokus – Freestyle Orchestrator

Der Freestyle Orchestrator ist eine Low-Code/No-Code-Engine, die komplexe IT-Workflows plattformübergreifend automatisieren kann. Er kann Apps, Profile, Zertifikate, Betriebssystem-Updates und Compliance-Prüfungen automatisch bereitstellen – basierend auf dem Gerät und seinen Berechtigungen.

VMWare Workspace One MDM
Eine Listenansicht aller zugehörigen Geräte sowie Informationen zu deren Enrollment- und Compliance-Status.

Warum empfehlen wir Omnissa Workspace ONE?

Omnissa Workspace ONE bietet eine hoch entwickelte Lösung für die Verwaltung von Desktops und mobilen Geräten – egal ob verwaltet oder im Besitz des Nutzers. Indem jedes Gerät wie ein Support-System für ein Omnissa-Betriebssystem behandelt wird, standardisiert das Tool die Bereitstellung von Anwendungen und verknüpft den Desktop mit dem Benutzerkonto statt mit dem Gerät.

Zur Geräteverwaltung können Sie Richtlinien konfigurieren, die Einschränkungen festlegen, und diese Geräten zuweisen. Sie können zwischen Geräten unterscheiden und sie basierend auf Betriebssystem oder Besitztyp zuordnen. Die Besitztypen sind in BYO („Bring Your Own“) und unternehmenseigen unterteilt, sodass Sie genau sehen können, welche Geräte dem Unternehmen gehören und welche den Mitarbeitern.

Die Plattform ermöglicht außerdem das automatische Pushen von Anwendungen auf Geräte. Das bedeutet, dass Sie Anwendungen in großen Mengen kaufen und effizient bereitstellen können, ohne Zeit zu verlieren. Beim Hinzufügen neuer Geräte können User ihre Anmeldedaten in einen Onboarding-Workflow eingeben, um der Verwaltungslösung beizutreten.

Für wen ist Omnissa empfehlenswert?

Omnissa bietet eine flexible Preisstruktur mit user- und gerätebasierten Optionen, die diesen Service für Unternehmen jeder Größe zugänglich machen. Die Nutzung von Virtualisierung ist heutzutage weit verbreitet. Systemadmins, die bereits damit vertraut sind, werden keine Probleme haben, das Workspace-ONE-Paket zu verstehen.

Vorteile:

  • Unterstützt Plattformen wie Apple Enrollment sowie Android Zero Touch
  • Geeignet für sowohl verwaltete Geräte als auch BYOD-Umgebungen
  • Workflows und Richtlinien können mit wenig Plattformwissen erstellt werden

Nachteile:

  • Die Einarbeitung in das Produkt kann etwas Zeit in Anspruch nehmen

Omnissa Workspace ONE eignet sich für Unternehmen jeder Größe und bietet dank seiner sieben Editionen eine breite Auswahl an Preismodellen. Die Preise beginnen bei 1,66 $ pro Gerät und 3,00 $ pro User. Sie können die 30-tägige kostenlose Testversion nutzen, um bis zu 100 Geräte zu verwalten.

11. BlackBerry Unified Endpoint Management

Am besten geeignet für: Zero-Trust-Gerätekontrolle im Unternehmen

Relevant für: Organisationen in stark regulierten Branchen

Preis: Preis auf Anfrage

BlackBerry UEM
Eine Momentaufnahme aller aktiven Geräte

BlackBerry Unified Endpoint Management ist eine Endpoint-Management-Lösung zur Überwachung von Geräten im Internet der Dinge (IoT). Über eine zentrale Benutzungsoberfläche können Sie einen Überblick über Geräte, User und genutzte Anwendungen in Ihrem Netzwerk erhalten. Das Tool unterstützt Betriebssysteme wie Windows 10, macOS, iOS, Android und Chrome OS.

In unseren Tests von Unified Endpoint Management haben wir die folgenden Hauptfunktionen festgestellt:

Hauptfunktionen

  • Verwaltung von Geräterichtlinien verwalten
  • Unterstützt iOS, Android, Chrome OS, Windows und macOS
  • User-Aktivierung per QR-Code (nur für iOS und Android)
  • Verfügbar als On-Premises- und Cloud-Lösung

Einzigartiges Geschäftsangebot

BlackBerry UEM sichert Endpoints vom Chip bis zur Cloud durch proprietäre Verschlüsselung und Containerisierung. Mit diesem Tool können IT-Teams iOS-, Android-, Knox-, Windows-, macOS-, BlackBerry- und Wearable-Geräte über eine einzige Konsole verwalten.

Funktion im Fokus – Secure Connect Plus

Das Secure-Connect-Plus-Modul bietet geräteinterne End-to-End-Verschlüsselung über einen sicheren IP-Tunnel. Dies kann nur für containerisierte Apps eingerichtet werden, ohne dass ein vollständiges Geräte-VPN erforderlich ist. Neben der detaillierten Kontrolle stellt diese Funktion die Sicherheit bei der Übertragung vertraulicher Daten sicher.

Blackberry Unified Endpoint Management MDM
Eine vergrößerte Ansicht der verschiedenen Aktionen, die Sie im Dashboard ausführen können.

Warum empfehlen wir BlackBerry UEM?

BlackBerry UEM bietet einen Cloud-basierten Service, kann aber auch als Software-Download bezogen und selbst gehostet werden. Die Möglichkeit, sowohl User- als auch Firmen-Geräte zentral zu verwalten, ist sehr nützlich. Ebenso praktisch ist die Unterstützung von Windows-, macOS- und Chrome-OS-Geräten. Leider kann BlackBerry UEM, wie viele andere Tools auf dieser Liste, keine Linux-Geräte verwalten.

Die Verwaltung von Richtlinien mit BlackBerry Unified Endpoint Management ist sehr einfach. Sie können Richtlinien, Benutzer, Gruppen und Anwendungen über die Konsole verwalten. Zu den Aufgaben gehören das Zuweisen von Apps zu User-Konten, die Verteilung von Anwendungen auf Container und die Konfiguration nativer Apps.

Das Onboarding neuer User ist ebenfalls sehr effizient, mit der Option, neue Geräte für iOS- und Android-Nutzer per QR-Code zu aktivieren. Gruppen können mit Active Directory verknüpft werden, um neue User automatisch einzubinden. Zudem können Arbeitsaktivitäten von persönlichen Aktivitäten getrennt werden, z. B. mit mehreren Aktivierungstypen wie Arbeits- und persönliche Geräte oder nur Arbeitsgeräte.

Für wen ist BlackBerry empfehlenswert?

Die BlackBerry-Präsentation für UEM hebt die Eignung des Systems für IoT-Geräte hervor. Es ist jedoch auch für die Verwaltung von Desktops und Mobilgeräten konzipiert. Obwohl andere Systeme diese Fähigkeit nicht direkt betonen, verfügen viele der Pakete auf dieser Liste über ähnliche IoT-Management-Funktionen.

Vorteile:

  • Schlankes, hochgradig anpassbares Interface
  • Plattformübergreifende Unterstützung für Windows, macOS, Linux, Android und iOS
  • Verfügbar vor Ort und als Cloud-Service

Nachteile:

  • Wenige Optionen für mobile Sicherheit
  • Besser geeignet für Unternehmensnetzwerke

BlackBerry Unified Endpoint Management ist eine solide MDM-Lösung, die sowohl lokal als auch cloudbasiert verfügbar ist. Um Preisangaben zu erhalten, müssen Sie ein Angebot direkt beim Vertrieb anfordern. Eine Testversion ist verfügbar.

12. SureMDM

Am besten geeignet für: Plattformübergreifendes UEM mit IoT

Relevant für: Unternehmen jeder Größe, die mehrere Gerätetypen einsetzen

Preis: Drei Abos verfügbar (alle Preise pro Gerät und Monat)

  • Standard – 3,99 $
  • Premium – 5,49 $
  • Enterprise – 7,99 $
SureMDM
Eine Liste von Geräten auf dem Computer und der App auf iPhone und iPad.

SureMDM von 42Gears Mobility Systems bietet eine Lösung zur Verwaltung von mobilen Geräten über eine Cloud-Plattform. Dieser Service ermöglicht zudem sicheren Zugriff auf Unternehmensdienste für Geräte, die sich im Besitz der User befinden.

Hauptfunktionen

  • Flottenmanagement-Strategien
  • Fernverwaltung und -wartung
  • Leistungsstarke mobile App

Besonderheit

SureMDM unterstützt eine außergewöhnlich breite Palette von Geräten über mehrere Betriebssysteme hinweg. Über die einheitliche Konsole können Administratoren mobile Geräte, Desktops, robuste Geräte, Kioske, POS-Geräte, Wearables, digitale Beschilderung, VR/AR-Systeme, IoT-Geräte und mehr verwalten. Fernwartung ist vollständig integriert.

Funktion im Fokus – Erweiterte Fernunterstützung

Ein Highlight von SureMDM ist die detaillierte Fernunterstützung. Admins können Android-Bildschirme einsehen und steuern, auf Dateisysteme zugreifen, Terminalbefehle ausführen und sogar Live-Sitzungen aufzeichnen. Dieses Maß an Kontrolle ermöglicht die schnelle Lösung komplexer Probleme.

42Gears SureMDM MDM
Der Standort der Geräte auf einer Karte.

Warum empfehlen wir SureMDM?

SureMDM kann mobile Geräte mit Android und iOS verwalten. Es ist außerdem in der Lage, Wearables und VR-Geräte zu verfolgen. Zudem können auch Geräte mit Windows, macOS und Linux verwaltet werden. Das System schließt auch Desktops mit ein, was es zu einem Unified Endpoint Management (UEM)-System macht.

Flottengeräte werden über eine mobile App verwaltet. Diese App bietet ein Portal – vergleichbar mit einem App-Safe: Beim Antippen öffnet sich ein Ordner mit Symbolen für alle Unternehmensanwendungen. Dies ist eine Mobile Application Management (MAM)-Strategie, die bei usereigenen Geräten über Containerisierung angewendet wird.

Die containerisierte Version funktioniert wie der App-Safe: User tippen auf die App und werden zur Anmeldung aufgefordert. Ein Single-Sign-On-Mechanismus in der App erlaubt die Autorisierung für alle Apps im geöffneten Ordner. Daten, die über eine der Apps im Ordner abgerufen werden, können nicht auf dem Gerät gespeichert werden, da der Container ein isoliertes Betriebssystem bereitstellt, in das weder Apps noch User eindringen können.

Der Kiosk-Modus wird ebenfalls über Containerisierung durchgeführt, wobei diese Konfiguration das Gerät vollständig kontrolliert. Tastaturbefehle und Bedingungen wie WLAN-Zugriff sind blockiert, sofern sie nicht innerhalb des Container-Betriebssystems definiert sind. So lassen sich die Funktionen des Geräts streng kontrollieren, während weiterhin eine Fernverwaltung bis hinunter zum Betriebssystem möglich ist. Diese Technik kann auch bei VR- und Wearable-Geräten angewendet werden.

Sicherheitsfunktionen im SureMDM-Paket umfassen Tracking, Sperren und Löschen von Geräten. Das Tool kann Geräte weltweit verfolgen, und die Admin-Oberfläche ist in mehreren Sprachen verfügbar, darunter Französisch, Spanisch, Deutsch und Englisch.

Für wen ist SureMDM empfehlenswert?

Die Abrechnung pro Gerät macht dieses System für Unternehmen jeder Größe zugänglich. Einige erweiterte Funktionen sind als kostenpflichtige Add-ons verfügbar, wodurch eine bedarfsgerechte Anpassung einfacher wird. Es gibt auch eine Multi-Tenant-Version namens SureMDM Hub, die für Managed Service Provider gedacht ist.

Vorteile:

  • Strategien für Flottenmanagement, nutzereigenen Zugriff und Kiosk-Systeme
  • Fernzugriff plus automatisierte Wartungsprozesse
  • Sicherheits-Scanning im umfangreichsten Abo

Nachteile:

  • Man muss eine lange Funktionsliste durchgehen, um das passende Abo zu finden

Sie können dieses MDM-System testen, indem Sie die 30-tägige kostenlose Testversion von SureMDM oder SureMDM Hub nutzen.

13. SOTI MobiControl

Am besten geeignet für: IoT-Geräteflotten

Relevant für: Organisationen, die IoT-Geräte, Scanner, Handheld-Geräte, Wearables und Drucker einsetzen

Preis: Preis auf Anfrage

SOTI MobiControl
Ein Dashboard mit allen zugehörigen Geräten

SOTI MobiControl ist eine Endpoint-Management-Lösung, mit der Geräte von über 170 Herstellern an einem zentralen Ort überwacht werden können. Unterstützte Geräte umfassen Windows XP, Windows CE, Mac OS, iOS und Android.

Hauptfunktionen

  • Fernansicht
  • Fernsteuerung
  • Integration mit Apple DEP, Android Zero-Touch Enrollment, Samsung KME, Windows Autopilot und Zebra StageNow
  • Verwendung von Skripten zur Ausführung von Verwaltungsaktionen

Besonderheiten

SOTI bietet unternehmensgerechtes Gerätemanagement für alle Gerätetypen und Betriebssysteme. Es beschleunigt die Bereitstellung von Apps und Daten und sorgt für Sicherheit auf allen verbundenen Geräten. Außerdem ermöglicht es Fernwartung und Problemlösung.

Funktion im Fokus – SOTI XTreme

SOTI XTreme nutzt Peer-unterstützte Hubs, um großflächige App- und Datenbereitstellungen zu beschleunigen. Die Bereitstellung mit SOTI XTreme ist in etwa zehnmal schneller als Standardprozesse und besonders nützlich für Android-Flotten in abgelegenen Regionen. Es funktioniert auch gut in Gebieten mit niedriger Bandbreite und schlechten Internetverbindungen.

Soti MobiControl MDM
Die Compliance- und Statusinformationen eines bestimmten Geräts.

Warum empfehlen wir SOTI MobiControl

SOTI MobiControl unterstützt IoT-Geräte, Desktop-Computer sowie mobile Geräte und konzentriert sich auf die Durchsetzung von Sicherheitsrichtlinien für unternehmenseigene Geräte.

Beim Überwachen der Geräte können User zwischen Fernansicht oder Fernsteuerung wählen, um Geräte direkt zu steuern und Leistungsprobleme gezielt zu beheben. Zusätzlich gibt es einen Chat, über den Administratoren direkt mit den End-Usern kommunizieren können.

Die Software kann auch für Mobile Content Management genutzt werden, um Dateien und Webinhalte zu sichern. Über die SOTI Hub App lassen sich Microsoft-Office-Dateien hochladen und Berechtigungen festlegen, welche User auf die Ressourcen zugreifen dürfen. Diese Funktion ist besonders nützlich, um sicherzustellen, dass nur autorisierte Mitarbeitende sensible Informationen einsehen können.

Die Anwendungsverwaltungsfunktionen von SOTI MobiControl sind ebenfalls sehr praktisch. Admins können über Blacklists und Whitelists steuern, welche Apps zulässig sind. Die Möglichkeit, nicht-arbeitsbezogene Anwendungen zu sperren trägt dazu bei, dass Teams produktiv bleiben.

Für wen ist SOTI MobiControl empfehlenswert?

Dieses System ist darauf ausgelegt, unternehmenseigene Geräte mit starker Sicherheit und optimierter Datenübertragungsleistung zu verwalten. Es ist besonders geeignet, wenn häufig Verbindungsprobleme zu Geräten in Gebieten mit schlechter Netzabdeckung auftreten.

Vorteile:

  • Unterstützt Geräte von über 170 verschiedenen Herstellern
  • Ermöglicht IT-Profis die Verwaltung von Geräten und sogar deren Fernsteuerung
  • Unterstützt Zugriffskontrollen und Auditierung

Nachteile:

  • Am besten geeignet für Managed Service Provider (MSPs) und größere Netzwerke

SOTI MobiControl wird Teams empfohlen, die eine MDM-Lösung mit klarer Geräteübersicht und Fernsteuerungsfunktionen benötigen. Preisangaben sind direkt beim Anbieter anzufragen. Es steht eine 30-tägige Testversion zur Verfügung.

14. IBM MaaS360

Am besten geeignet für: KI-gesteuertes UEM

Relevant für: Organisationen im Außendienst und bei Frontline-Einsätzen

Preis: Es gibt vier Abos (alle Preise pro Gerät/Monat):

  • Essentials – 4 $
  • Deluxe – 5 $
  • Premier – 6,25 $
  • Enterprise – 9 $
IBM MaaS360
Ein Dashboard mit Warnungen.

IBM MaaS360 ist eine Enterprise-Mobility-Management-Lösung, die Windows-, Mac OS-, Android- und iOS-Geräte unterstützt. Mit IBM MaaS360 können Sie die Datennutzung von Geräten in Echtzeit überwachen und Updates für mobile Anwendungen zentral bereitstellen. Anwendungsupdates können auch auf Windows– und Mac-Geräten für Apps wie Java, Adobe, Flash, Apple iTunes und mehr ausgerollt werden.

Als wir IBM MaaS360 getestet haben, haben wir die folgenden Hauptmerkmale gefunden.

Hauptfunktionen

  • Überwachung der Datennutzung in Echtzeit
  • Malware-Erkennung und -Behebung
  • 24/7/365 Support
  • Single Sign-On für Web- und Cloud-Anwendungen

Besonderheiten

IBM MaaS360 nutzt seine KI-gestützte Plattform Watson, um die Sicherheit und Compliance von Endpunkten zu überwachen. Über die gut entwickelte Konsole können IT-Admins Containerisierung von Apps, Bedrohungsabwehr, Identitätsdienste über MFA und SSO sowie Over-the-Air-Provisioning bereitstellen. Es integriert sich zudem gut mit robusten und nicht-GMS Android-Geräten.

Funktion im Fokus – Containerisierte App-Sicherheit

IBM MaaS360 sichert mobile Apps über einen verwalteten Container. Dies hilft, Arbeits- und persönliche Daten zu trennen und erleichtert die Durchsetzung von Richtlinien für die arbeitsbezogenen Container. Diese Trennung schützt auch die Privatsphäre der Nutzer, ohne die Sicherheit zu beeinträchtigen.

IBM MaaS MDM
Ein Bildschirm, der die MDM-Richtlinie einer Organisation anzeigt.

Warum empfehlen wir IBM MaaS360?

IBM MaaS360 ist ein umfassendes Enterprise-UEM-Paket mit sehr starken Sicherheitsmaßnahmen, einschließlich Malware-Scanning.

Die Sicherheitsfunktionen für Geräte gehören zu den größten Stärken von IBM MaaS360. Die Plattform kann Malware auf Endpunkten erkennen und beheben. Die Fähigkeit, Malware auf Geräten zu erkennen, bietet zusätzliche mobile Sicherheit, die verhindert, dass Endpunkte kompromittiert werden und Ihre Daten gefährden.

Wenn Sie IoT-Geräte überwachen möchten, ist IBM MaaS360 eine gute Wahl. Die Plattform kann Google Android, Android Things, Microsoft Windows 10 und Windows IoT-Geräte überwachen, um Sicherheitsrichtlinien bereitzustellen und die Geräte vor Sicherheitsrisiken zu schützen.

Für wen ist MaaS360 empfehlenswert?

Die Fähigkeiten von MaaS360, nahezu alle Gerätetypen eines Unternehmens zu überwachen und zu schützen, machen es zu einer guten Option für große und komplexe Unternehmen. Gleichzeitig bietet es eine Preisgestaltung pro Gerät, wodurch es auch für kleine Unternehmen zugänglich ist.

Vorteile:

  • Für Unternehmen konzipiert
  • Gut geeignet für die Überwachung von IoT-Geräten
  • Kann Malware erkennen und abwehren

Nachteile:

  • Am besten für MSPs und größere Netzwerke geeignet

IBM MaaS360 gehört zu den am einfachsten zu verwendenden Tools auf dieser Liste, mit einer hochwertigen Konsole zur Verwaltung von Geräten, die den Anforderungen von Unternehmen jeder Größe gerecht wird. Die Preise von IBM MaaS360 beginnen bei 4 $ pro Gerät und Monat bzw. 8 $ pro User und Monat. Eine 30-tägige kostenlose Testversion steht zur Verfügung.

15. Cisco Meraki

Am besten geeignet für: Cloud-first UEM mit Netzwerk-Integration.

Relevant für: Unternehmen mit hybriden Arbeitsplätzen, die bereits andere Cisco-Netzwerkprodukte verwenden.

Preis: Die Kosten hängen vom Gerät ab. Sie beginnen bei nur 361,73 $.

Cisco Meraki
Eine Liste der Geräte und Informationen zu deren Status, Betriebssystemen, Konnektivität und Registrierungsdaten.

Cisco Meraki deckt die Verwaltung von Laptops und Desktops sowie Smartphones und Tablets ab. Die Management-Konsole dieses Systems ist sehr ansprechend. Sieenthält eine Karte, die die Standorte aller verwalteten Geräte Ihres Unternehmens zeigt. Allerdings kann es keine IoT- oder WLAN-fähigen Bürogeräte wie Drucker verwalten. Es kann mit Geräten kommunizieren, die Windows, macOS, Windows Phone, iOS, Android, Chrome OS und Samsung Knox verwenden.

In unseren Tests von Cisco Meraki haben wir die folgenden Hauptfunktionen gefunden.

Hauptfunktionen

  • Einfache Konsole für ein so ausgefeiltes System
  • Selbstregistrierung von Geräten durch Benutzer
  • Verfolgt die Nutzung von Mobilfunktarifen

Besonderheiten

Das Meraki-Dashboard, das in alle Cisco Meraki-Geräte integriert ist, kann Geräte-, App-, Inhalts- und Netzwerkmanagement vereinheitlichen. Es unterstützt Ferndiagnosen, Standortverfolgung sowie die Bereitstellung von Apps und Inhalten über eine zentrale Konsole. Außerdem erleichtert es die Implementierung richtlinienbasierter Zugriffskontrollen.

Funktion im Fokus – Durchsetzung von Netzwerkrichtlinien

Cisco Meraki bietet die Möglichkeit, die Durchsetzung von Richtlinien selektiv umzusetzen und zu überwachen. Beispielsweise können nicht konforme Geräte in ein Gast-VLAN verschoben oder sogar der Zugriff auf Unternehmensressourcen verweigert werden. Eine so strikte Durchsetzung reduziert die Risiken für BYOD-Geräte erheblich.

Cisco Meraki MDM
Die Konfigurationsoptionen zum Quarantänisieren, Autorisieren und Löschen von Geräten.

Warum empfehlen wir Cisco Meraki?

Cisco Meraki ist ein sehr ausgefeiltes virtuelles Netzwerksystem, das trotz seiner zugrunde liegenden Komplexität in der Verwaltungskonsole ein einfaches Netzwerk darstellt. Sie können IP-Adressen über einen einzigen Adressbereich für die zahlreichen Standorte Ihres Unternehmens zuweisen und mobile Geräte als Teil dieser Struktur behandeln.

Die Grundlage des MDM bildet ein sicherer Kommunikationskanal, der mit AES und einem 256-Bit-Schlüssel geschützt ist. Die App-Kommunikation wird durch ein VPN geschützt, das auf App-Basis angewendet wird.

Die Konfiguration kann je nach Gerätetyp, Benutzerprofil oder Eigentumsmodell variieren. Es können Gerätegruppen in großen Mengen konfiguriert werden. Dazu besteht jedoch auch immer die Möglichkeit einer individuellen Anpassung. User mit eigenen Geräten können sich registrieren, um in das Netzwerk aufgenommen zu werden. Die Bereitstellung von Apps und Daten erfolgt über die sogenannte „Backpack“-Methode. Der zentrale Admin erstellt ein Bündel von Dateien und erteilt anschließend Zugriffsberechtigungen für Gruppen, Einzelpersonen oder das gesamte Netzwerk. Diese Bündel werden an benutzungsdefinierte Geräte gesendet, sobald sie registriert und in einer Benutzergruppe aufgenommen wurden.

Verlorene oder gestohlene Mobiltelefone können vollständig gesperrt und aus der Ferne gelöscht werden. Meraki verfolgt automatisch die Nutzung von Mobilfunktarifen, sodass übermäßige Aktivitäten in Echtzeitberichten erkannt und gestohlene Geräte sofort vom Telefon- und Datendienst getrennt werden können.

Für wen ist Cisco Meraki empfehlenswert?

Große Unternehmen mit mehreren Standorten profitieren am meisten vom Cisco Meraki-Service. Es ist auch ein gutes Tool, um die Einbindung von User-Geräten abzusichern, indem Apps und Daten außerhalb des sicheren Netzwerks in Containern bereitgestellt werden.

Vorteile:

  • Schützt die Kommunikation mit AES-256-Bit-Verschlüsselung
  • Unterstützt BYOD-Registrierung
  • Unterstützt Fernlöschungen für gestohlene Geräte

Nachteile:

  • Bessere Datenvisualisierungen wäre wünschenswert
  • Unterstützt keine IoT-Geräte

 

 

Cisco Meraki Systems Manager ist eine robuste, cloudbasierte MDM-Lösung, die die Geräteverwaltung für iOS-, Android-, macOS- und Windows-Geräte vereinfacht und Unternehmen hohe Sicherheit und Skalierbarkeit bietet. Die nahtlose Integration mit Meraki-Netzwerkgeräten und das intuitive Dashboard machen das Tool ideal für große Unternehmen mit mehreren Standorten, ist für kleinere Unternehmen jedoch unter Umständen weniger benutzungsfreundlich und kann dedizierte Hardware erfordern.

Verwandter Beitrag: Beste Cisco Network Monitoring Tools

16. Jamf Now

Am besten geeignet für: Apple MDM

Relevant für: Kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die Apple-Geräte nutzen.

Preis: Jamf für Mac kostet 10 $, für mobile Geräte 5,75 $. Beide Preise gelten pro Gerät und Monat.

Jamf Now
Die verschiedenen Blueprint-Optionen.

Jamf Now ist ein Mobile-Device-Management-System, das ausschließlich iOS-Geräte verwaltet. Es handelt sich um ein cloudbasiertes System, dessen Preis pro Gerät berechnet wird. Der Service ist für die ersten drei Geräte kostenlos.

Hauptfunktionen

  • Unterstützt iOS, iPadOS, macOS und tvOS mit automatischer Registrierung und Konfiguration.
  • Enthält Remote-Lock/Wipe, Richtlinien-Durchsetzung und Jailbreak-Erkennung zur Einhaltung von Compliance-Vorgaben.
  • Zentralisiert App-Verteilung, Updates und Zugriffssteuerung über alle Apple-Geräte.

Besonderheiten

Jamf Now ist eine benutzungsfreundliche Plattform für Apple-Umgebungen. Sie nutzt die automatische Registrierung von Apple Business Manager und Blueprints, um Richtlinien festzulegen und Konfigurationen zu verwalten. Außerdem unterstützt sie erweiterte Funktionen wie Remote-Wipe, Festplattenverschlüsselung und Passcode-Verschlüsselung.

Funktion im Fokus – Zero-Touch-Bereitstellung

Mit Jamf Nows Blueprints können IT-Administratoren Gruppen mit vordefinierten Konfigurationseinstellungen für Apps, Profile und weitere Einstellungen erstellen. Wird ein Gerät einer Gruppe zugewiesen, werden die Standardkonfigurationen der Gruppe auf das Gerät angewendet. Diese Funktion eliminiert manuelle Einrichtung und gewährleistet Konsistenz auf allen Geräten.

Jamf Now MDM
Die mit einem Netzwerk verbundenen Geräte.

Warum empfehlen wir Jamf Now?

Jamf Now eignet sich gleichermaßen für die Verwaltung von unternehmenseigenen Geräten und BYOD. Der Dienst ist besonders empfehlenswert, da er Geräte sichert und verhindert, dass verlorene oder vergessene Mobilgeräte Daten preisgeben.

Der Einrichtungsprozess für Geräte basiert auf „Blueprints“. Jeder Blueprint stellt eine Standardkonfiguration dar. Sie können Gruppen von Geräten erstellen und jeder Gruppe einen unterschiedlichen Blueprint zuweisen. Die Konfiguration dieser Gerätegruppen kann dann zentral gesteuert und alle Geräte können gleichzeitig eingerichtet werden.

Eine alternative Methode zur Geräteaufnahme ist der Registrierungsprozess. Dabei müssen Gerätebesitzende ein Konto für das Netzwerk über eine individuelle Registrierungsseite erstellen. Nach Abschluss der Anmeldung startet die Konfiguration des Geräts, sodass auch usereigene Geräte denselben Sicherheitsstandard erhalten wie unternehmenseigene Geräte.

Die Fernüberwachung von Geräten kann automatisiert werden, sodass Sie Benachrichtigungen erhalten, wenn Risikobedingungen auftreten, wie etwa Jailbreaking oder die Installation nicht autorisierter Software. Im Dashboard lässt sich ein vollständiges Inventar der Geräte im Netzwerk anzeigen, einschließlich freiem Speicher, installierter Apps und Seriennummern der Geräte.

Jedem Gerät kann zentral ein Passcode zugewiesen werden, und Jamf Now unterstützt Zwei-Faktor-Authentifizierung. Es gibt einen Lost-Modus, der das Gerät sperrt und dessen Standort meldet. Geräte können außerdem aus der Ferne gelöscht werden.

Für wen ist Jamf Now empfehlenswert?

Der größte Nachteil von Jamf Now ist, dass nur iOS-Geräte verwaltet werden. Wenn es Ihnen nichts ausmacht, mehrere Gerätemanagement-Tools parallel einzusetzen, können Sie Jamf Now in Ihr Toolset integrieren. Allerdings ist diese Strategie wenig sinnvoll, wenn es andere kompetente Tools gibt, die mehr Betriebssysteme unterstützen.

Vorteile:

  • Nutzt ein schlankes und intuitives Dashboard
  • Playbooks und Blueprints ermöglichen standardisierte Gerätesicherheitsrichtlinien
  • Kann verlorene Geräte wiederherstellen und vor Datenverlust schützen

Nachteile:

  • Unterstützt nur iOS-Geräte

Jamf Now ist ein interessantes System, und der kostenlose Service für drei Geräte ist besonders attraktiv für Einzelunternehmer, Partnerschaften und Start-ups mit begrenztem Budget. Die Einschränkung auf iOS-Geräte kann jedoch die Nutzbarkeit für Ihr Unternehmen begrenzen.

Unsere Methodik zur Auswahl der besten Mobile Device Management (MDM)-Lösungen

Wir sind ein Expertenteam, das sich darauf spezialisiert hat, ehrliche Bewertungen zu verschiedenen Softwarelösungen zu liefern, einschließlich MDM-Plattformen. Bei der Erstellung unserer Softwareliste haben wir die folgenden Faktoren berücksichtigt:

  • Schlüsselfunktionen der verschiedenen Tools: Mindestens sollten Geräte-Registrierung, Remote-Konfiguration, Compliance und Monitoring unterstützt werden.
  • Plattformunterstützung: Wir haben nach Tools gesucht, die mehrere Plattformen unterstützen, einschließlich plattformübergreifender Lösungen, damit sie für unterschiedlichste Organisationen einsetzbar sind. Gleichzeitig enthält unsere Liste auch Nischenlösungen, die ausschließlich das Appleystem unterstützen.
  • Benutzungsfreundlichkeit: Die Tools auf unserer Liste verfügen über eine komfortable User-Oberfläche, einschließlich intuitiver Dashboards, um für möglichst viele Mitarbeitende einsetzbar zu sein.
  • Skalierbarkeit: Die Lösung muss hoch skalierbar sein und eine unbegrenzte Anzahl von Geräten unterstützen.
  • Sicherheits- und Compliance-Funktionen: Tools mit diesen Merkmalen wurden priorisiert.

Unsere erweiterte B2B-Software-Methodik

Diese Aspekte stehen im Einklang mit unserer umfassenderen B2B-Methodik, bei der wir die Funktionen und deren Eignung für die häufigsten Anwendungsfälle prüfen. Wir analysieren außerdem User-Feedback und dessen Anwendbarkeit in verschiedenen realen Szenarien, bevor wir eine Bewertung fertigstellen. Schließlich führen wir, wo möglich, praktische Tests durch, um die Benutzungsfreundlichkeit und die Oberfläche der Tools selbst auszuprobieren.